Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde
Nutzen
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, sonst. Handwerker:innen (z. B. Dachdecker:innen, Zimmerer:innen, Schornsteinfeger:innen), Energieberater:innen, Sachverständige der Bau- und Immobilienbranche. Elektrotechnisches Basiswissen wird vorausgesetzt.Voraussetzungen
Wenn Sie planen, an der abschließenden Zertifikats-Prüfung (PersCert TÜV) teilzunehmen, beachten Sie bitte, dass für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zwingend zu erbringen sind. Nachweise müssen vor Aufnahme des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören Zeugnisse sowie ein beruflicher Lebenslauf.
Bei nicht Vorlage oder nicht ausreichender Qualifikation ist eine Zulassung zur Prüfung nicht möglich. Alle Module können auch ohne Zertifikats-Prüfung gebucht werden.
Voraussetzungen für die Zertifikats-Prüfung:
Die Sachkundeprüfung nach Modul 1 muss absolviert und bestanden sein. Der Teilnehmer hat den nach Inhalt, Dauer und Gliederung durch die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV anerkannten Lehrgang „Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)“
absolviert.
Abschluss in einem Studium der Ingenieurwissenschaften oder vergleichbaren, technisch
ausgerichteten Naturwissenschaften und mindestens 3 Jahre Berufserfahrungen in der Planung,
Installation und / oder Wartung von Photovoltaik-Anlagen
oder
Abschluss als Techniker oder Meister in einem solartechnikrelevanten Gewerk (Dachdecker,
Elektriker, Zimmerer, Fassadenbauer) und mind. 5 Jahren Berufserfahrung an Photovoltaik-Anlagen
Unabhängig von den Berufsabschlüssen und –erfahrungen wird elektrotechnisches Basiswissen
vorausgesetzt.
Abschluss
- Nach bestandener Prüfung zu diesem Modul erhalten Sie einen Sachkundenachweis.
- Nach Besuch dieses Moduls 1 sowie von Modul 2 (Typische Fehlerquellen an PV-Anlagen, Veranst.-Nr. 17603) und Modul 3 (Sachverständigenwesen, Erstellen von Gutachten, Veranst.-Nr. 17610) können Sie eine Prüfung (Veranst.-Nr. 17611) ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle Pers- Cert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Gutachter für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000032237. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Wichtige Hinweise
- Im Anschluss an den zweiten Seminartag findet am Nachmittag eine 60-minütige Multiple Choice Prüfung für den Nachweis der Sachkunde statt.
- Das Zertifikat Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV) hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Nach Ablauf der Zertifikate haben die Zertifikatinhaber die Möglichkeit der Rezertifizierung. Dazu stellen die Zertifikatinhaber rechtzeitig - jedoch spätestens 4 Wochen vor Ablauf des Zertifikats - einen gebührenpflichtigen Antrag an die Personenzertifizierung PersCert TÜV. Der Zertifikatinhaber muss den Nachweis folgender Rezertifizierungsbedingungen erbringen: 1. Nachweise von fachbezogenen Weiterbildungsveranstaltungen im Umfang von insgesamt mindestens 24 UE während der Gültigkeit des Zertifikates. 2. 3 vollwertig, vom Teilnehmer selbst erstellte Gutachten aus dem Gültigkeitszeitraum des Zertifikates, wovon eines nicht älter als 12 Monate sein sollte.
Terminauswahl
Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde
Module des Lehrgangs
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau und Gebäude
Fachberater für PV- und Speichertechnik
Mit zertifizierter Beratungskompetenz erfolgreich verkaufen. - Bau und Gebäude
Servicetechniker für PV- und Speichertechnik (TÜV).
Professionelle Wartung von Photovoltaik- und Speichersystemen.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.