
BIPV im Fokus: Nachhaltige Energie aus der Gebäudehülle
Technologie, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten - Jetzt Blogbeitrag lesen!
Herzlich willkommen an der TÜV Rheinland Akademie Hannover, der grünen Landeshauptstadt Niedersachsens.
Die TÜV Rheinland Akademie Hannover ist Ihr Experte für die berufliche Weiterbildung und bietet ein breites Themenspektrum aus 12 Themengebieten ab.
Die TÜV Rheinland Akademie Hannover bietet hochwertige Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte aus der Pflege- und Gesundheitsbranche.
Von Pflegemanagement über Medizincontrolling bis hin zu Wundmanagement – mit unseren anerkannten Lehrgängen und berufsbegleitenden Seminaren erweitern Sie Ihre Kompetenzen genau dort, wo sie gebraucht werden.
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und finden Sie gleich ein passendes Seminar in Hannover oder im Virtual Classroom.
Finden Sie umfassende Weiterbildungen für die innovative und regulatorisch anspruchsvolle Medizintechnikbranche.
Das praxisorientierte Seminarangebot deckt wichtige Bereiche wie In-vitro-Diagnostika, Inverkehrbringen von Medizinprodukten, Regulatory Affairs, medizinische Software und Medizinprodukteregularien ab.
Zudem werden Kurse zu Produktionshygiene, Produktsicherheit sowie Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement angeboten. Mit gezielten Filterfunktionen oder dem Tool myAdvice können Sie passende Seminare nach Thema, Ort und Termin finden.
Die TÜV Rheinland Akademie Hannover bietet Weiterbildungen und Seminare für Elektrofachkräfte, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Sicherheit in der Elektrotechnik zu gewährleisten.
Die Kurse decken Themen wie jährliche Unterweisungen, Verantwortlichkeiten von Elektrofachkräften und spezielle Schulungen für Mittelspannungsanlagen ab. Teilnehmende lernen, Gefährdungen zu analysieren und normgerechte Maßnahmen umzusetzen.
Die Seminare richten sich an Elektrofachkräfte und Führungskräfte und können sowohl online als auch vor Ort besucht werden.
Mit dem in Kraft treten der EU-DSGVO und dem BDSG im Mai 2016 ist ein weiterer Schritt gemacht worden, um den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Regelungen zur Verarbeitung innerhalb privater Unternehmen und öffentlicher Stellen wurden EU-weit geschärft und vereinheitlicht, so dass die Sicherheit privater Daten bei gleichzeitig freiem Datenverkehr im Europäischen Binnenmarkt sich nicht widersprechen.
Um auch Ihr Unternehmen den neuen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Datenschutz entsprechend aufzustellen, bieten wir Ihnen eine modulare Seminarreihe an, bei der Sie sich zum Datenschutzbeauftragten (TÜV), Datenschutzauditor (TÜV) oder Externen Datenschutzbeauftragten (TÜV) weiterqualifizieren können.
Als Einstieg in das komplexe Thema Datenschutz bietet sich das Seminar zur Datenschutzfachkraft gemäß EU-DSGVO an.
Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenz Datenschutz und suchen Sie sich gleich ein passendes Seminar in Hannover oder im Virtual Classroom aus. Oder wählen Sie eines unserer E-Learnings.
Die Elektrotechnik ist als zweitgrößte Industriebranche Deutschlands mit einem Umsatz von 191 Mrd. € und einem Exportvolumen von 217 Mrd. € in 2019 (Quelle: Bundeministerium für Wirtschaft und Energie – „Elektrotechnik- und Elektronikindustrie“ 2019) einer der Garanten für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Der Erfolg der Branche liegt auch in der fachlich hervorragenden Aus- und Weiterbildung. Denn nur ausreichend qualifiziertes Fachpersonal ist in der Lage effizient und sicher zu arbeiten und lebensbedrohliche Unfälle zu vermeiden.
Dazu gehören auch regelmäßige Auffrischungen der Kenntnisse über Normen und Vorschriften.
Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenz Elektrotechnik und suchen Sie sich gleich ein passendes Seminar in Hannover oder im Virtual Classroom aus.
Referent mit herausragender Erfahrung zum Thema PV. Organisation sehr engagiert und bereits sehr versiert und souverän mit der noch neuen Technik unterwegsIch bin begeistert!
Der Aufbau des gesamten Lehrgangs hat mir sehr gut gefallen. Die Gruppenarbeiten habe den gesamten Ablauf gut aufgelockert und die Technik hat in den meisten Fällen funktioniert.
Teilnehmerin des Seminars Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 1 & Modul 2.
Ich bin sehr froh, den Kurs gemacht zu haben. Er hat mir in vielerlei Hinsicht viel gebracht und auch Spaß gemacht.
Teilnehmerin des Seminars Wundexperte® (ICW).
Wenn Sie auf der Suche nach einer Weiterbildung in Hannover sind, bietet die TÜV Rheinland Akademie die besten Voraussetzungen. In unseren 4 modernen und hell gestalteten Seminarräumen, davon einer mit hochwertigen Computern ausgestattet, erfahren Sie eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre und können sich hervorragend auf Ihren Lernstoff konzentrieren. Sie haben im gesamten Seminarzentrum freien WLAN-Zugang.
In Ihren Unterrichtspausen haben Sie die Möglichkeit sich an unserer Kaffeebar mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken, kleinen Snacks und Obst zu versorgen und dabei mit Ihren Mitstreitern und Referenten in den Austausch zu gehen. Ihre Mittagspause können Sie in der Kantine im selben Gebäude verbringen.
Kontaktieren Sie uns
Tel.: 0511 820 776-17
E-Mail: janine.itzrodt@tuv.com
Informationen zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.