Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO / DIN 15750.
Aufgaben, Pflichten und Qualifikation des Veranstaltungsleiters zur sicheren Durchführung von Veranstaltungen.
Veranstaltungsleiter unterliegen festen Aufgaben, Pflichten und Haftungsrisiken sowie § 38 MVStättVO und DIN 15750. Erfahren Sie, wie Sie Risikobeurteilungen und Sicherheitskonzepte erstellen und Abläufe entsprechend koordinieren. Zusätzlich lernen Sie mit der Verantwortung des Betreibers umzugehen und diese gerichtsfest zu dokumentieren.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Geeignet für Betreiber, Veranstalter, Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Leiter der Sicherheits- und Ordnungsdienste, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Führungskräfte/Verantwortliche in Ämtern der Gemeinden, Städte und Kreise für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht, Feuerwehr, Bürgermeister, Kultur, Presse und Sport oder Schule. Sowie für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure, Brandschutzbeauftragte und Führungskräfte aus dem Gebäudemanagement.Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO /DIN 15750“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000051533. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Das Zertifikat "Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO / DIN 15750" hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.
- Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses nach Teilnahme an einem Auffrischungskurs - ohne erneute Prüfung - alle 3 Jahre zu verlängern. Mehr Informationen unter www.certipedia.com und Eingabe der Prüfzeichen-ID 0000051533.
Terminauswahl
Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO / DIN 15750.
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Fachkunde - Hygienekonzepte für Veranstaltungen.
Grundlagen & Maßnahmen in den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz für Veranstaltungen und Versammlungsstätten. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Fachkunde - Verkehrsplanung für Veranstaltungen.
Grundlegende Begrifflichkeiten, Einflussfaktoren und Werkzeuge für die veranstaltungsbezogene Verkehrsplanung. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Veranstaltungssicherheit - Auffrischung für SAP / Veranstaltungsleiter.
Aktuelle rechtliche Änderungen und bewährte Praxislösungen für den Erhalt Ihrer Sach- / Fachkunde. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Versammlungsstättenverordnung. Einführung und Grundlagen.
Grundlagenseminar zur VStättVO: So gelingt die Umsetzung in die Praxis für Betreiber und Veranstalter. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Fachmeister für Veranstaltungssicherheit (TÜV / DPVT).
Gezielt Unfall- und Haftungsrisiken minimieren. Mit einzigartiger Zusatzqualifikation Sicherheit schaffen. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Zivil- & strafrechtliche Haftung bei Versammlungsstätten.
Rechtssichere Umsetzung der VStättVO in die Praxis. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Erstellung eines Sicherheitskonzeptes gemäß § 43 MVStättVO.
Sicherheitskonzepte planen und erstellen nach § 43 Muster-Versammlungsstättenverordnung. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten.
Die qualifizierte Aufsicht bei Veranstaltungen gemäß § 40 MVStättVO.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.255,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.683,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads