Neuigkeiten aus dem Seminarzentrum Berlin

An dieser Stelle informieren wie Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des Seminarzentrums in Berlin.


März 2025

Neu - Im Fokus: Medizintechnik - Ihre Webinar-Reihe

Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen der Medizintechnik, mit der Webinar-Reihe "Im Fokus: Medizintechnik"kostenfrei angeboten von der TÜV Rheinland Akademie. Vierteljährlich liefern wir Ihnen wertvolles Wissen zu Trendthemen und relevanter Gesetzgebung in der Branche. Nehmen Sie teil an einem tiefgreifenden Dialog über die Gegenwart und Zukunft der Medizinprodukteindustrie.

In unserer Reihe widmen wir uns umfassend den heutigen und zukünftigen Herausforderungen, Möglichkeiten und Neuerungen. Mit "Im Fokus: Medizintechnik" rüsten wir Sie mit dem Wissen aus, das Sie benötigen, um die Entwicklungen im Markt nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitzugestalten.

Von den aktuellsten gesetzlichen Neuerungen über Durchbrüche in der medizinischen Forschung bis hin zu bahnbrechenden Technologien – unsere Webinare beleuchten essentielle Themengebiete, die für die Markteinführung und Entwicklung Ihrer Medizinprodukte von Bedeutung sind. Erhalten Sie Einblicke von renommierten Experten, nutzen Sie die Gelegenheit für Impulsvorträge und treten Sie in den Dialog mit Fachkollegen.

Melden Sie sich jetzt für die Webinar - Reihe an – ganz ohne Kosten. So bleiben Sie informiert und bekommen rechtzeitig vor jedem anstehenden Webinar alle nötigen Details. Verpassen Sie keine Gelegenheit, Ihr Fachwissen auszubauen und Teil einer zukunftsorientierten Community zu werden. 

Unser nächstes kostenfreies Webinar: "Imf Fokus Medizintechnik, Capa - Zeitgemäße und smarte Lösungen" findet statt am 06. Mai 2025 um 17:00 Uhr.

eine Dame im digitalen Raumeine Dame im digitalen Raum
Im Fokus Medizintechnik, CAPA - Zeitgemäße und smarte Lösungen

Februar 2025

Weiterbildung zum Klimamanager (TÜV) in Berlin

Qualifzieren Sie sich jetzt zum Experten für THG-Bilanzierung.

Normkonform den CO2-Fußabdruck ermitteln und einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Klimaperformance Ihres Unternehmens leisten.

Angesichts des Klimawandels stehen Unternehmen vor der Herausforderung der Dekarbonisierung – der Reduzierung von CO2-Emissionen mit dem Ziel, so wenig Treibhausgas (THG) wie möglich durch Wirtschaftstätigkeiten auszustoßen. 

Bauen Sie die entsprechenden Kompetenzen auf bzw. aus und qualifizieren Sie sich jetzt zum Experten für Treibhausgasbilanzierungen. Im Zertifikatslehrgang Klimamanager (TÜV) erwerben Sie fundiertes Fachwissen, um

•    THG-Emissionen entsprechend der Scopes 1, 2 und 3 zu erheben,
•    die ISO 14064 und das Greenhouse Gas Protocol zu interpretieren und umzusetzen,
•    Synergien zu bestehenden Energie- und Umweltmanagementsystemen zu nutzen,
•    systematisches Klimamanagement im Unternehmen zu implementieren und zielführende Klimaschutzstrategien zu entwickeln.

Mit Ihrer neu erworbenen Kompetenz sichern Sie sich interessante Aussichten auf einen Beruf mit Zukunftspotenzial und unterstützen Ihr Unternehmen sich ökologisch nachhaltiger aufzustellen. 

Melden Sie sich gleich zur Weiterbildung Klimamanager (TÜV) an. 

Termin: 07.-10.04.2025 in Berlin

Jünger Mann mit WindrädernJünger Mann mit Windrädern
Klimamanager (TÜV) Experte für Treibhausgasbilanzierung

Januar 2025

Solarpflicht in Berlin: Neue Vorgaben ab Januar 2025

Die Solarpflicht ist eine gesetzliche Vorgabe, die Bauherren oder Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet, bei Neubauten oder bestimmten Umbauten bzw. Dachsanierungen Solaranlagen (z. B. Photovoltaik oder Solarthermie) zu installieren, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und den CO₂-Ausstoß zu senken. 
In Berlin gilt ab 2025 eine Solarpflicht für Neubauten und umfassende Dachumbauten. Mindestens 30% der Dachfläche müssen künftig für Photovoltaik genutzt werden. Die Hauptstadt setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Bauprojekte. Sind Sie auf die neuen Regelungen vorbereitet? 

Informieren Sie sich jetzt, um rechtzeitig zu handeln und lesen Sie unseren Blogbeitrag.

Wir bieten auch umfassende und praxisorientierte Schulungen an, die Handwerker in der Energiebranche befähigen, eine wichtige Rolle im dynamisch wachsenden Markt einzunehmen:

Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde - Start 17.02.2025 online im Virtual Classroom

Gutachterliche Tätigkeit bei Mängeln an PV-Anlagen - Start 28.04.2025 online im Virtual Classroom

eine Balkon-Photovoltaikanlageeine Balkon-Photovoltaikanlage
Neuer Blogbeitrag zur Solarpflicht

Januar 2025

On-Demand-Webinar "Im Fokus: ISO 50001 und EMAS!

Verpflichtendes Energie- oder Umweltmanagement gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG). Die Umsetzungsfrist endet im Juli 2025.

Ihr Betrieb ist von der Forderung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) betroffen und muss ein Umwelt- oder Energiemanagementsystem nach EMAS oder ISO 50001 einführen? Laut BAFA-Einschätzung sind bis zum Stichtag am 18.07.2025 noch knapp 6.000 Unternehmen verpflichtet, ihr Managementsystem zertifizieren bzw. validieren zu lassen.

Wir ermöglichen Ihnen die optimale Vorbereitung. In unserer kostenfreien Webinar-Aufzeichnung erklären wir Ihnen den Weg vom Aufbau eines Managementsystems nach ISO 50001 oder EMAS bis hin zur Zertifizierung/Validierung.

Lennart Junge, Auditor und Global Scheme Manager ISO 50001 und ISO 55001 bei TÜV Rheinland Cert teilt mit Ihnen seine Expertise und informiert Sie über
•    Grundlagen Managementsystem: Aufgaben, Rollen, Befugnisse
•    Roadmap vom Aufbau bis zur Zertifizierung
•    Zertifizierungsschwerpunkte: Stufe 1, Stufe 2, Voraussetzung für eine Zertifizierfähigkeit
•    Was bedeutet eine fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung vor dem Hintergrund der Erstzertifizierung?

eine Dame und ein Herr prüfen Unterlagen eine Dame und ein Herr prüfen Unterlagen
Webinar "Im Fokus: ISO 50001 und EMAS"

Dezember 2024

EuP E-Learning: das erwartet Sie!

Lassen Sie sich überraschen: 
Dieses E-Learning bittet Ihnen eine innovative Lernreise mit einer Kombination aus mehreren Lernmethoden:
•    Interaktion
•    Animation
•    Video Content
•    Simulation


Starten Sie jetzt das Video, um mehr zu erfahren! 

TÜV Rheinland Logo mit Hinweis auf EuP E-LearningTÜV Rheinland Logo mit Hinweis auf EuP E-Learning
EuP E-Learning