Verschiedene Regelwerke fordern die Durchführung, Kontrolle und Dokumentation von Instandhaltungsleistungen. Sie lernen Herangehensweisen, wie Sie ein Instandhaltungsmanagement aufbauen und die jeweiligen Leistungen intern und insbesondere bei Fremdvergabe kosten-, qualitäts- und rechtssicher überwachen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen Ihre Pflichten als Gebäudebetreiber.
Sie können die erforderlichen Kontrollen strukturiert und systematisch planen und organisieren.
Sie sind in der Lage, bestehende Schwachstellen in der Instandhaltung zu erkennen und zu beseitigen.
Sie erfüllen die Forderung nach Kontrollleistungen gemäß den einschlägigen Regelwerken.
Sie erzielen Qualitäts-, Rechts- und Kostensicherheit mit planbarem Aufwand.
Zielgruppe
Geeignet für Technische Leiter, Facility-/Objektmanager, Fach- und Führungskräfte der Instandhaltung und des Gebäudemanagements, Servicetechniker und Hausmeister, Immobilienverwalter.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Betreiberpflichten / -Verantwortung
Gesetzliche und vertragliche Grundlagen für die Kontrolle von Instandhaltungsleistungen und ihrer Dokumentation im Rahmen der Betreiberverantwortung
Rechtliche und organisatorische Einordnung von Dienstleistern und den eigenen Mitarbeitern
Ziele und Vorteile einer organisierten Instandhaltung und davon abgeleiteten Strategien
Unterscheidung von Wartung, Inspektion, Instandsetzung sowie Prüfungen
Übersicht über instandhaltungsintensiven Anlagen
Kaufmännische Voraussetzungen für eine optimale und rechtssichere Auftragsvergabe
VDMA 24186 für Wartungsleistungen verschiedener Gewerke
Qualitäts- und kostenbewusste Überprüfung von Wartungsleistungen anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Bereichen
Strukturen und Werkzeuge für eine kosten-, qualitäts- und rechtssichere Dienstleistersteuerung sowie für eine erfolgreiche Dokumentation im Facility Management
Terminauswahl
Kontrolle von Instandhaltungsleistungen im Facility Management – kompakt.
Was die Anforderungen der BetrSichV für Ihr Unternehmen bedeuten, erfahren Sie in diesem Tagesseminar.
7 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 520,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 618,80 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 695,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 827,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.