Weiterbildung Instandhaltungsmanagement

Inhaltsverzeichnis

    Instandhaltungsprozesse und -abläufe effizient managen

    Steigende Produktionseffizienz einerseits und immer komplexere Maschinen und Anlagen andererseits stellen heute eine besondere Herausforderung an das Instandhaltungsmanagement dar. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen Schwachstellen schnell analysiert und behoben werden.

    Unsere Seminare und Weiterbildungen zum Instandhaltungsmanagement bieten Ihnen das Rüstzeug, um technische Prozesse optimal miteinander zu verzahnen. Mit Ihrer Weiterbildung und einem effizienten Instandhaltungsmanagement tragen Sie zum Unternehmenserfolg bei.

    Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

    Unsere beliebtesten Weiterbildungen zum Thema Instandhaltungsmanagement


    Effektives Instandhaltungsmanagement für Fach- und Führungskräfte

    Mitarbeiter prüft die AnlagenwerteMitarbeiter prüft die Anlagenwerte

    Rechtliche Vorschriften in der Instandhaltung

    Verschaffen Sie sich in unseren Seminaren einen Überblick über die Vorschriften sowie die Betreiberpflichten / -haftung in der Produktion und Instandhaltung. Gewährleisten Sie die Einhaltung der gesetzlichen Unternehmerpflichten in einem ständigen Änderungsprozess - durch geänderte Betriebstechnik oder neue Vorschriften. Erfahren Sie in dem Seminar Betreiber- und Pflichtenmanagement in der betrieblichen Praxis, wie Sie alle gesetzlichen Pflichten erfüllen und welche Instrumente Sie z.B. zur Dokumentation der unterschiedlichen Wartungsdienstleistungen aus allen Gewerken und von allen Dienstleistern erfüllen. Hierfür erhalten Sie konkrete Beispiele und Best Practice-Methoden zur Kontrolle von Instandhaltungsleistungen im Facility Management – kompakt.

    Wirtschaftliche Management-Ziele

    Wirtschaftliche Management-Ziele können durch eine funktionsfähige und zielorientierte Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung erreicht werden. Darüber hinaus kann der richtige Einsatz der IR-Thermografie für Instandhaltung von Anlagen und Betriebsmitteln effektiv zur Vermeidung von elektrischen Schäden eingesetzt werden.
    Eine weitere Herausforderung ist die Berücksichtigung spezieller Rahmenbedingungen und Anforderungen der Produktion, die einen Aufbau einer effizienten Instandhaltung bei gleichzeitiger Minimierung der Kosten fordert.

    Neues Seminar: "Die ersten 100 Tage als Instandhaltungsleiter."

    Sie möchten schnell und effizient in Ihre neue Rolle als Instandhaltungsleiter hineinwachsen? 
    Dann nutzen Sie dieses Seminar für sich. Hier erhalten Sie wertvolle Strategien und bewährte Methoden, um sich zügig und zielgerichtet einzuarbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen den Einstieg zu erleichtern, typische Fallstricke zu vermeiden und Ihre Position als Instandhaltungsleiter langfristig erfolgreich zu gestalten. Zum Seminar >


    Seminarempfehlung: Sicherheit bei Arbeiten an Hydraulikanlagen

    Führen Sie die Reparatur, Wartung und Instandsetzung an Hydraulichen Anlagen sicher durch!

    Empfehlung
    Technik

    Sicherheit bei der Hydraulik-Instandhaltung.

    Nutzen Sie diese Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 für die sichere Arbeit an Hydraulikanlagen.

    ab 620,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 737,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 6 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar

    Ihr Weg zur besonderen Fachexpertise und zum Instandhaltungsleiter

    Unsere modulare Ausbildung für Sie!

    Nutzen Sie unsere flexiblen Weiterbildungsangebote und entwickeln Sie sich von der Fachkraft Instandhaltung zur Führungskraft Instandhaltung. 
    Wählen Sie gezielt die Module, die Ihren Bedürfnissen entsprechen!

    Flexibilität in Ihrer Weiterbildung: Module 1 und 2 sind auch separat buchbar!
    Wählen Sie eins der Module oder beide, um sich gezielt auf bestimmte Fachkenntnisse zu spezialisieren und genau die Kompetenzen zu erwerben, die Sie für Ihren beruflichen Fortschritt benötigen. Bitte beachten Sie, dass für Modul 2 das Abschließen von Modul 1 oder eine gleichwertige Qualifikation voraussetzend ist.

    Unsere Seminare im Überblick:
    Modul 1: Instandhaltungsfachkraft (TRA). Effiziente Durchführung
    Erlernen Sie, korrektive und präventive Instandhaltungstätigkeiten betriebssicher und effizient auszuführen.

    Modul 2: Instandhaltungsplaner (TRA). Korrekte Planung und Terminierung
    Planen und terminieren Sie Instandhaltungsmaßnahmen effektiv und im Einklang mit dem Jahresbudget sowie den Instandhaltungszielen.

    Modul 3: Instandhaltungsleiter (TRA). Effektive Organisation
    Lernen Sie, ein proaktives Organisationsmodell der Instandhaltung festzulegen, zu managen und kontinuierlich zu verbessern. Dieses Modul erfordert den Abschluss von Modul 1 und 2.

    Fachkenntnisse für Ihre Karriere
    Profitieren Sie von unseren Seminaren, um sich zu einem Spitzen-Instandhaltungsexperten zu entwickeln und optimal auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet zu sein.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie individuell zu den besten Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre Karriere.


    Erwerben Sie den Instandhalterpass - Online, wann immer Sie möchten

    Der Instandhalterpass: die Online- Seminarreihe zur Instandhaltungsführungskraft
     

    Nutzen Sie das Stufenprogramm zum Instandhalterpass.

    Im Hinblick auf die Erfolgsfaktoren Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Anlagen- und Arbeitssicherheit gewinnt die über die Berufsausbildung hinausführende Qualifikation des Instandhaltungspersonals zunehmend an Bedeutung. Um dieser gerecht zu werden, hat das Europäische Komitee für Normung (CEN) eine Norm verabschiedet. Diese Norm definiert die nötige Qualifikation für Instandhaltungsmitarbeiter und ist somit künftig ein wichtiger Baustein zur Wahrnehmung der Auswahlverantwortung in der Instandhaltungsorganisation.

    Die Definition der Instandhaltung  als „Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements“ beschreibt die drei nötigen Kenntnisbereiche der Mitarbeiter der Instandhaltungsorganisation.

    Die Inhalte der Seminarreihe „Instandhalterpass“ orientieren sich an den in der europäische Norm EN15628:2014 „Instandhaltung - Qualifikation des Instandhaltungspersonals“ festgelegten Kompetenzen für die Instandhaltungsführungskraft.

    Ihr Nutzen

    • Sie erwerben ein fundiertes Wissen, die wesentlichen Kenntnisse und grundlegenden Fertigkeiten, die zusammen mit Ihren beruflichen Erfahrungen die in der Norm geforderten Kompetenzen darstellen.
    • Sie können Ihr Selbststudium zeitlich frei gestalten.


    Methodik

    Die Seminarreihe Instandhalterpass besteht aus vier Modulen mit ca. 25 Lerneinheiten. Die Wissenseinheiten, Übungen und Fallstudien sind interaktiv, visuell- und zum Teil audiovisuell gestaltet. Ihren Lernerfolg können Sie anhand von Fragen online überprüfen. Zur Bearbeitung einer Lerneinheit benötigen Sie ca. 25 Minuten.

    Zielgruppe

    Unser Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung.

    Weitere Informationen zu den Lerninhalten finden Sie hier >

    In Kooperation mit

    Logo vom KIWLogo vom KIW
    KIW Kompetenzzentrum Instandhaltung Weinheim
    Informationen zum InstandhalterpassInformationen zum Instandhalterpass

    Weiterbildung – Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

    Das sind die aktuellen Trends für die Instandhaltung. In dem neuen Seminar Instandhaltung 4.0: Strategien und deren Umsetzung erfahren Sie, wie Sie die Instandhaltung auf den neuesten Stand der Entwicklung bringen, hierbei Wettbewerbsvorteile durch unternehmensübergreifende Vernetzungen erreichen und zusätzlich eine deutliche Reduktion der Instandhaltungskosten erzielen.

    Empfehlung
    Technik

    Instandhaltung 4.0: Strategien und deren Umsetzung.

    Lernen Sie die Anforderungen und Chancen von Smart bzw. Predictive Maintenance kennen.

    ab 950,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.130,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar

    Jetzt kostenloses Whitepaper herunterladen


    NEU: Podcademy Island – Podcast zu den Jobs von Morgen

    Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. In Folge 7 geht es um Smart Maintenance und die neuen Qualifikationen für die Mitarbeiter - eine wichtige Entwicklung für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Alle Folgen finden Sie hier in der Podcast-Übersicht


    Das könnte Sie auch interessieren

    Weitere interessante Seminar-Themen der TÜV Rheinland Akademie

    Bildschirm zeigt den Instandhaltungsberater digital

    Der Instandhaltungs-Berater digital

    Die Online-Informationsquelle liefert Wissen und Werkzeuge für den Aufbau und die Optimierung Ihres betrieblichen Instandhaltungs-Managements. Hier 4 Wochen gratis testen!

    2 Männer gehen durch eine Lagerhalle

    Unternehmer- / Betreiberpflichten

    Es gibt zahlreiche Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien, die im Unternehmen beachtet und erfüllt werden müssen. Da ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Erfüllen Sie Ihre Unternehmer- und Betreiberpflichten und reduzieren Sie Haftungsrisiken!

    Frau begrüßt zum Seminar

    Inhouse Schulungen

    Wir führen bei Ihnen im Unternehmen auf Ihre individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Schulungen durch.


    Unsere aktuelle Seminarübersicht zum Download

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Instandhaltungsmanagement

    Weiterbildungen 1-10 von 24

    sort-descending
    Lehrgang
    Technik

    Instandhalterpass. Gesamtlehrgang.

    Ihr Weg zur Führungskraft in der Instandhaltung nach EN15628:2014.

    ab 2.090,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 2.487,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

    Details
    • Lehrgang
    • Blended Learning
    • 5 Module
    • Zertifikat
    Neu
    Technik

    Die ersten 100 Tage als Instandhaltungsleiter.

    Strategien und Best Practices für eine schnelle Einarbeitung als Instandhaltungsleiter.

    760,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    904,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Technik

    Einsatz von Wasserstoff zur Sektorenkopplung (Kurs 2).

    Was bedeutet die Sektorenkopplung für Sie und wie kann Ihr Unternehmen daran partizipieren?

    375,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    446,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Lager, Logistik und Supply Chain Management

    Ersatzteilmanager (TÜV). Modul 1.

    Teil 1 der modularen Ausbildung zum Ersatzteilmanager (TÜV).

    1.100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.309,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 2 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Lager, Logistik und Supply Chain Management

    Ersatzteilmanager (TÜV). Modul 2.

    Teil 2 der modularen Ausbildung zum Ersatzteilmanager (TÜV).

    1.100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.309,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Virtual Classroom
    • 2 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Lager, Logistik und Supply Chain Management

    Ersatzteilmanager (TÜV). Modul 3.

    Teil 3 des Lehrgangs zum Ersatzteilmanager (TÜV).

    1.855,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.207,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 2 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Instandhalterpass Online-Modul 5: Zertifikatsprüfung.

    Ihr Weg zur Führungskraft in der Instandhaltung nach EN15628:2014.

    250,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    297,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Online durchführbar