Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik (HLK)

Inhaltsverzeichnis

    Effizienz und Sicherheit stehen auch bei dem Betrieb Ihrer Lüftungstechnik und Klimatechnik im Vordergrund

    Erfahren Sie in unseren Seminaren für die Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik (HLK) wie Sie Betriebskosten minimieren und durch gezielte Wartung Reparaturkosten geringhalten können. Informieren Sie sich über die aktuellen Vorschriften zur Unfallverhütung für einen professionellen Betrieb Ihrer Anlagen. Nutzen Sie dieses Experten Know-how für sich, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.

    In unseren Seminaren wird ein großer Wert auf die Theorie und Praxis gelegt, damit Sie sicher und qualifiziert in Ihrem beruflichen Alltag sind.

    Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.


    Unsere aktuelle Seminarauswahl für optimalen, nachhaltigen Energieeinsatz


    Erfahren Sie jetzt wertvolles Expertenwissen zum Thema Wärmepunpen.


    Nutzen Sie diese Grundlagenseminare für Ihre Qualifikation

    • Basiswissen Gebäudetechnik - Sachkunde.
      Dieses Seminar vermittelt das Basiswissen der wichtigsten anlagentechnischen Gewerke, um einen funktionssicheren, rechtskonformen Betrieb der Gebäudetechnik zu gewährleisten.
    • Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik.
      Sie lernen neben den Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik auch die Planung und Wartung von RLT-Anlagen und wissen, wie Betriebskosten minimiert und durch gezielte Wartung Reparaturkosten gering gehalten werden können.
    • Basiswissen Heizungstechnik.
      Welche Wärmeerzeuger gibt es, wie unterschieden Sie sich und wie finde ich den richten Wärmeerzeuger für mein Gebäude. In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Grundlagenwissen zur Planung und energetischen Bewertung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen.
    • Heizungs- und Lüftungsanlagen energie- und kosteneffizient optimieren.
      Sie erfahren, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre vorhandene/bestehende Heizungs- und Lüftungsanlage effizienter gestalten und ihre Energiekosten senken können. Mit diesen Maßnahmen unterstützen Sie darüber hinaus den Klimaschutz.
    • Der Hausmeister als Energiemanager.
      Erhalten Sie aktuelle Fachkenntnisse für Ihre Analyse nach Energieeinsparpotentialen und wie Sie hierfür optimale Lösungen finden.
    Mann prüft die Heizungsanlage Mann prüft die Heizungsanlage

    Betrieb und Errichtung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen

    Rund um den Betrieb und die Errichtung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen existieren umfangreiche gesetzliche Anforderungen und Vorgaben. Entsprechende Sach- und Fachkunde sind notwendig. Nutzen Sie unsere Seminare für Ihre Qualifikation.

    Mann prüft die Kälte-, Klima- und LüftungsanlageMann prüft die Kälte-, Klima- und Lüftungsanlage

    Erwerben Sie den Kälte-Klima-Schein

    Lehrgänge für den Erwerb des Sachkundenachweises - inklusive Prüfung.

    Anlage Tätigkeit Kat I Kat II Kat III Kat IV Seminar 12102 12101 12099 12098 Rückgewinnung Installation Instandhaltung und Wartung Dichtheitskontrolle ohne Eingriff in den Kältekreislauf Dichtheitskontrolle mit Eingriff in den Kältekreislauf Rückgewinnung Installation Instandhaltung und Wartung Füllmenge < 5 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase (10 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase bei hermetisch geschlossenen Kreisläufen) Füllmenge < 5 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase (10 t CO2-Äquivalent teilfluorierte Treibhausgase bei hermetisch geschlossenem Kältekreislauf)

    Hinweis: Für umfassende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist es außerdem erforderlich, mindestens über eine Qualifikation als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)" zu verfügen (z.B. Seminar 07100 + 07110). Damit können definierte elektrotechnische Arbeiten eigenverantwortlich ausgeführt und Kosten eingespart werden.


    Unsere Empfehlung: Basiswissen Heizungstechnik

    Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Heizungstechnik / Trinkwassererwärmung mit deren Systemen und Komponenten und erläutert Methoden der Auslegung sowie der energetischen Bewertung.

    Empfehlung
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Basiswissen Heizungstechnik.

    Grundlagen zur Planung und energetischen Bewertung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen.

    915,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.088,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 7 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden

    Weitere Seminare zur Erfüllung Ihrer Unternehmer- / Betreiberpflichten


    Das sagen unsere Teilnehmer

    In den drei Tagen habe ich viel gelernt! Mir hat es sehr gut gefallen, dass für vieles Beispiele genannt worden. Hierdurch ist das Verständnis viel größer und ich kann das Gelernte gut in meinen Alltag mitnehmen.

    Immer wieder! Sehr guter Lehrgang!

    Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte wurden praxisnah und gut verständlich vermittelt!"


    Aus unserem Seminar Portfolio - Weitere interessante Angebote

    Mann prüft die Rohrdichtung

    Fachkraft für Gebäudetechnik (TRA)

    Nutzen Sie die modulare Fachqualifikation in der Technischen Gebäudeausrüstung und erhalten Sie das besondere Zertifikat "Fachkraft für Gebäudetechnik (TRA)". Informieren Sie sich über diese Ausbildung, die Sie individuell aus drei Themenfeldern zusammenstellen können.

    3 Männer besprechen etwas in einer Produktionshalle

    Steigerung der Energieeffizienz

    Erfahren Sie in unseren Seminaren, wie Sie Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Beleuchtungs- und Druckluftsysteme energie- und kosteneffizient betreiben.

    Trinkwasser Zapfanlage

    Trinkwasseranlagen

    Die richtige Hygiene für Trinkwasseranlagen. Aktualisieren Sie Ihre Fachkenntnisse.

    Dozentin spricht in einem Präsenzseminar

    Inhouse-Schulungen

    Wir führen bei Ihnen im Unternehmen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Schulungen durch.


    Unsere Seminarübersicht zum Thema Technik

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik

    Weiterbildungen 1-10 von 17

    sort-descending
    Technik

    Befähigte Person zur Prüfung von Kälteanlagen nach BetrSichV.

    Qualifikation zum Prüfer vor Inbetriebnahme und für die wiederkehrende Prüfung von Kälteanlagen.

    1.015,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.207,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 1 Termin verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Basiswissen Heizungstechnik.

    Grundlagen zur Planung und energetischen Bewertung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen.

    915,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.088,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 7 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Umwelt und Energie

    Heizungs- und Lüftungsanlagen energie- und kosteneffizient optimieren.

    Steigern Sie die Energieeffizienz durch eine Optimierung der Heizungssysteme und der Lüftungsanlagen.

    ab 625,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 743,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 2 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik.

    Lernen Sie neben den Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik auch die Planung und Wartung von RLT-Anlagen.

    ab 1.695,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 2.017,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 8 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Sachkunde mit Nachweis gemäß ChemKlimaschutzV Kat. IV.

    Qualifizieren Sie sich zur Durchführung von Dichtheitskontrollen an Kälteanlagen ohne Eingriff in den Kältekreislauf.

    595,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    708,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 1 Termin verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    Technik

    Sachkunde Kat. II für Wärmepumpen und Split-Klimageräte.

    Qualifizieren Sie sich mit dieser Weiterbildung zur Arbeit an Wärmepumpen nach ChemKlimaschutzV Kat. II.

    2.375,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.826,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 1 Termin verfügbar
    • 80 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat