Neuigkeiten aus dem Seminarzentrum
Berlin

An dieser Stelle informieren wie Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des Seminarzentrums in Berlin.


September 2023

Stellenausschreibung: Fachtrainer:in im Wundmanagement (w/m/d).

Kommen Sie in unser Team und bewerben Sie sich als Fachtrainer:in Wundmanagement.

Ihre Kernaufgabe ist die Pädagogischen Leitung für unsere Wundexperten ICW® und Fachtherapeuten Wunde ICW® Kurse:

Sie führen Kurse nach Vorgaben der ICW (Initiative chronische Wunden e.V.) bundesweit an unseren anerkannten Standorten sowie bei inhouse Veranstaltungen durch.
Für den Unterricht erstellen Sie die Handouts und Skripte eigenständig nach dem aktuellen Wissensstand der Wundversorgung.
Die Abnahme und Korrektur von Prüfungen (Klausuren, Hausarbeiten und Colloquien) fällt in Ihren Aufgabenbereich.
Außerdem sind Sie zuständig für die fachliche Abstimmung mit Externen sowie fachliche Überprüfung neuer Trainer*innen.
Sie sind Ansprechpartner*in für fachliche Fragen sowie Absprachen/ Abstimmung zur Organisation und Planung mit den Kolleg*innen.
Außerdem unterstützen Sie das Business Development bei der Weiterentwicklung und Aktualisierung des Portfolios und wirken bei der Ausarbeitung von Lernformaten mit: z.B. Produktion von Lernvideos, Podcast/ Videocast, Webbased Training.
Es bereitet Ihnen Freude uns auch bei externen Veranstaltungen zu vertreten.

Voraussetzung:

Ausbildung zur Pflegefachkraft (Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in)
Bachelorabschluss in Pflegepädagogik oder einer anderen berufsspezifischen Ausrichtung wie Medizinpädagogik oder Erziehungswissenschaften bzw. gleichwertige
Qualifikation als Lehrer*in für Pflegeberufe
Mind. 3 – 5 Jahre Berufserfahrung in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden, idealerweise haben Sie bereits unterrichtet und bringen Präsentationssicherheit, Kommunikationsstärke und selbstsicheres Auftreten mit
Eigenständiges Arbeiten, Organisationstalent,Teamgeist und Teilnehmerorientierung
Reisebereitschaft (Fahrtzeit ist Arbeitszeit), "Büro-Standort" kann bundesweit sein, nicht an Köln gebunden
 

Bewerben Sie sich noch heute! 

September 2023

Neues Seminar: Cybersecurity Foundation für IT-Professionals.

Wir verstehen, dass Du in der heutigen digitalen Welt jeden Tag vor großen Herausforderungen stehst. Cyberangriffe werden immer ausgefeilter und die Sicherheit der IT-Infrastruktur steht mehr denn je auf dem Spiel.

Genau aus diesem Grund empfehlen wir unser exklusives Cybersecurity Foundation Seminar. Wir verstehen die Komplexität der heutigen Bedrohungslandschaft und glauben fest daran, dass Bildung und Wissen die besten Waffen gegen Cyberkriminalität sind.

Unser Seminar wurde entwickelt, um nicht nur theoretische Grundlagen zu vermitteln, sondern auch praktische Einblicke in die Welt der Cybersicherheit zu geben. Wir betrachten historische Cyberangriffe, aktuelle Industriestandards und die aktuelle Bedrohungslage. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter. Mit einem speziell entwickelten Labor schaffen wir die Möglichkeit, ein Unternehmensnetzwerk nachzubilden. Dies ermöglicht es, sich in die Rolle eines Angreifers zu versetzen, typische Angriffstechniken und -werkzeuge zu verstehen und Sicherheitsmaßnahmen zielgerichtet und praxisnah umzusetzen.

Der größte Nutzen dieses Seminars liegt jedoch darin, dass nach Abschluss des Seminars jeder in der Lage sein wirt, sinnvolle und nachhaltige Entscheidungen zur effizienten Verbesserung der IT-Sicherheit in deinem täglichen Verantwortungsbereich zu treffen. Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern versetzen dich in die Lage, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.

Melden Sie sich zum Seminar an und erhalten Sie anhand realistischer Übungen die Grundlagen der Cybersicherheit.

Start: 28.11.2023 im Virtual Classroom

August 2023

Veranstaltungen sicher durchführen.

Wir freuen uns auf Konzerte, Sport- und Kultur-Events sowie alle anderen Veranstaltungen. 

Jede Veranstaltung, egal ob in der Schulaula, in Bürgerhäusern, Stadthallen, Arenen, bei open-Air Veranstaltungen und Stadtfesten, unterliegt speziellen gesetzlichen Vorschriften. Das bedeutet, dass Betreiber und Veranstalter eine besondere Verantwortung zum Schutz von Besuchern, Mitarbeitern und beteiligten Dienstleistern tragen müssen. Hierfür werden speziell ausgebildete Personen benötigt, denen wir z.B. diese anerkannte, TÜV zertifizierte Weiterbildung "Ordnungsdienstleiter:in für Veranstaltungen (TÜV)" anbieten.

Sie interessieren sich für den Ordnungsdienst oder Sicherheitsdienst für Veranstaltungen und möchten die Leitung dafür übernehmen? Dann erhalten Sie in diesem Seminar das Fachwissen für Leiter:in des Veranstaltungsordnungsdienstes (VOD) und Leiter:in des Veranstaltungssicherheitsdienstes (VSD): Ordnungsdienstleiter:in für Veranstaltungen (TÜV).

Informieren Sie sich jetzt über die Inhalte und melden sich gleich an.

Start: 07.11.2023 in Berlin

eine Dame mit Unterlageneine Dame mit Unterlagen
Ordnungsdienstleiter:in für Veranstaltungen (TÜV)

August 2023

Fristverlängerung MDD/MDR: Überführung bestehender Produkte.

Kostenfreies Webinar aus der Reihe „Im Fokus: Medizintechnik“.

Die EU hat die Frist für die Überführung von Bestandsprodukten (sog. „legacy devices”) in die Medizinprodukteverordnung (MDR) und die Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) verlängert. Die Verordnung 2023/607 bietet den Herstellern mehr Zeit, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Doch was bedeutet das konkret für Ihre Produkte und Prozesse?

In diesem Webinar erklärt Ihnen Dr. Ingo John, Leitender Auditor und Produktexperte Medical bei der TÜV Rheinland LGA Products GmbH, wie Sie die Verordnung 2023/607 richtig interpretieren und umsetzen. Er gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Antragstellung bei einer benannten Stelle und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produkte erfolgreich in die MDR überführen können.

Nutzen Sie diese Chance, um von einem erfahrenen Experten zu lernen und Ihre Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei und wenn Sie das Webinar spannend finden, dann empfehlen Sie es gerne weiter an Ihre Kollegen und Kontakte.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den Austausch mit Ihnen!

Jetzt gleich anmelden!

Termin: 12.09.2023, 17:00 Uhr im Live Virtual Classroom

ein Tablett in der Handein Tablett in der Hand
Kostenfreies Webinar aus der Reihe "Im Fokus Medizintechnik"

Juli 2023

Qualifizierung zum IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV).

In unserer 3-tägigen online Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz Standards, lernen Sie praxisorientiert die Inhalte und Umsetzungsmöglichkeiten der IT-Grundschutz-Methodik des BSI kennen. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit. Wir geben Ihnen das umfassende Fachwissen an die Hand für die Planung, den Aufbau, den Betrieb, die Aufrechterhaltung sowie die Verbesserung eines Information Security Management Systems (ISMS) gemäß BSI-IT-Grundschutz bis hin zur erforderlichen Zertifizierungsreife. 

Melden Sie sich zum Seminar an und werden Sie IT-Grundschutz-Praktiker!

Start: 04.10.2023 im Virtual Classroom

Juni 2023

Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt!

Am 12. Mai haben sich Bundestag und Bundesrat zu einem Kompromiss des Hinweisgeberschutzgesetzes geeinigt. Die sogenannte Whistleblower-Richtlinie soll dann voraussichtlich Mitte Juni in Kraft treten. Die Neuerungen gelten für Unternehmen und Behörden. Im Seminar  "Beauftragter für Hinweisgebersystem nach Hinweisgeberschutzgesetz" der TÜV Rheinland Akademie erfahren Sie, welche Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu erfüllen sind und wie Sie diese unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften in Ihrem Unternehmen umsetzen. Jetzt gleich anmelden!

Start: 19.10.2023 online Seminar

Junger Mann im kariertem Hemd am Laptop.Junger Mann im kariertem Hemd am Laptop.
Beauftragter für Hinweisgebersystem nach Hinweisgeberschutzgesetzt (HinSchG)

Juni 2023

NEU: Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte.

In unserem Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte erlernen Sie spezielles Wissen für Ihre Tätigkeit in der Produktion, Industrie oder Instandhaltung. Im Fokus steht das Erkennen von Gefährdungen im Tätigkeitsbereich, Erfahrungsaustausch und weitere branchenspezifische Themen.

Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten Sie unter anderem eine gebrauchsfertige Checkliste für die Gefährdungsbeurteilung, vor allem unter Berücksichtigung branchenspezifischer Gefährdungen. Dies betrifft zum Beispiel Maschinen- und Anlagensicherheit sowie die dazugehörigen Tätigkeiten. 

Außerdem vertiefen Sie den Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Planung, Einrichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten speziell in den Bereichen Produktion, Industrie, Instandhaltung, Lager und den dazugehörigen angrenzenden Bereichen. Dazu erhalten Sie Unterstützung bei der Ermittlung von Schutzmaßnahmen und persönlicher Schutzausrüstung (PSA). 

Melden Sie sich zum Seminar an und spezialisieren Sie sich als Sicherheitsbeauftragter!

Start: 16.08.2023 in Berlin

Mai 2023

Weiterbildung zum Menschenrechtsbeauftragten (TÜV) w/m/d in Berlin oder online

Qualifizierung mit Personenzertifikat gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), welches seit Beginn des Jahres 2023 in Kraft getreten ist, verpflichtet Unternehmen sich intensiver mit Menschenrechten zu beschäftigen. Ein Menschenrechtsbeauftragter für Unternehmen wird dringend empfohlen. Indessen zeichnen sich auf europäischer Ebene weitaus schärfere Vorgaben für Unternehmen zur Einhaltung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten ab.

Um Sie in dieser Rolle bestens vorzubereiten, haben wir für Sie ein spezielles Weiterbildungsangebot

der Menschenrechtsbeauftragte (TÜV) m/w/d

Termine: 12.-14.06.2023 in Berlin, 22.-24.08.2023 online im Virtual Classroom

April 2023

Neu: Sicheres Arbeiten in Laboratorien 

In unserem neuen Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und Chemikalien im Labor.

Erwerben Sie Kenntnisse für den verantwortungsvollen Umgang und lernen Sie die nationalen und europäischen Gesetze und Verordnungen kennen.

Im Seminar legen wir besonderes Augenmerk auf die TRGS 526 und die DGUV Information 213-850, die wichtige Informationen und Vorschriften zum sicheren Arbeiten im Labor enthalten.

Sie lernen, Risiken richtig einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Start in Berlin : 24.05.2023

Junge Dame im Labor mit zwei ReagenzgläsernJunge Dame im Labor mit zwei Reagenzgläsern
Sicheres Arbeiten in Laboratorien gemäß TRGS 526

März 2023

Expert Medical Device Regulation (TÜV)

Die EU-Medizinprodukte-Verordnung, trat bereits am 25. Mai 2017 offiziell in Kraft und ist nach einer vierjährigen Übergangszeit ab 26. Mai 2023 verpflichtend anzuwenden.

Anfang 2023 hat die EU-Kommission jedoch einen Vorschlag zur Nachbesserung vorgelegt, der kürzlich verabschiedet wurde.

Werden Sie aktiv und nutzen Sie die weiterhin hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich des Inverkehrbringens von Medizinprodukten und bilden Sie sich jetzt zum Expert Medical Device Regulation (TÜV) weiter!

Der Lehrgang besteht aus vier Modulen und anschließender Prüfung:
•    Der CE-Kennzeichnungsprozess für Medizinprodukte in Europa.
•    Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte.
•    Technische Dokumentation für Medizinprodukte.
•    Post Surveillance von Medizinprodukten.
•    PersCert-Prüfung "Expert Medical Device Regulation (TÜV)".

Nach absolvierter und bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Expert Medical Device Regulation (TÜV)" bescheinigt und weltweit als anerkannter Kompetenznachweis gilt!

Die Inhalte des Seminars berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien/Harmonisierung. Die Experten der TÜV Rheinland Akademie informieren Sie im Seminar gerne auch über kürzlich beschlossene Fristverlängerungen, die risikobasierte und zeitlich abgestufte Produktstaffelung sowie die kürzlich erfolgte Streichung der Abverkaufsfristen.

Nutzen Sie diesen Lehrgang als Karriere-Booster – egal ob als Gesamtlehrgang mit maximaler Flexibilität bei der Ortswahl und Terminplanung, oder als Kompaktlehrgang, bei dem Sie in nur vier aufeinanderfolgenden Tagen das notwendige Fachwissen vermittelt bekommen.

März 2023

Gefahrguttage Berlin 

Unsere jährliche Fachtagung findet auch dieses Jahr wieder statt. Auf den 32. Gefahrguttagen halten Gefahrgutprofis Fachvorträge zu aktuellen Themen, stellen gesetzliche Neuerungen vor und teilen mit Ihnen Erfahrungen aus der Gefahrgutpraxis.  Weiterhin ist geplant eine Exkursion zur Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH, kurz BEHALA genannt. Die BEHALA betreibt in Berlin mehrere Binnenhäfen mit Lagerhäusern, dem Güterumschlag sowie den Hafenbahnen.

Planen Sie schon jetzt den Termin: 06.-07. November 2023

Ort: Hotel Steglitz International, Schloßstr./Albrechtstraße 2, 12165 Berlin

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

März 2023

Neue Gefahrgutvorschriften ADR/RID 2023 - Aktuelle Gefahrgutvorupdate Seminar

Seit 01.01.2023 sind die Änderungen der transportbezogenen Gefahrgutvorschriften ADR 2023 und RID 2023 in Kraft getreten. Diese Vorschriften im Gefahrgut werden alle zwei Jahre geändert. Unser Gefahrgut-Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand und zeigt Ihnen konkrete Maßnahmen zu den Neuerungen sowie zu deren rechtzeitigen und vollständigen Umsetzung in Ihrer Gefahrgutorganisation.

Inhalte des Seminars:
• Anpassungen aus Regelwerk ADR 2023
• Auswirkungen auf angrenzende Regelwerke RID, ADN sowie IMDG-Code und IATA-DGR
• Änderungen in den nationalen Vorschriften (GGVSEB und RSEB)
• Verantwortlichkeiten und Aufbauorganisation
• Anwendung der Gefahrgutausnahmeverordnung (GGAV)
• Sondervorschriften und multilaterale Vereinbarungen
• Anwendung des Gefahrgutrechts (z. B. Neue UN 3549 Medizinische Abfälle Kategorie A)

Termine: 21.04.2023. 16.06.2023 jeweils im online Seminar

Februar 2023

Werden Sie für Ihr Unternehmen unverzichtbar.

Die Nachfrage nach entsprechenden Fachkräften im Bereich Arbeitssicherheit in Deutschland ist nach wie vor enorm, sodass auch die Karrierechancen in diesem Bereich außerordentlich gut sind. Mit unserem mehrmoduligen Ausbildungsweg bekommen Sie all das Wissen an die Hand, welches Ihnen auf dem Jobmarkt zukünftig weitere Türen öffnen wird.

Die umfassende Fachkunde aus insgesamt fünf Präsenzphasen versetzt Sie in die Lage, als betrieblich bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig und offiziell bestellt zu werden. Nach der Ausbildung sind Sie fähig diese verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit in sämtlichen Berufsfeldern auszuüben.

Machen Sie sich unabhängig von externen Anbietern.

Start: 22.05.2023 in Berlin

Zwei Herren auf dem BauZwei Herren auf dem Bau
Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)

Januar 2023

Neu! Aktualisierte Weiterbildung Manager Regulatory Affairs Medical Devices International

Regulatory Affairs Manager sind innerhalb eines Unternehmens für die Zulassung neuer Medizinprodukte verantwortlich. Dazu organisieren sie alle Maßnahmen, die nötig sind, um von nationalen und internationalen Behörden die Genehmigung für Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb der Produkte zu erhalten.

Die Ausbildung zum „Regulatory Affairs Manager“ sorgt für schnellen Kompetenzaufbau, beschleunigt die Aufnahme und Verarbeitung von Fachwissen, erleichtert die betriebliche Tätigkeit, verkürzt so die Einarbeitungszeit für „Newcomer“ erheblich und ermöglicht es den etablierten Profis ihr Know-how zu erweitern. Der Nutzen für das Unternehmen liegt auf der Hand, es kann seine Produkte schneller auf den Markt bringen.

Erfahren Sie von unserem Experten was die Ausbildung zum Manager Regulatory Affairs Medical Devices International bei der TÜV Rheinland Akademie besonders auszeichnet.

Informieren Sie sich noch heute über unsere modulare Weiterbildung Manager Regualatory Affairs Medical Devices International mit Abschlusszertifikat der Technischen Hochschule Ulm.

Start: 06.03.2023 Berlin (Blended Learning)

Dezember 2022

Roadshow zur ISO 27701 - Auftaktveranstaltung

Bei der ISO 27701 handelt es sich um eine Erweiterung der Informationssicherheit. Die eigentliche Zertifizierung erfolgt somit gemäß ISO 27001 und wird um die Anforderungen der ISO 27701 ergänzt. Somit stehen auch hier Managementsysteme sowie Anforderungen im Mittelpunkt.

In unserer kostenlosen Veranstaltung mit Top-Experten erfahren Sie alles rund um Anforderungen und Zertifizierungen zur ISO 27701.

Der TÜV Rheinland lädt Sie ein, sich über die internationale Norm ISO 27701 zu informieren sowie die anerkannten Anforderungen an ein Datenschutzmanagementsystem zu formulieren. Sichern Sie sich jetzt kostenlos ein Ticket.

Erfahren Sie, wie Sie mit einer Zertifizierung Vertrauen erhöhen und das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren. Melden Sie sich kostenlos an, denn eine Anmeldung ist erforderlich.

Termin im Virtual Classroom : 09.03.2023 / 17:30-18:45 Uhr

Roadshow zur ISO 27701Roadshow zur ISO 27701
Roadshow zur ISO 27701

November 2022

Neue Entwicklungen im Compliance Management

In unserem eintägigen online Seminar erfahren Sie aktuelle Entwicklungen sowie Neuerungen im Bereich Compliance und deren Auswirkungen auf das CMS.

Themen u.a. sind:

Bedeutung von Compliance im Unternehmen
wichtige Elemente eines modernen CMS
die neue EU-Directive Whistleblowing/Hinweisgeberschutzgesetz und deren Umsetzung
das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
der neue Zertifizierungsstandard

Termin: 14.12.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr im Live Virtual Classroom

Oktober 2022

Aktuelle Fachkunde nach MVAS/ZTV-SA/RSA.

Neue Regelungen für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen.

Seit Februar 2022 sind die neuen Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen – RSA 21 - veröffentlicht. Jedes Bundesland ist dafür verantwortlich einen eigenständigen Einführungserlass zu erstellen.
Die RSA 21 enthält die aktualisierten Regelungen für Arbeiten an innerörtlichen Straßen und Landstraßen und ist ein Regelwerk, an dem sich genehmigende Behörden und auf den Arbeits- und Baustellen arbeitenden Firmen orientieren müssen.
Sie gliedert sich in vier Abschnitte, die zunächst mit Grundlagen, sowie Verkehrszeichen und Absperrmaterialien für den öffentlichen Verkehrsraum beginnen. Anschließend folgen die, auf die jeweilige Straßenart bezogenen, spezifischen Bereiche für die Arbeitsstellensicherung an innerörtlichen Straßen, auf Landstraßen oder an Autobahnen.
Grundsätzlich ist die RSA 21 überall dort anzuwenden, wo die Straßenverkehrs-ordnung gilt.

Sie sind verantwortlich für die Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen?

Dann müssen Sie über eine entsprechende Sachkunde für sicheres Arbeiten an Straßen verfügen. Ein Absichern der Arbeits- und Baustellen ist essentiell.

Lernen Sie, was Sie bei der Planung, beim Betreiben und bei der Sicherung von Arbeitsstellen an inner- und außerörtlichen Straßen nach MVAS/ZTV-SA/RSA beachten müssen. Tragen Sie dazu bei, dass Arbeitende auf Straßenbaustellen sowie die Verkehrsteilnehmer ausreichend geschützt werden und so Haftungsfälle vermieden werden können.

Termin: 01. Dezember 2022 in Berlin

Zwei Männer haben eine Baustelle auf der Straße abgesperrt.Zwei Männer haben eine Baustelle auf der Straße abgesperrt.
Neue Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung

September 2022

31. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage

Auch dieses Jahr finden wieder in Berlin die „31. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage“ für Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutverantwortliche statt. Namhafte Referenten aus Ministerien, Behörden und der Industrie sind vertreten.

Im Fokus stehen u.a. Themen „Gefahrgut 2023“, „Gefahrgut bei der DB“, „Gefahrgut in der Türkei“ oder „Schiff ahoi: Fehler beim Versand von Gefahrgütern im Seeverkehr“ sowie eine Exkursion zu einer der großen Zugbildungsanlagen der DB, zum Rangierbahnhof Seddin.

Unsere Gefahrgutkonferenz dient als optimales Diskussionsforum für Fragen und Antworten rund um die Gefahrgut-Praxis. Die Teilnehmer profitieren von der umfangreichen Praxiserfahrung der Referenten und vieler weiterer Gefahrgutexperten aus den unterschiedlichsten Branchen und erhalten kompakte Informationen über die Neuerungen im Gefahrgutbereich.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich noch einen Platz sowie das ADR 2023.

Termin: 07.-08. November 2022 in Berlin

Zwei Personen im LagerZwei Personen im Lager
31. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage

August 2022

Neu - "Infomation Security in der Cloud"

Das neue zweittägige praxisorientierte Seminar „Information Security in der Cloud“ informiert über die Bestandteile einer sicheren Cloudnutzung sowie dessen Management und Betrieb.
Branchenunabhängig ist eine stark ansteigende Nutzung von Cloud-Computing zu verzeichnen. Neue Produkte und Dienstleistungen werden in die Cloud überführt, um Kosten zu sparen und Funktionalitäten zu optimieren. Um Informationssicherheit, Datenschutz und einer sich generell erhöhenden IT-Bedrohungslage gerecht zu werden, muss die Informationssicherheit bzw. IT-Security bei der Cloudnutzung nicht nur berücksichtigt, sondern auch aktiv begleitet und umgesetzt werden.
Das Training am 04.10.2022 im virtuellen Classroom schlägt die Brücke zwischen IT-Sicherheit und Cloud-Nutzung. Ihnen werden sowohl relevante ISO-Normen sowie konzeptionelle und praktische Lösungsansätze vermittelt.

Juli 2022

Neues Seminar - Energiemanagement für Hausmeister / Haustechniker m/w/d

Der Energieverbrauch stellt in öffentlichen Gebäuden und großen Einrichtungen einen entscheidenden Kostenfaktor dar. Effizientes Energiemanagement ist eine Herausforderung. Sie sind Hausmeister:in oder Haustechniker:in? Dann erfahren Sie in unserem Seminar „Der Hausmeister als Energiemanager“, geeignete Maßnahmen zur Kostensenkung sowie das nötige aktuelle Fachwissen, um Potentiale zum Energiesparen zu erkennen und umzusetzen.

Start in Berlin: 25.08.2022

Juli 2022

News zum Thema Brandschutz

Im März 2022 wurde die Neufassung der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" veröffentlicht. Was bedeutet das für Sie?

Geändert wurden die Angaben zu den Verkehrs- und Fluchtwegbreiten sowie zur Bemessung der lichten Breite von Treppenräumen als Teil der Fluchtweg-Gestaltung. Wir empfehlen Ihnen, sich an die ASR A2.3 zu halten. Erfüllen Sie den aktuellen Stand der Technik bei der Gestaltung der Flucht- und Rettungspläne in Arbeitsstätten. Der Arbeitgeber kann dann davon ausgehen, dass er bei bestimmungsgemäßer Verwendung dieser Pläne die Arbeitsstättenverordnung einhält.

Die Neufassung der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" wird ab sofort auch in unseren Seminaren berücksichtigt, z.B.:

*Fachkundige Person für Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne: 26.08.2022 im Virtual Classroom
*Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung: 01.09.2022 in Berlin
*Brandschutzbeauftragter:in (TÜV): ab 07.11.2022 in Berlin
*Brandschutzmanager:in (TÜV): ab 05.12.2022 in Berlin

Juli 2022

Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten - Sicherungsposten, Brandwache

Unsachgemäß durchgeführte Feuerarbeiten in Verbindung mit mangelhaften Schutzmaßnahmen führen immer wieder zu großen Brandschäden. Heiß- und Feuerarbeiten (Schweiß-, Schneid-, Löt-, Auftau- und Trennschleifarbeiten sowie Erhitzen von Stoffen) stellen eine besonders große Brandgefahr dar. Häufig unterschätzen Personen hier vielfach Gefahrenquellen.
Das eintägige Seminar am 24.10.2022 in Berlin vermittelt Ihnen die Sachkunde um professionelle und fachgerechte Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Sie kennen die Vorgaben aus Arbeitsschutz- und aus Versicherungssicht, erlangen Fachwissen zur Verhütung von Bränden bei Feuerarbeiten / Heißarbeiten, wissen welche professionellen und fachgerechten Schutzmaßnahmen Sie an Ihrem Arbeitsplatz ergreifen können.

ein roter Brandschutzmelderein roter Brandschutzmelder
Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten - Sicherungsposten, Brandwache

Juni 2022

Menschenrechtsbeauftrager:in (TÜV)

Ganz neu bieten wir in Berlin das Qualifizierungsangebot zum Menschenrechtsbeauftragten:in (TÜV)“. Basierend auf dem neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (für das es eine separate halbtägige Veranstaltung (09867) gibt) liegt der Schwerpunkt des dreitägigen Lehrgangs darin, in Unternehmen einen zentralen Ansprechpartner zu qualifizieren. Dieser wird in unserem Lehrgang die für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten erforderlichen Kompetenzen erwerben.
Unternehmen können vor dieser wichtigen Anforderung nicht mehr die Augen verschließen und müssen sich der Thematik vorausschauend widmen. Wir bieten mit dieser Qualifizierung ein attraktives Personenzertifikat und gutes Rüstzeug.
Dieser Lehrgang verfolgt einen Blended-Ansatz. Sowohl zum Thema „Menschrechte“ als auch zum Thema „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ wurden aktuell 45minütige Lernvideos produziert, die in dem Lehrgang integriert sind.

Start in Berlin: 21.09.2022

 

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Termin im Virtual Classroom: 07.07.2022

Weitere Informationen finden Sie hier! Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

 

Juni 2022

Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Erkrankungen hat ein Rekord-Niveau erreicht.

Wussten Sie, dass von 2011 bis 2021 die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen – Depressionen, Angst- oder Anpassungsstörungen – um 41% zugenommen hat? Auch die Dauer einer psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeit liegt mit 39,2 Tagen auf Rekord-Niveau. Auslöser sind oft psychische Belastungen am Arbeitsplatz:Termindruck, schlechtes Arbeitsklima, Stress.

Sie tragen Führungsverantwortung? Dann informieren Sie sich im neuen Seminar
Sich selbst und Mitarbeitende gesund führen, welche Methoden und Maßnahmen Sie zur Gesunderhaltung der Beschäftigten einsetzen können und wie sich Ihre Haltung als Führungskraft auf die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden auswirkt.

Spannendes Lernkonzept bestehend aus Virtual Classrooms, Präsenzworkshop und individuellem Coaching-Gespräch.

Start der Weiterbildung: 01.09.2022

Mitarbeiterin am Rechner fühlt sich ausgelaugtMitarbeiterin am Rechner fühlt sich ausgelaugt

Mai 2022

Cybersecurity - IT Sicherheit für Medizinprodukte

Kennen Sie schon unser neues Produkt im Bereich Medizinische Software?
IT-Sicherheit ist eine regulatorische Anforderung der MDR bzw. IVDR. Hersteller müssen die Einhaltung für ihre Medizinprodukte nachweisen und über den gesamten Produktlebenszyklus gewährleisten. Ein wesentlicher Aspekt im Entwicklungsprozess von Medizinproduktesoftware ist die Validierung, mit der Nachweis erbracht wird, dass diese fehlerfrei arbeitet. Unser neues Seminar "Cybersecurity - IT-Sicherheit für Medizinprodukte" verschafft Ihnen den erforderlichen Überblick über die geltenden Standards und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung.

Termin:

18.07.2022 im Virtual Classroom

April 2022

Explodierende Energiepreise - Die Industrie schlägt Alarm.

Die deutsche Industrie warnt vor gravierenden Folgen der steigenden Strom- und Gaspreise auf die Produktion. Die Energiepreisentwicklung zwinge rund ein Drittel der Firmen, Investitionen in die Transformation zur Klimaneutralität zurückzustellen.

Eine Stellschraube, an der Unternehmen selbst-organisiert drehen können, um finanziell entlastende Veränderungsprozesse zu initiieren, ist systematisches Energiemanagement gemäß ISO 50001. Denn durch permanente und detaillierte Überwachung der Energieverbräuche lassen sich Einsparungen von Energiekosten gezielt steuern.

Im Lehrgang Energiemanager (TÜV) erwerben Sie das erforderliche Fachwissen zur effizienten Umsetzung der DIN EN ISO 50001:2018:.

Lernen Sie ein Energiemanagementsystem zu implementieren, kennzahlengestützt zu lenken und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Termine:

18.04. - 27.04.2022 Modul 1 in Berlin

02.05. - 04.05.2022 Modul 2 in Berlin

April 2022

Safe the Date - AWS Summit 2022 in Berlin

Endlich haben wir wieder die Möglichkeit ein Event mit allen Sinnen zu erleben und uns vom 11.05.-12.05.2022 auf dem AWS Summit in Berlin zu treffen.

Egal, ob Cloud-Neueinsteiger oder erfahrener Benutzer, Sie lernen auf dem AWS Summit garantiert etwas Neues. Während dieser kostenfreien 2-tägigen Veranstaltung lernen Sie die AWS-Plattform in zahlreichen Breakout Sessions kennen.

Von A wie Architektur bis Z wie Zertifizierung, erfahren Sie die neusten Dienste und Features und lernen, wie Sie diese gewinnbringend und zielgerichtet einsetzen können. Darüber hinaus profitieren Sie von den Erfahrungen und Best Practices von anderen AWS Kunden. Gestalten Sie Ihr AWS-Netzwerk und seien Sie Teil einer bereichernden Community.

Die TÜV Rheinland Akademie ist als autorisierter AWS-Trainingspartner auch in diesem Jahr wieder vor Ort und freut sich darauf, sich mit Ihnen zu vernetzen, über cloudbasierte Lösungen auszutauschen und Ihnen das passende Training für Ihre Bedarfe anzubieten.

Und natürlich haben wir auch wieder eine kleine Überraschung für alle, die uns am Stand besuchen.

Hier können Sie sich kostenlos für den AWS Summit in Berlin anmelden.

Trainings aus unserem AWS-Portfolio findne Sie hier.

Eine Wolke, Cloud zum sichern der DateienEine Wolke, Cloud zum sichern der Dateien
AWS Summit 2022 in Berlin

März 2022

Aloha auf der Wissenswohlfühlinsel

Hallo auf der Podcademy Island.
Jeden Monat stellen wir Ihnen von nun an, im praktischen Podcast-Format, Informationen, spannende Details und kniffelige Herausforderungen der Jobs von morgen vor. Die Jobs von morgen – das ist unser Thema und dabei machen wir vor keinem Fachgebiet halt: Von Arbeitsschutz bis Datenschutz, von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement.

Rike, unsere Inselbewohnerin und ein Experte:in von TÜV Rheinland liefern in 15 Minuten wichtige Informationen über das jeweilige Themengebiet, die Zukunftsperspektiven und Jobaussichten.

Lehnen Sie sich zurück. Gönnen Sie sich spannende Informationen mit Inselfeeling:
- Folge 1 – Arbeitssicherheit: Überleben am Arbeitsplatz: Wer hilft hier wem?
- Folge 2 – Qualitätsmanagement: Ein Herz für Optimierer: Qualitätsmanagement als Perspektive.
- Folge 3 – Datenschutz: erscheint am 26.04.2022

Am besten abonnieren Sie die Pocademy Island gleich, damit Sie keine Folge verpassen. Sie finden uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Aloha und ab auf die Insel!

Kopfhörer für die WohlfühlinselKopfhörer für die Wohlfühlinsel

Februar 2022

Ab sofort sind die neuen Windows Server Seminare auch bei uns verfügbar!

Das Konzept ist jetzt zweiteilig und wird natürlich wieder mit einem Zertifizierungskonzept abgerundet.

Zuerst baut man alle wesentlichen Skills im „Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure” (AZ-800) auf. Hier sind im Gegensatz zu den
Windows Server 2016 Kursen in einem viertägigen Seminar die Technologien für Computing, Storage, Networking und Active Directory zusammen
enthalten, natürlich auch für virtuelle VM Systeme.

Ebenfalls viertägig, ist dann das Training „Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services“ (AZ-801) für fortgeschrittene Admins.
Ein paar Schlagwörter aus den Inhalten sind Security für alle Services, Hochverfügbarkeit und Desaster Recovery, Migrations- und Upgradeszenarien,
Backupkonzepte und auch das Monitoren von Service- und Performanceparametern.

Über die Examen AZ-800 und AZ-801 erreichen sie den neuen Abschluss eines
"Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate"
Gerne bekommen Sie Prüfungsgutscheine bei uns im Zusammenhang mit einem Seminarbesuch, teilen Sie uns dieses bitte bei Ihrer Anmeldung mit. Das Examen wird wie beim Microsoft MCP Programm üblich über Pearson VUE abgelegt, entweder online proctored von irgendwo, oder irgendwann vielleicht auch wieder in einem Testcenter. (Die Übersicht zur Zertifizierung finden Sie hier.)

Februar 2022

E-Autos und Elektromobilität! Ihr Nutzen für die Zukunft!

Die Elektromobilität gewinnt Wachstumspotentiale!

Für den Bereich Elektromobilität in Forschung, Entwicklung und Produktion oder an Serienfahrzeugen bieten wir Ihnen besondere Qualifikationen, die der neuen, aktuellen DGUV-Information 209-093 entsprechen.

Gewinnen Sie mit diesen Ausbildungen neue Kompetenzen:
• Fachkundigen unterwiesene Person HV (FuP)
• Fachkundige Person Hochvolt (je nach Vorbildung gibt es 3 bzw. 4 Alternativen)
• Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten.
Erfahren Sie mehr über diese Ausbildungen

Für den wachsenden Markt der E-Autos brauchen wir auch immer mehr Ladestationen.
Dafür brauchen wir Fachleute, die sich um den Vertrieb, die Planung, Installation und die Prüfung von E-Ladestation und Ladekabeln kümmern.

Nutzen Sie diese Chance und erhalten in diesen Seminaren das relevante Know-how:
Elektrofahrzeug - Ladestationen Sachkunde für den Vertrieb, Planung, Installation

Prüfung von E-Ladestation und Ladekabel für Elektrofachkräfte zur Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen

E-Autos und ElektromobilitätE-Autos und Elektromobilität

Januar 2022

Neue Version: AWS Architecture seit Dezember noch besser

Das Seminar „Architecting on AWS“ wird ab sofort in der neuesten Version 7 angeboten und durchgeführt. Aktualisierte Inhalte und noch mehr praktische Übungen mit neuen online Labs machen dieses Training für Sie auf dem Weg zum AWS Cloud Architekten noch wertvoller.