Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Wärmepumpen. Wärmepumpen sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende und der Schlüssel zu nachhaltigem Heizen. Durch die Kombination von erneuerbarer Energie, wie einer Photovoltaikanlage, und innovativen Technologien fördern sie die energetische Unabhängigkeit und senken langfristig die Heizkosten.
Unsere Weiterbildungen bieten Ihnen praxisnahes Fachwissen – von der Planung und Installation bis hin zu elektrotechnischen und sicherheitsrelevanten Aspekten solcher Anlagen. Ob Sie Planer, Installateur oder Betreiber sind, mit unseren Seminaren zu Wärmepumpen lernen Sie, wie Sie effiziente Systeme aufbauen und den geltenden Normen entsprechend betreiben. Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung und optimieren Sie Ihre Kompetenzen rund um Wärmepumpen!
Wärmepumpen sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Diese innovativen Heizsysteme nutzen Umweltenergie effizient, reduzieren langfristig die Betriebskosten und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Besonders in Kombination mit Photovoltaikanlagen und Speichersystemen ermöglichen sie nicht nur eine höhere energetische Unabhängigkeit, sondern auch eine nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung.
Damit Wärmepumpen effizient geplant, installiert und gewartet werden können, sind fundierte Fachkenntnisse unverzichtbar. In unseren Seminaren und Weiterbildungen zu Wärmepumpen vermitteln wir Ihnen praxisnahes Fachwissen, das Sie auf die technischen und gesetzlichen Anforderungen optimal vorbereitet.
Mit unseren Weiterbildungen bauen Sie Ihre Expertise gezielt aus:
Egal, ob Sie in der Planung, Installation oder im sicheren Betrieb von Wärmepumpen tätig sind – unsere Seminare bieten maßgeschneiderte Inhalte für Ihre beruflichen Anforderungen. Finden Sie genau die Weiterbildung, die zu Ihnen passt:
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Technik, Planung und Installation von Wärmepumpen. Der Fokus liegt auf der Vernetzung von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Speichersystemen, um eine maximale energetische Unabhängigkeit zu erzielen.
Inhalte:
Dieses Seminar baut auf theoretische Grundlagen auf und bietet praktische Übungen zu Aufbau- und Montageaufgaben an Wärmepumpenanlagen.
Inhalte:
Bleiben Sie sicher: Dieses Seminar erfüllt die gesetzliche Verpflichtung zur Unterweisung gemäß DGUV Regel 100-500. Sie erlernen wichtige Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Kälte- und Wärmepumpenanlagen.
Inhalte:
Erwerben Sie die Qualifikation als befähigte Person gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zur Prüfung von Kälteanlagen. Dieses Seminar bereitet Sie umfassend auf Ihre Aufgaben vor.
Inhalte:
Erwerben Sie eine Zusatzqualifikation, um elektrotechnische Tätigkeiten an Wärmepumpen sicher und normgerecht durchzuführen – auch ohne eine vollständige Ausbildung zur Elektrofachkraft. Voraussetzungen sind hierfür eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie die Teilnahme an den beiden folgenden Seminaren: "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Theorie)" und "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Wärmepumpen (Praxis)."
In diesem Seminar lernen Sie die theoretischen Grundlagen zur Ausführung gleichartiger, sich wiederholender elektrotechnischer Tätigkeiten. Es dient als Grundlage für die praktische Weiterbildung und ermöglicht es auch Nicht-Elektrikern, grundlegende elektrotechnische Aufgaben normgerecht durchzuführen.
Inhalte:
Erwerben Sie nach dem Theorie-Seminar diese Zusatzqualifikation, um Wärmepumpen sicher und normgerecht anzuschließen.
Inhalte:
Die Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach Seminar. Für praxisorientierte Weiterbildungen wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik, Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik (SHK) oder eine gleichwertige Qualifikation vorausgesetzt. Details finden Sie in den jeweiligen Seminarbeschreibungen.
Ja, viele unserer Schulungen und Weiterbildungen bieten wir auch im Virtual Classroom an. So lernen Sie flexibel von jedem Standort aus, während die praktischen Inhalte in Präsenzseminaren vermittelt werden. Sehen Sie in den Seminarbeschreibungen nach, welche Formate jeweils verfügbar sind.
In diesem Kurs erhalten Sie umfassende Grundlagen zur Planung und Installation von Wärmepumpen. Der Fokus liegt auf der Kombination mit Photovoltaikanlagen und Speichersystemen, um die Effizienz und energetische Unabhängigkeit Ihrer Kunden zu steigern.
Ja, nach dem Abschluss des Seminars „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Wärmepumpen (Praxis)“ sind Sie berechtigt, Wärmepumpen normgerecht anzuschließen. Voraussetzung hierfür ist jedoch die vorherige Teilnahme am Theorie-Seminar sowie eine abgeschlossene technische Berufsausbildung.
Unsere Wärmepumpen-Seminare zeichnen sich aus durch:
Unsere Weiterbildungen im Bereich Wärmepumpen sind ideal für Fachkräfte und Interessierte, die ihr Wissen vertiefen und praktische Kompetenzen erwerben möchten. Die Seminare richten sich an:
Egal, ob Sie in der Planung, Installation oder Wartung tätig sind – unsere Seminare bieten Ihnen das nötige Fachwissen, um in einem wachsenden Markt erfolgreich zu sein.