Weiterbildung zum Energieberater - Vertiefung Nichtwohngebäude.
- Seminar
- Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 80 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Energieeffizienz Schulung für Nichtwohngebäude gemäß dena-Regelheft.
Die Weiterbildung richtet sich an Energieberater, die bereits einen Basiskurs nach den Vorgaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) absolviert haben und sich weiter spezialisieren möchten. Effiziente Energienutzung in Nichtwohngebäuden ist entscheidend für die Senkung von Betriebskosten und den Umweltschutz. Lernen Sie, maßgeschneiderte Lösungen für gewerbliche und öffentliche Gebäude zu entwickeln. Das Vertiefungsmodul bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich für die Listung in der dena-Energieeffizienz-Expertenliste für Nichtwohngebäude zu qualifizieren.
Die verfügbaren Termine zur Vertiefung im Bereich Wohngebäude können Sie hier aufrufen.
Sie haben noch keinen Basiskurs nach den Vorgaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) absolviert? Hier finden Sie alle verfügbaren Termine.
Nutzen
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Modul haben Sie die Voraussetzung zur Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Nichtwohngebäude bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).
- Aufgrund Ihrer erworbenen Fachkompetenz in diesem Lehrgang tragen Sie maßgeblich dazu bei, Betriebskosten durch Energieeffizienz zu senken.
- Sie unterstützen bei der Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben und Normen.
Zielgruppe
Interessenten mit absolviertem Basiskurs nach den Vorgaben der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Inhalte
- Spezifische rechtliche Grundlagen
- Bestandsaufnahme und Dokumentation
- Beurteilung der Gebäudehülle
- Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
- Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen
- Beurteilung von Beleuchtungs- und Belichtungssystemen
- Strom aus erneuerbaren Energien
- Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
- Beratung, Planung und Umsetzung
- Erstellung Beratungsbericht
Hinweise
Dieses Training findet online statt und wird durch unseren Partner "Institut für Energieberatung" durchgeführt. Sollte ein von uns beauftragter Partner zur Leistungserbringung Unterauftragnehmer einsetzen, stellen wir sicher, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen.