Heizung, Lüftung,
Klima- und Kältetechnik (HLK)

Effizienz und Sicherheit stehen auch bei dem Betrieb Ihrer Lüftungstechnik und Klimatechnik im Vordergrund.

Erfahren Sie in unseren Seminaren für die Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik (HLK) wie Sie Betriebskosten minimieren und durch gezielte Wartung Reparaturkosten geringhalten können. Informieren Sie sich über die aktuellen Vorschriften zur Unfallverhütung für einen professionellen Betrieb Ihrer Anlagen. Nutzen Sie dieses Experten Know-how für sich, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.

In unseren Seminaren wird ein großer Wert auf die Theorie und Praxis gelegt, damit Sie sicher und qualifiziert in Ihrem beruflichen Alltag sind.

Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

Unsere aktuelle Seminarauswahl für optimalen, nachhaltigen Energieeinsatz

Energieeffizienz Seminare
Nutzen Sie das umfangreiche Seminarangebot von TÜV Rheinland für energetische Verbesserungen. Bestens qualifiziert schöpfen Sie Optimierungspotenziale voll aus.

Nutzen Sie diese Grundlagenseminare für Ihre Qualifikation

  • Basiswissen Gebäudetechnik - Sachkunde.
    Dieses Seminar vermittelt das Basiswissen der wichtigsten anlagentechnischen Gewerke, um einen funktionssicheren, rechtskonformen Betrieb der Gebäudetechnik zu gewährleisten.
  • Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik.
    Sie lernen neben den Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik auch die Planung und Wartung von RLT-Anlagen und wissen, wie Betriebskosten minimiert und durch gezielte Wartung Reparaturkosten gering gehalten werden können.
  • Basiswissen Heizungstechnik.
    Welche Wärmeerzeuger gibt es, wie unterschieden Sie sich und wie finde ich den richten Wärmeerzeuger für mein Gebäude. In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Grundlagenwissen zur Planung und energetischen Bewertung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen.
  • Heizungs- und Lüftungsanlagen energie- und kosteneffizient optimieren.
    Sie erfahren, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre vorhandene/bestehende Heizungs- und Lüftungsanlage effizienter gestalten und ihre Energiekosten senken können. Mit diesen Maßnahmen unterstützen Sie darüber hinaus den Klimaschutz.
  • Der Hausmeister als Energiemanager.
    Erhalten Sie aktuelle Fachkenntnisse für Ihre Analyse nach Energieeinsparpotentialen und wie Sie hierfür optimale Lösungen finden.
Seminare Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik Seminare Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik

Betrieb und Errichtung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen

Seminare für den Betrieb und Errichtung von Kälte-, Klima- und LüftungsanlagenSeminare für den Betrieb und Errichtung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen

Rund um den Betrieb und die Errichtung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen existieren umfangreiche gesetzliche Anforderungen und Vorgaben. Entsprechende Sach- und Fachkunde sind notwendig. Nutzen Sie unsere Seminare für Ihre Qualifikation.

Erwerben Sie den Kälte-Klima-Schein!

Lehrgänge für den Erwerb des Sachkundenachweises - inklusive Prüfung.

Anlage Tätigkeit Kat I Kat II Kat III Kat IV Seminar 12102 12101 12099 12098 Rückgewinnung Installation Instandhaltung und Wartung Dichtheitskontrolle ohne Eingriff in den Kältekreislauf Dichtheitskontrolle mit Eingriff in den Kältekreislauf Rückgewinnung Installation Instandhaltung und Wartung Füllmenge < 5 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase (10 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase bei hermetisch geschlossenen Kreisläufen) Füllmenge < 5 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase (10 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase bei hermetisch geschlossenem Kältekreislauf) Die Sachkundebescheinigungen nach ChemKlimaschutzV und die jeweils erlaubten Tätigkeiten im Überblick.

Unsere Empfehlung: Basiswissen Heizungstechnik

Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Heizungstechnik / Trinkwassererwärmung mit deren Systemen und Komponenten und erläutert Methoden der Auslegung sowie der energetischen Bewertung.

Empfehlung
Grundlagen zur Planung und energetischen Bewertung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen.

Das sagen unsere Teilnehmer

Aus unserem Seminar Portfolio - Weitere interessante Angebote

Nutzen Sie die modulare Fachqualifikation in der Technischen Gebäudeausrüstung und erhalten Sie das besondere Zertifikat "Fachkraft für Gebäudetechnik (TRA)". Informieren Sie sich über diese Ausbildung, die Sie individuell aus drei Themenfeldern zusammenstellen können.
Erlangen Sie einen gemäß DIN EN 50600 zertifizierungsrelevanten Nachweis für die Weiterbildung von Mitarbeitern im Bereich Rechenzentrum.
Seminare Energieeffizienz
Erfahren Sie in unseren Seminaren, wie Sie Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Beleuchtungs- und Druckluftsysteme energie- und kosteneffizient betreiben.
Die richtige Hygiene für Trinkwasseranlagen. Aktualisieren Sie Ihre Fachkenntnisse.
Wir führen bei Ihnen im Unternehmen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Schulungen durch.

Unsere Seminarübersicht zum Thema Technik

Technik Seminare

Technik Broschüre 2023

Effizient und sicher betreiben. Seminare und Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Technik-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.

PDF, 252 Seiten, 3,8mb

download
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu Ihren Weiterbildungsthemen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an!