Rezertifizierung im Bereich Bau und Gebäude

Inhaltsverzeichnis

    Rezertifizierungs-Seminare nach Themengebieten.

    Rezertifizierung für Ihren TÜV-Abschluss: Nach der Weiterbildung ist vor der Weiterbildung

    Die Personenzertifikate der Bau und Gebäude Lehrgänge mit TÜV-Abschluss haben eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Rezertifizierung ist möglich, wenn innerhalb der drei Jahre mindestens ein Fortbildungstag (8 UE) absolviert wurde und fortgesetzte abschlussbezogene Tätigkeit nachgewiesen wird. Unter den hier angegebenen Links erhalten Sie detaillierte Informationen zu einer Auswahl von geeigneten Rezertifizierungs-Weiterbildungen. Ihr Vorteil: Sie wählen das Seminar aus, das Sie in Ihrem beruflichen Alltag am besten unterstützt – und verlängern gleichzeitig Ihr Zertifikat, damit Ihre Kompetenz auch weiterhin offiziell bestätigt ist.

    Bauleitung und Baurecht

    Damit Ihr TÜV-Abschluss als 'Bauleiter (TÜV)' oder 'Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV)' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Bauleitung und Baurecht' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Bauschadstoffe & Bauschäden

    Damit Ihr TÜV-Abschluss als 'Sachverständige für Wärmedämm-Verbundsysteme (TÜV)', 'Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)', 'Radon Messdienstleister (TÜV)', 'Sachverständiger für Radonbelastung in Innenräumen (TÜV)' oder 'Projektleiter Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung (TÜV)' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Bauschadstoffe & Bauschäden' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Rezertifizierung für Sachverständige für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV).

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Sachverständiger für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV):

    Rezertifizierung für Radon Messdienstleister (TÜV).

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Radon Messdienstleister (TÜV):

    Rezertifizierung für Sachverständiger für Radonbelastungen in Innenräumen (TÜV).

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Sachverständiger für Radonbelastung in Innenräumen (TÜV):

    Rezertifizierung für Projektleiter Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung (TÜV).

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Projektleiter Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung (TÜV):

    Feuchtigkeitsmessung an einer Wand mit SchimmelpilzbefallFeuchtigkeitsmessung an einer Wand mit Schimmelpilzbefall

    Building Information Modeling

    Damit Ihr TÜV-Abschluss als 'BIM-Manager:in (TÜV).' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Building Information Modeling' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Rezertifizierung für BIM-Manager (TÜV). Building Information Modeling.

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als BIM-Manager:in (TÜV):

    Feuchtigkeitsmessung an einer Wand mit SchimmelpilzbefallFeuchtigkeitsmessung an einer Wand mit Schimmelpilzbefall

    Brandschutz

    Damit Ihr TÜV-Abschluss als 'Sachverständige Brandschutz (TÜV)', 'Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV).', 'Fachplaner Brandschutz (TÜV)' oder 'Fachbauleiter Brandschutz (TÜV)' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Brandschutz' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Rezertifizierung für Sachverständige Brandschutz (TÜV).

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Sachverständiger Brandschutz (TÜV):

    Rezertifizierung für Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV).

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV):

    Brandschutzbeauftragter (TÜV) und Bautechniker Brandschutz (TÜV)

    Für den Brandschutzbeauftragten (TÜV) ist keine Rezertifizierung vorgeschrieben. Sie müssen allerdings gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014 und DGUV-Information 205-003 regelmäßig eine Fortbildung besuchen.

    Brandschutzbeauftragter prüft die AnlageBrandschutzbeauftragter prüft die Anlage

    Erneuerbare Energien

    Damit Ihr TÜV-Abschluss als 'Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)' oder 'Servicetechniker für PV- und Speichertechnik (TÜV).' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Erneuerbare Energien' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Spielplätze und Spielgeräte.

    Damit Ihr Abschluss als 'Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und -2' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Spielplätze & Spielgeräte' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Rezertifizierung für Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und -2.

    Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und -2:

    Kind auf einem KinderspielplatzKind auf einem Kinderspielplatz

    Veranstaltungs-Sicherheit.

    Damit Ihr TÜV-Abschluss als 'Veranstaltungsleiter (TÜV)', 'Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO / DIN 15750' oder 'Ordnungsdienstleiter (TÜV) für Großveranstaltungen' langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Bau und Gebäude Lehrgänge aus dem Bereich 'Veranstaltungssicherheit' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.

    Bau Broschüre zum Download.

    In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Bau und Gebäude“ auf einem Blick.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Bau Broschüre 2024/2025
    71 Seiten 1,8 MB

    Energie-Management Broschüre zum Download.

    In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Energiemanagement“ auf einem Blick.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Energiemanagement
    Broschüre 2024/2025
    35 Seiten | 1,3 MB