Weiterbildung im Bereich Bauleitung

Inhaltsverzeichnis

    Wissen vertiefen und mit unserer modularen Ausbildung zum zertifizierten Bauleiter (TÜV) werden.

    Sie möchten Bauleiter werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Auch wenn es in Deutschland keine offizielle Ausbildung im Bereich Bauleitung gibt, so müssen Sie dennoch eine fachliche Qualifizierung nachweisen. Durch unsere Weiterbildung zum zertifizierten Bauleiter (TÜV) für Architekten, Bauingenieure, Techniker und Personen mit Meisterabschluss aus dem Baugewerbe und erfahrene Baupraktikere, umfasst fünf Lehrgangsmodule mit insgesamt 10 Seminartagen und der Zertifikatsprüfung durch die unabhängige Personenzertifizierstelle PersCert TÜV.

    Die Weiterbildung zum zertifizierten Bauleiter (TÜV) vermittelt Ihnen fachliches Know-how für die Bewältigung Ihrer Aufgaben. Durch die fundierte und persönliche Weiterqualifizierung erhalten Sie die optimale Vorbereitung für alle zentralen Herausforderungen, denen Sie sich im Alltag stellen müssen. Hier handelt es sich unter anderem um:

    • Sichere Bewertung von Neuerungen bei Normen, Verordnungen und Richtlinien, Kostenrechnungen und Controlling.
    • Erkennen und Beurteilen von Planungs- und Ausführungsmängeln.
    • Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz.
    • Überzeugende Kommunikation mit Auftraggebern, Kunden, Architekten und Mitarbeitern.

    Der ideale Einstieg ins Thema Bauleitung.

    Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht mit Fokus auf Hochbau – der perfekte Einstieg in die Ausbildung zum Bauleiter.

    Empfehlung
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Bauleiter (TÜV) - Modul 1.

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht mit Fokus auf Hochbau.

    ab 790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 7 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden

    Alle Module der Ausbildung zum Bauleiter (TÜV). Mit Fokus auf Hochbau!

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben. 

    Die TÜV-zertifizierte Bauleiter-Ausbildung umfasst fünf Module, die sich gezielt auf die Anforderungen im Hochbau konzentrieren.

    • Modul 1 (Veranst.-Nr. 17501) behandelt das Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht, gefolgt von Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement in Modul 2 (Veranst.-Nr. 17502)
    • Modul 3 (Veranst.-Nr. 17503) fokussiert sich auf Kalkulation, Baumanagement und Koordination.
    • Modul 4 (Veranst.-Nr. 17504) widmet sich der Erkennung und Bewertung von Baumängeln.
    • Abschließend werden in Modul 5 (Veranst.-Nr. 17505) Führungskompetenzen und Verhandlungssicherheit geschult.
    • Nach Abschluss aller Module erfolgt die Zertifikatsprüfung (Veranst.-Nr. 17506) durch die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV.
    • Absolventen erhalten das international anerkannte Personenzertifikat Bauleiter:in (TÜV).

    Flexibilität ist Ihnen bei der Ortswahl und Terminplanung besonders wichtig? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Gesamtlehrgang – alle fünf Module der Ausbildung zum Bauleiter (TÜV) in einem Schritt. Sie können mit einem Buchungsvorgang alle für den Abschluss erforderlichen Seminarmodule und das Prüfungsmodul ganz individuell und auf einmal buchen. Hier mehr erfahren!

    Unsere versierten und erfahrenen Trainer vermitteln nicht nur das nötige technische und soziale Wissen, sondern verdeutlichen auch anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie die spezifischen alltäglichen Aufgaben aussehen, wie Probleme erfolgreich gelöst werden können und welche weiteren Aspekte einen erfolgreichen und qualifizierten Bauleiter ausmachen. Durch die Teilnahme an unserem Seminar im Bereich Bauleitung erlernen Sie viele nützliche Informationen, durch die Sie optimal auf die täglichen Hürden in Ihrem beruflichen Alltag vorbereitet sind und auch anspruchsvolle Herausforderungen problemlos bewältigen können. Zudem erhalten Sie durch den erfolgreichen Abschluss mit dem Bauleiter (TÜV) einen anerkannten und zertifizierten Abschluss.

    Klicken Sie einfach auf das jeweilige Seminar in der folgenden Grafik und rufen Sie so weitere Details und die verfügbaren Termine auf. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zum Bauleiter (TÜV)!


    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Wie wird man Bauleiter?

    Bauleiter zu werden erfordert fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Bauwesen. Der Einstieg erfolgt in der Regel über eine Ausbildung oder ein Studium in einem baubezogenen Beruf, wie Bauingenieurwesen, Architektur oder Handwerk (z. B. Maurer- oder Zimmerermeister).

    Ergänzend dazu sind Weiterbildungen wie die modulare Ausbildung zum Bauleiter mit TÜV-Abschluss ideal, um sich umfassend auf die vielseitigen Aufgaben eines Bauleiters vorzubereiten. Dabei werden wichtige Kompetenzen in Bau- und Vertragsrecht, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Führung vermittelt. Nach Abschluss der Weiterbildung und mit entsprechender Berufserfahrung können Sie erfolgreich als Bauleiter tätig sein.

    Was beinhaltet die Bauleiterausbildung (TÜV)?

    Die Ausbildung vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die effektive Leitung von Bauprojekten erforderlich sind, einschließlich Projektmanagement, Rechtsgrundlagen und Qualitätsmanagement.

    Für wen ist die Ausbildung zum Bauleiter (TÜV) geeignet?

    Ideal für Architekten, Bauingenieure, Techniker und erfahrene Baupraktiker, die ihre Führungskompetenzen ausbauen und ein anerkanntes Zertifikat erwerben möchten.

    Wie lange dauert die Ausbildung und wie viel kostet sie?

    Dauer und Kosten können je nach Buchungsweise und -zeitpunkt variieren. Aktuell (Stand 2024) wird jedes der fünf Module mit 777€ zzgl. MwSt. berechnet – die Prüfung muss gesondert gebucht werden und kostet 375€ zzgl. MwSt.. Preisanpassungen für die kommenden Jahre sind zu vermuten. Wenn Sie zu einem Festpreis die gesamte Ausbildung buchen möchten, empfehlen wir Ihnen den Gesamtlehrgang.

    Was sind die Vorteile einer Zertifizierung als Bauleiter (TÜV)?

    Die Zertifizierung erhöht Ihre Marktchancen, bestätigt Ihr Fachwissen auf hohem Niveau und unterstützt die Einhaltung von Qualitätsstandards im Bauprojektmanagement.

    Welche beruflichen Perspektiven eröffnet mir die Zertifizierung als Bauleiter (TÜV)?

    Mit der Zertifizierung können Sie Führungspositionen in der Baubranche übernehmen, Ihre Karrierechancen verbessern und sich in einem hart umkämpften Markt differenzieren.

    Benötige ich bestimmte Vorkenntnisse oder Erfahrungen, um die Ausbildung zu beginnen?

    Wenn Sie die PersCert-Prüfung mit Personenzertifikat "Bauleiter (TÜV)." abschließen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

    • Alle Nachweise müssen vor Beginn des ersten Seminars bei der TÜV Rheinland Akademie eingereicht werden.
    • Wir erwarten von unseren Teilnehmern ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen Bau.
    • Alternativ wird auch ein anerkannter Abschluss als Bautechniker oder als Meister im Baugewerbe (Hochbau, Tiefbau, Ausbau, Garten- und Landschaftsbau, Straßenbau) anerkannt.
    • Ebenfalls ausreichend ist ein erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft (Hoch-, Tief-, Ausbau-, Landschafts- und Straßenbau) und eine anschließende einschlägige Berufspraxis von mindestens 4 Jahren.

    Die vollständigen Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung finden Sie auf www.certipedia.com/85822.

    Kann ich die Ausbildung neben meinem Beruf machen?

    Ja, unsere modulare Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir haben die Module so konzipiert, das die Flexibilität für Berufstätige gewährleistet bleibt.


    Das könnte Sie auch interessieren.


    Interview mit einem ehemaligen Teilnehmer: "Sichere Wissens- und Argumentationsbasis".

    Heinz Kundiger über die Vorteile des Lehrgangs Bauleiter (TÜV)

    Was hat Sie dazu motiviert die Weiterbildung als Bauleiter (TÜV) bei der TÜV Rheinland Akademie zu absolvieren?

    Mir ist es wichtig mich stetig weiterzubilden und meine Wissensbasis zu verbreiten, zu vertiefen und zu festigen. Durch den zertifizierten Abschluss Bauleiter (TÜV) führe ich jetzt einen anerkannten Nachweis für unsere Kunden.

    Was hat Ihnen besonders gut an der Weiterbildung bei der TÜV Rheinland Akademie gefallen?

    Besonders gut haben mir die kompetenten Dozenten gefallen, sowie die Möglichkeit Zwischenfragen zu stellen. Die TÜV Rheinland Akademie bietet eine gute Versorgung rund um das Seminar.

    Wie hat sich die Weiterbildung auf Ihre bisherige Tätigkeit ausgewirkt?

    Zuvor war ich ebenfalls als Bauleiter tätig. Durch die Weiterbildung habe ich jetzt eine bessere Wissensbasis und Argumentationsgrundlage. Besonders die rechtlichen Themen in Hinsicht auf Abnahmen bei der Beseitigung von Unklarheiten in rechtlicher Betrachtungsweise. Auch das Modul „Führen und verhandeln – motivierend und sicher“ hat sich bei Gesprächen und Preisverhandlungen mit Handwerkern sehr positiv ausgewirkt und zu entsprechend guten Konditionen geführt.


    Weitere beliebte Weiterbildungen im Bereich der Bauwirtschaft.

    1. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Gesamtlehrgang.

      Bewährter Lehrgang mit starkem Praxisbezug

        ab 9.000,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
        ab 10.710,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      • BIM-Manager (TÜV). Building Information Modeling.

        BIM-Management: Steuerung und Durchführung von BIM-Projekten.

        • 24 Unterrichtseinheiten
        ab 1.695,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
        ab 2.017,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      • BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.

        Mit einem Sachkundenachweis BIM-Kompetenzen zur effektiveren Planung und Errichtung von Gebäuden sichtbar machen

        • 16 Unterrichtseinheiten
        ab 1.030,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
        ab 1.225,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      • Praxiswissen Akustik und Schallschutz - Teil 2 Raumakustik.

        Wertvolles Wissen zur Raumakustik, erkennen Sie Schwachstellen und bereiten Sie eine effektive Raum- und Büroplanung vor.

        • 8 Unterrichtseinheiten
        595,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
        708,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      • Praxiswissen Akustik und Schallschutz - Teil 1 Bauakustik.

        Praxislösungen für eine gute Bauakustik und Schallschutz.

        • 8 Unterrichtseinheiten
        595,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
        708,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      • Intensivtraining – Herausforderungen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP).

        Lernen Sie den Ablauf einer Kommunale Wärmeplanung (KWP) kennen und vermeiden Sie Fallstricke bei der Umsetzung.

        • 4 Unterrichtseinheiten
        349,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
        415,31 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

      Seminarübersicht.

      In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Bau und Gebäude" auf einem Blick.

      Downloads

      Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

      Typ
      Beschreibung
      Umfang
      Herunterladen
      PDF
      Bau Broschüre 2024/2025
      71 Seiten 1,8 MB

      Alle Weiterbildungen zum Thema Bauleitung

      Verwenden Sie die Filterfunktion um Ihre Suche weiter zu verfeinern.

      Weiterbildungen 1-10 von 25

      sort-descending
      Lehrgang
      Bau, Gebäude und Immobilien

      Bauleiter (TÜV). Gesamtlehrgang.

      Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Ihr Weg zum Bauleiter.

      ab 4.340,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      ab 5.164,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

      Details
      • Lehrgang
      • Präsenz / Virtual Classroom
      • 6 Module
      • Zertifikat
      Neu
      Bau, Gebäude und Immobilien

      KI-Technologien im Bauwesen: Ein Grundlagenseminar.

      Effizient bauen mit künstlicher Intelligenz: KI-Assistenten richtig einsetzen.

      780,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      928,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      Details
      • Seminar
      • Präsenz / Virtual Classroom
      • 4 Termine verfügbar
      • 8 Unterrichtseinheiten
      • Teilnahmebescheinigung
      • Garantie­termine vorhanden
      Bau, Gebäude und Immobilien

      Weiterbildung zum Energieberater - Basismodul.

      Energieberater Ausbildung für Energieeffizienz-Experten gemäß dena-Regelheft.

      1.990,00 € Mehrwertsteuerbefreit
      Details
      • Seminar
      • Virtual Classroom
      • 3 Termine verfügbar
      • 80 Unterrichtseinheiten
      • Teilnahmebescheinigung
      Neu

      BIM Pro - Schlitz- und Durchbruchsplanung.

      Zeit- und Kosteneinsparung durch optimierte Schlitz- und Durchbruchsplanung (SuD).

      465,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      553,35 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      Details
      • Seminar
      • Präsenz / Virtual Classroom
      • 3 Termine verfügbar
      • 4 Unterrichtseinheiten
      • Teilnahmebescheinigung
      • Online durchführbar
      Neu

      BIM Pro - Modellbasierte Mengenermittlung.

      Kompaktes Fachwissen zum BIM-Workflow Mengenermittlung.

      465,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      553,35 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      Details
      • Seminar
      • Präsenz / Virtual Classroom
      • 3 Termine verfügbar
      • 4 Unterrichtseinheiten
      • Teilnahmebescheinigung
      • Online durchführbar
      Neu

      BIM Pro - Navisworks Kollisionsprüfung.

      Erkennen und Beheben von Kollisions- und Interferenz­problemen und Qualität steigern.

      575,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      684,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      Details
      • Seminar
      • Präsenz / Virtual Classroom
      • 2 Termine verfügbar
      • 8 Unterrichtseinheiten
      • Teilnahmebescheinigung
      • Online durchführbar
      Neu

      BIM Pro - Qualitätssicherung von BIM-Modellen.

      Qualitätssicherung von BIM-Modellen - Planungsqualität erhöhen und teure Baufehlern minimieren.

      575,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      684,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
      Details
      • Seminar
      • Präsenz / Virtual Classroom
      • 2 Termine verfügbar
      • 8 Unterrichtseinheiten
      • Teilnahmebescheinigung
      • Online durchführbar