Ordnungsdienstleiter für Veranstaltungen (TÜV).
Fachwissen für Leiter des Veranstaltungsordnungsdienstes (VOD) u. Leiter des Veranstaltungssicherheitsdienstes (VSD).
Die MVStättVO legt in § 43 (3) fest, dass ein nach einem Sicherheitskonzept erforderlicher Ordnungsdienst unter der Leitung eines vom Betreiber oder Veranstalter bestellten Ordnungsdienstleiters stehen muss. Aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen, die nicht unter die Regelungen der MVStättVO fallen, werden hohe Anforderungen an Qualität und Kompetenz des VOD und ggf. VSD gestellt.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Inhaber und Führungskräfte von Bewachungs-, Sicherheits- und Veranstaltungsordnungsdienstunternehmen sowie Mitarbeiter, die zukünftig Führungsaufgaben auf Großveranstaltungen übernehmen sollen/wollen.Voraussetzungen
Sie verfügen über einschlägige Erfahrungen im Umgang mit Veranstaltungen und mindestens über einen Nachweis einer vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. §34a GewO.Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Ordnungsdienstleiter für Veranstaltungen (TÜV).“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000069478. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Dieses Qualifizierungsangebot entspricht den Erfordernissen der DIN 77200-2:2019-03 E (Nr. 5 Sicherheitsdienstleistungen bei Veranstaltungen mit besonderer Sicherheitsrelevanz) und berücksichtigt die Handlungsempfehlungen des Bundesprojektes ProVOD – Professionalisierung des Veranstaltungsordnungsdienstes.
- Das Zertifikat "Ordnungsdienstleiter für Veranstaltungen (TÜV).“ hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses nach Teilnahme an einer themenrelevanten Weiterbildung (8 UE) - ohne erneute Prüfung - alle 3 Jahre zu verlängern.
Terminauswahl
Ordnungsdienstleiter für Veranstaltungen (TÜV).
Das sagen unsere Teilnehmer zum Seminar Ordnungsdienstleiter für Veranstaltungen (TÜV)
Bei diesem Seminar
- war „alles super“,
- wurden „gute Inhalte, viel Fachwissen mit guter Umsetzungsmöglichkeit“ vermittelt,
- wurde in unserer Inhouse-Veranstaltung „die Umsetzung unseres Kundenprojektes in die Schulung integriert“.
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten.
Die qualifizierte Aufsicht bei Veranstaltungen gemäß § 40 MVStättVO. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Versammlungsstättenverordnung. Einführung und Grundlagen.
Grundlagenseminar zur VStättVO: So gelingt die Umsetzung in die Praxis für Betreiber und Veranstalter. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Zivil- & strafrechtliche Haftung bei Versammlungsstätten.
Rechtssichere Umsetzung der VStättVO in die Praxis. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Erstellung eines Sicherheitskonzeptes gemäß § 43 MVStättVO.
Sicherheitskonzepte planen und erstellen nach § 43 Muster-Versammlungsstättenverordnung. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Fachmeister für Veranstaltungssicherheit (TÜV / DPVT).
Gezielt Unfall- und Haftungsrisiken minimieren. Mit einzigartiger Zusatzqualifikation Sicherheit schaffen. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Veranstaltungssicherheit - Auffrischung für SAP / Veranstaltungsleiter.
Aktuelle rechtliche Änderungen und bewährte Praxislösungen für den Erhalt Ihrer Sach- / Fachkunde.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
1.655,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.969,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads