Sachkunde für brennbare Kältemittel (Sicherheitsgruppe A2L, A2 und A3).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Einsatz und Anforderungen zum sicheren Umgang mit brennbaren Kältemitteln.
Kohlenwasserstoffe kommen als Kältemittel in vielen verschiedenen Gebieten zum Einsatz. Man findet sie zum Beispiel in Tiefkühlmöbeln, Wärmepumpen, Luftentfeuchtern, Raumklimageräten, Industriekälteanlagen, Kühlhäusern und auch in größeren Anlagen im Lebensmitteleinzelhandel. Aufgrund der Verbote und Einschränkungen bei der Verwendung von fluorierten Treibhausgasen mit hohem GWP-Wert gewinnen unter anderem Kältemittel der Sicherheitsklassen A2L, A2 und A3 (z.B. R32 oder Propan (R290)) in Klimaanlagen und Wärmepumpen an Bedeutung. Das Seminar informiert über die Besonderheiten beim Einsatz brennbarer Kältemittel. Zertifikat Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie. Meister, Techniker, Facharbeiter, Mechatroniker für Kältetechnik/Kälteanlagenbauer Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte-, Klima- oder Wärmepumpentechnik.Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Hinweise
Dieses Seminar dient nicht dem Erhalt / Ersatz der Sachkunde gemäß ChemKlimaschutzV oder ChemOzonSchichtV.