KI in Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement

Inhaltsverzeichnis

    Im technischen Umfeld steht KI vor allem für Effizienz, Sicherheit und präzise Analysen. Sie hilft dabei, Anomalien zu erkennen, Wartungsprozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren.

    Gleichzeitig müssen Sicherheitsstandards eingehalten und Normen beachtet werden. Der EU AI Act schreibt bei hochrisikorelevanten KI‑Systemen, z. B. in der Medizintechnik oder kritischen Infrastruktur, umfangreiche Schulungen vor.

    Unsere Seminare kombinieren technisches Wissen mit regulatorischen Vorgaben, damit Sie KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen.

    Anwendungsfelder und Nutzen von KI im technischen Bereich.

    • Arbeitsschutz & Safety: KI‑Systeme erkennen potenzielle Gefahren (z. B. Stürze, Überhitzung) früher. Schulungen zeigen, wie Sie Sensordaten interpretieren und Maßnahmen einleiten.

    • Brandschutz & Bauwesen: KI kann Brandrisiken modellieren oder Bauprozesse optimieren. In unseren Kursen lernen Sie, KI‑Tools richtig zu verwenden und geltende Normen einzuhalten.

    • Qualitätsmanagement: Von der visuellen Inspektion über Predictive Maintenance bis zur Fehleranalyse – KI steigert die Qualität von Produkten und Prozessen.

    • Medizintechnik: Hier sind regulatorische Auflagen besonders hoch. Unsere Seminare beleuchten die Schnittstelle zwischen Innovation und Patientensicherheit.

    Alle passenden Seminare anzeigen

    Unsere Seminare im Bereich Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement.

    Starter

    Explorer & Enabler

    Aktuell liegen unsere Kurse in Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement auf Starter‑Niveau. Unser Angebot wird laufend weiterentwickelt und erweitert. Schauen Sie regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um kein Update zu verpassen!

    Fortgeschrittene Teilnehmende können zusätzliche Angebote aus den Bereichen IT/Data oder Compliance besuchen (z. B. „Künstliche Intelligenz in der Informationssicherheit“ oder „MLOps für Data Scientists“).

    Zielgruppen

    • Fachkräfte im Arbeitsschutz und Sicherheitsingenieure, die KI zur Gefahrenprävention einsetzen möchten.

    • Bauleiter, Architekten, Sachverständige und Facility‑Manager, die Prozesse effizienter gestalten wollen.

    • Qualitätsmanager, die mit KI-Qualitätsprüfungen automatisieren möchten.

    • Medizintechnik‑Verantwortliche, die Compliance‑Anforderungen erfüllen müssen.

    • Interessierte, aus Handwerk und Industrie, die sich gezielt im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Benötige ich Vorkenntnisse in Programmierung?

    Nein. Die meisten Starter‑Kurse setzen keine Programmierkenntnisse voraus. Sie lernen die Grundlagen der Technologie und wie Sie KI‑Tools anwenden.

    Welche Rolle spielt der AI Act im technischen Umfeld?

    Der AI Act schreibt bei hochrisikorelevanten Anwendungen wie Medizintechnik, Bauwesen oder kritischer Infrastruktur umfassende Schulungen vor. Sie lernen, diese Anforderungen zu erfüllen.

    Wie hilft KI im Qualitätsmanagement?

    KI kann Muster in Produktionsdaten erkennen, Fehler automatisch identifizieren und Wartungsbedarfe prognostizieren. Das reduziert Ausfallzeiten und steigert die Produktqualität.

    Gibt es Praxistests?

    Viele Seminare kombinieren Theorie mit praktischen Übungen. So können Sie die erlernten Methoden direkt anwenden und verstehen, wie Sie KI‑Tools in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können.

    Finden Sie das passende Seminar

    Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.