Das Ausströmen von Kältemitteln kann katastrophale Folgen haben. Daher muss streng auf den richtigen Umgang mit Kälteanlagen und Wärmepumpen geachtet werden. Diese Kältetechnik-Schulung vermittelt Ihnen die Qualifikation für die sichere und professionelle Beurteilung, Wartung und den Betrieb der Anlagen gemäß der DGUV Regel 100-500.
Nutzen
Details anzeigen
Sie werden in Prüf- und Wartungstechniken unter Beachtung sicherheitstechnischer und umweltgerechter Aspekte unterwiesen.
Sie können mit Hilfe dieser Kenntnisse den technischen Zustand von kältetechnischen Anlagen beurteilen und erforderliche Präventivmaßnahmen rechtzeitig einleiten. Der Praxisbezug steht dabei im Vordergrund.
Zielgruppe
Geeignet für Wartungspersonal für Kühlmaschinen und Wärmepumpen, Klima- und Lüftungswärter.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aufbau, Funktion und Betrieb von Kühlmaschinen und Wärmepumpen
Sicherheitstechnische Anforderungen nach DGUV Regel 100-500 (ehem. BGR 500) und DIN 378
Prüf- und Wartungstechniken an Kühlmaschinen und Wärmepumpen
Kältemittel
Anlagenschemata und Schaltpläne
Praktische Übungen
Wichtige Hinweise
Dieses Seminar dient nicht dem Erhalt der Sachkunde gemäß ChemKlimaschutzV oder ChemOzonSchichtV.
Terminauswahl
Betrieb, Wartung und Instandsetzung von Kälteanlagen.
Lernen Sie neben den Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik auch die Planung und Wartung von RLT-Anlagen.
2 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 1.575,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.874,25 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.650,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.963,50 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.