An dieser Stelle informieren wie Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des Seminarzentrums in Köln.
März 2025
Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen hat die Künstliche Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Branchen gemacht. KI-basierte Systeme bieten enorme Vorteile, stellen Unternehmen jedoch gleichzeitig vor erhebliche rechtliche und ethische Herausforderungen.
Der Zertifikatslehrgang zum KI-Compliance-Beauftragten (TÜV) gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die europäische KI-Regulierung, die rechtssichere Risikobewertung und Klassifizierung von KI-Systemen und die daraus folgenden Compliance-Anforderungen für Hersteller (Anbieter), Importeure, Händler sowie Betreiber (Nutzerinnen und Nutzer)
Garantietermin 10.-11.04.2025 im Virtual Classroom
Februar 2025
Erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Verstehen von ChatGPT und anderen KI-Technologie) und lernen Sie praktische Anwendungsfälle wie z.B. Datenanalyse und -verarbeitung mit KI, einschließlich der Nutzung von Messdaten aus elektrotechnischen Prüfungen zur Gewinnung betrieblicher Einsichten.
Das Seminar richtet sich an Ingenieur:innen, Techniker:innen und Entwickler:innen sowie Fühungskräften und Entscheidern aus dem Bereich der Elektrotechnik, die ihr Wissen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erweitern möchten.
Januar 2025
Die Solarpflicht ist eine gesetzliche Vorgabe, die Bauherren oder Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet, bei Neubauten oder bestimmten Umbauten bzw. Dachsanierungen Solaranlagen (z. B. Photovoltaik oder Solarthermie) zu installieren, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und den CO₂-Ausstoß zu senken.
In Nordrhein-Westfalen tritt 2025 eine Solarpflicht für Neubauten in Kraft. Ab 2026 betrifft sie auch Dachsanierungen. Bereiten Sie sich darauf vor, die neuen Anforderungen frühzeitig in Ihre Projekte zu integrieren.
Dezemember 2024
Nachhaltiges Management wird für Unternehmen immer wichtiger - werden Sie hierfür Experte! Im Online-Lehrgang bei TÜV Rheinland erhalten Sie das Fachwissen für den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystem auf Basis des aktuellen Leitfadens DIN EN ISO 26000:2021-04.
Nächster Termin: 24.-28.03.2025 im Virtual Classroom
November 2024
Angesichts des Klimawandels stehen Unternehmen vor der Herausforderung der Dekarbonisierung – der Reduzierung von CO2-Emissionen mit dem Ziel, so wenig Treibhausgas (THG) wie möglich durch Wirtschaftstätigkeiten auszustoßen.
Bauen Sie die entsprechenden Kompetenzen auf bzw. aus und qualifizieren Sie sich jetzt zum Klimamanager (TÜV) und erwerben Sie in dem Zertifikatslehrgang fundiertes Fachwissen, um
• THG-Emissionen entsprechend der Scopes 1, 2 und 3 zu erheben,
• die ISO 14064 und das Greenhouse Gas Protocol zu interpretieren und umzusetzen,
• systematisches Klimamanagement im Unternehmen zu implementieren und zielführende Klimaschutzstrategien zu entwickeln.