Inhaltsverzeichnis

    Agiles Projektmanagement mit der SCRUM-Methode

    SCRUM ist als agile Form des Projektmanagements bekannt. Wobei man kann bei der SCRUM-Methode sagen muss, dass es kein klares Regelwerk ist, wie Projekt zu planen und organisieren sind.

    Die SCRUM-Methode wird gerne dann verwendet, wenn Projekte sehr komplex sind und während der Projektverlaufes verfeinert werden.
    Mit SCRUM bekommen alle Projektbeteiligten ein Raster in dem sie sich bewegen können und die Ihnen Orientierung geben. Wie schließlich die ganz projektspezifische Arbeitsweise erfolgt, wird innerhalb des Projektteams beschlossen.

    Sie sind Projektmanager, Team-Manager, Projektmitarbeiter oder Produktmanager? Sie unterstützen bereits in unterschiedlichen Projekten? Oder Sie arbeiten in einem SCRUM-Team? Dann finden Sie bei uns die passenden Seminare, um genau richtig auf Ihre Projektmanagement Tätigkeiten vorbereitet zu werden. 

    In unseren Seminaren werden vorwiegend die Rollen SCRUM Product Owner und SCRUM Master betrachtet.

    Professionalisieren Sie Ihre Projektmanagement Skills mit unserem neuen Kurs SCRUM Master II

    Mit dem neuen SeminarSCRUM Master II“ heben Sie Ihre Expertise auf eine neue Ebene. Dieses Aufbauseminar verhilft Ihnen dazu, die verschiedenen Standpunkte und Handlungsweisen eines effektiven SCRUM Masters und Servant-Leader zu verstehen und anzuwenden. Nach dem Training absolvieren Sie die offizielle Zertifizierung PSM2, welche Ihnen fortgeschrittene Projektmanagementkenntnisse bescheinigt.

     

    SCRUM-Rollen

    SCRUM ProjektmanagementSCRUM Projektmanagement

    Was ist bei den Rollen SCRUM Product Owner und SCRUM Master zu berücksichtigen?

    • Der SCRUM Product Owner ist stets eine Person. Diese Person hat die Aufgabe, den Projektverlauf zu planen und durchzuführen und gleichzeitig dabei das Unternehmensziel und den Produktwert zu maximieren. Wobei als „Produkt“ auch ein Projekt angesehen werden kann. Der Product Owner hat im gesamten Team einen Überblick über den Projektstand, priorisiert die Aufgaben und hat das Projektziel immer vor Augen.
    • Der SCRUM Master ist ebenfalls eine einzelne Person. Der SCRUM Master ist einerseits Ansprechpartner für den SCRUM Product Owner und das Projektteam, gehört dem Team aber nicht an. Man kann sagen, er ist ein außenstehender Coach des SCRUM Teams. Gleichzeitig ist der SCRUM Master aber auch Ansprechpartner für weitere, externe Stakeholder, die am SCRUM-Prozess beteiligt sind.

    Die meistgebuchten Beispielthema-Weiterbildungen

    Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

    Erhalten Sie in unserem mehrmoduligen Seminar fundierte Kenntnisse des Projektmanagements. Dieser Praxislehrgang setzt sich zudem aus Fallstudien, Projektarbeiten und einer abschließenden TÜV-Zertifikatsprüfung zusammen.

    Empfehlung
    Management und Kommunikation

    Projektmanager (TÜV).

    Zweimoduliger Praxislehrgang mit Fallstudie, Projektarbeit und TÜV-Zertifikatsprüfung.

    ab 3.045,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 3.623,55 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 2 Termine verfügbar
    • 80 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden

    Das könnte Sie auch interessieren

    Weitere interessante Weiterbildungen zum Thema Projektmanagement an der TÜV Rheinland Akademie.

    Projektmanagement in der Praxis

    Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die bereits in Projektteams arbeiten oder zukünftig Projektverantwortung übernehmen wollen. Erlernen sie wesentliche Methoden, um Projekte professionell und erfolgreich zu verantworten oder zu begleiten.

    PRINCE2®

    Werden Sie Experte für Projektmanagement nach PRINCE2® und erhalten Sie eine weltweit anerkannte PRINCE2® Zertifizierung. Neben dem klassischen PRINCE2® Seminar bieten wir auch PRINCE2® Agile an. Hinweis: PRINCE2® ist eine eingetragene Marke von AXELOS L.

    DevOps

    Vom DevOps Foundation Kurs bis zum DevOps Leader. Wir vermittlen Ihnen die DevOps Terminologien, Methoden und Werkzeuge in praktischer Anwendung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die DevOps Zertifizierung.