

Instandhaltungsmanagement
Instandhaltung richtig managen
Steigende Produktionseffizienz einerseits und immer komplexere Maschinen und Anlagen andererseits stellen heute eine besondere Herausforderung für das Instandhaltungsmanagement dar. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen Schwachstellen schnell analysiert und behoben werden.
Unsere Seminare bieten Ihnen das Rüstzeug, um die technischen Prozesse optimal miteinander zu verzahnen. Mit Ihrer Weiterqualifizierung und einem effektiven Instandhaltungsmanagement tragen Sie zum Unternehmenserfolg bei.
Weiterbildung mit Planungs-Garantie durch Virtual Classroom
Auch wenn die aktuelle Corona Situation für viel Ungewissheit sorgt, können Sie sich auf unsere Seminare verlassen! Ein Großteil unserer Weiterbildungen finden zur Zeit online als Virtual Classroom – auch mit Garantietermin – statt. Somit können Sie Ihre nächste Weiterbildung planen und sicher von zu Hause lernen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Instandhaltung im Überblick
Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.
Unsere beliebtesten Weiterbildungen zum Thema Instandhaltungsmanagement
Effektives Instandhaltungsmanagement für Fach- und Führungskräfte


Rechtliche Vorschriften in der Instandhaltung
Verschaffen Sie sich in unseren Seminaren einen Überblick über die Vorschriften sowie die Betreiberpflichten / -haftung in der Produktion und Instandhaltung. Gewährleisten Sie die Einhaltung der gesetzlichen Unternehmerpflichten in einem ständigen Änderungsprozess - durch geänderte Betriebstechnik oder neue Vorschriften. Erfahren Sie in dem Seminar Betreiber- und Pflichtenmanagement in der betrieblichen Praxis, wie Sie alle gesetzlichen Pflichten erfüllen und welche Instrumente Sie z.B. zur Dokumentation der unterschiedlichen Wartungsdienstleistungen aus allen Gewerken und von allen Dienstleistern erfüllen. Hierfür erhalten Sie konkrete Beispiele und Best Practice-Methoden zur Kontrolle von Wartungsleistungen im Facility Management.
Wirtschaftliche Management-Ziele
Wirtschaftliche Management-Ziele können durch eine funktionsfähige und zielorientierte Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung erreicht werden.
Eine weitere Herausforderung ist die Berücksichtigung spezieller Rahmenbedingungen und Anforderungen der Produktion, die einen Aufbau einer effizienten Instandhaltung bei gleichzeitiger Minimierung der Kosten fordert.
Seminarempfehlung: Sicherheit bei Arbeiten an Hydraulikanlagen
Führen Sie die Reparatur, Wartung und Instandsetzung an Hydraulichen Anlagen sicher durch!
Die passende Weiterbildung für Sie
Sie suchen eine kompakte, umfangreiche Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in der Instandhaltung? Dann bieten wir Ihnen passende Qualifikationen: In dem 8-tägigen Lehrgang Instandhaltungs-Manager / -Fachingenieur (TÜV) erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung in der Instandhaltung mit einer anerkannten Zusatzqualifikation. In dem 6-tägigen Lehrgang Plant Asset Manager (TÜV) für leitende Technische Führungskräfte erfahren Sie, wie Sie die Assetbewirtschaftung zielgerichteter und effizienter in Ihrem Unternehmen steuern können. Freuen Sie sich nach erfolgreichem Abschluss auf eine anerkannte Zusatzqualifikation.
Ihr Weg zum Instandhaltungsprofi
Unsere modulare Ausbildung für Sie!
Sie möchten sich weiterentwickeln und neuen Herausforderungen stellen? Dann nutzen Sie diese Seminarreihe und entwickeln Sie sich von der Fachkraft Instandhaltung zur Führungskraft Instandhaltung.
Wir bieten Ihnen optimale Entwicklungschancen für Ihre Karriere in der Instandhaltung.
Seminar Instandhaltungsfachkraft (TRA). Effiziente Durchführung. (Modul 1)*
Korrektive und präventive Instandhaltungstätigkeiten betriebssicher und unter Berücksichtigung von Effizienz und kontinuierlicher Verbesserung ausführen.
Seminar Instandhaltungsplaner (TRA). Korrekte Planung/Terminierung. (Modul 2)*
Instandhaltungsmaßnahmen entsprechend dem Jahresbudgets und den Instandhaltungszielen planen und terminieren.
Seminar Instandhaltungsprofi (TRA). Effektive Organisation. (Modul 3)*
Ein proaktives Organisationsmodell der Instandhaltung festlegen, managen, prüfen und im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung weiterentwickeln.
* Die Seminare sind auch einzeln buchbar!


Weiterbildung – Unsere aktuelle Empfehlung für Sie.
Das sind die aktuellen Trends für die Instandhaltung. In dem neuen Seminar Instandhaltung 4.0: Strategien und deren Umsetzung erfahren Sie, wie Sie die Instandhaltung auf den neuesten Stand der Entwicklung bringen, hierbei Wettbewerbsvorteile durch unternehmensübergreifende Vernetzungen erreichen und zusätzlich eine deutliche Reduktion der Instandhaltungskosten erzielen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere interessante Seminar-Themen der TÜV Rheinland Akademie