Sie möchten Ihr Fachwissen vertiefen, sind allerdings zeitlich sehr eingespannt oder möchten nicht verreisen? Dann sind unsere Online Angebote für Sie genau die richtige Lösung. Mit Hilfe unserer digitalen Lernangebote wie Virtual Classrooms oder E-Learnings können sie bequem und einfach von überall Ihr Fachwissen erweitern und sich so für neue und spannende berufliche Herausforderungen qualifizieren.
Für viele Seminare, die im Virtual Classroom durchgeführt werden, können Sie auch eine Online Prüfung - unter online Prüfungsaufsicht - absolvieren und sich zertifizieren. Durch unsere anerkannten Abschlüsse und langjährige Erfahrung sind Sie optimal für die Herausforderungen im beruflichen Alltag vorbereitet.
Wir bieten immer mehr Seminare nicht nur als Präsenzschulung vor Ort, sondern auch digital als Virtual Classroom an und erweitern konsequent unser Angebot. Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit zu schauen, welche Schulungen bereits in Ihrem Bereich als Weiterbildung online angeboten werden.
Als Synonym für Virtual Classroom (kurz VC) werden oft die Begriffe wie Webinar, Live-Online-Training, Online Seminar o.ä. verwendet. Ein VC findet, ähnlich wie ein Präsenzseminar, zu einer fest geplanten Zeit statt. Ein E-Learning kann dagegen zu jedem beliebigen Zeitpunkt absolviert werden. Bei der Ortswahl sind die Teilnehmer sowohl im Virtual Classroom als auch im E-Learning flexibel und können von überall aus online teilnehmen. Mit Hilfe eines VC-Tools werden Teilnehmer und Trainer in einem virtuellen Klassenraum miteinander verbunden. Lediglich ein PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung und ein Kopfhörer oder ein Headset sind dafür notwendig.
Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag des Trainers verfolgen. Der Austausch zwischen Trainer und Teilnehmern findet in der Regel über Mikrofon und Chat statt. Sie können, ähnlich wie in einem klassischen Präsenztraining, dem Trainer Ihre Fragen stellen oder mit den anderen Teilnehmern diskutieren. Das E-Learning dagegen findet ohne Trainer und andere Teilnehmer statt, hierbei handelt es sich um ein reines Selbsttraining.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist:
Sie können sich bereits 15 Minuten vor dem Training anmelden und Ihre Soundeinstellungen überprüfen. Alternativ zum Headset können Sie Lautsprecher an Ihrem PC nutzen und Fragen schriftlich per Chat stellen. Bei einem Mac Notebook wird das interne Mikrofon empfohlen.
Vorbereitung:
Damit wir allen Teilnehmern ein reibungsloses Lernerlebnis bieten können, empfehlen wir die Teilnahme mit einem PC oder Notebook und möchten Sie bitten, vorab den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen für das Training einen der folgenden Browser zu benutzen: Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11.
Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und folgen Sie den Anweisungen auf der Testseite. Verwenden Sie außerdem das Headset, welches Sie auch für die Veranstaltung nutzen möchten. Das Headset muss vor dem Test und vor Betreten des VCs angeschlossen und ggf. angeschaltet sein. Sie erreichen die Testseite über diesen Link: https://detuv.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm
Für alle prüfungs- oder zertifizierungsrelevanten Seminare, die im VC durchgeführt werden, können Sie auch eine Online Prüfung absolvieren und sich zertifizieren. Diese findet unter Online Prüfungsaufsicht statt.
Nein, die Nutzung einer Webcam für das VC selbst ist nicht notwendig, wird allerdings für den Austausch und die Kommunikation empfohlen. Für die Online Prüfung wird in jedem Fall eine Webcam benötigt.
Ihren Zugangslink und weitere Hinweise erhalten Sie ca. 3-4 Tage vor dem VC per E- Mail. Aktuell kann dies aufgrund der hohen Nachfrage etwas länger dauern, sodass Sie die Einladung spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erhalten.
Mit Adobe Connect Meetings.
Für das VC installieren Sie bitte die Software Adobe Connect Meeting (für Windows / für MacOS). Sie können jederzeit über den nachfolgenden Link prüfen, ob Ihr Rechner für die Teilnahme an der Veranstaltung richtig konfiguriert ist:
http://detuv.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm
Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung. Für die Tonwiedergabe benötigen Sie mindestens Lautsprecher. Für die direkte Kommunikation während der Veranstaltung ist ein Headset empfehlenswert. Sollte kein Headset zur Hand sein, können Sie über das Chatfenster schriftlich kommunizieren. Bitte beachten Sie, dass bei mobilen Endgeräten eine eingeschränkte Funktionalität besteht.
Eine Teilnahme per Telefon ist nicht möglich.
Unsere VCs finden zwar in einem öffentlich zugänglichen virtuellen Raum statt, dennoch ist die Teilnahme nur mit dem Link aus der Einladungsmail möglich. Die Namen der Teilnehmer:innen sind in der Regel für die Trainer:innen und andere Teilnehmer:innen während der Veranstaltung sichtbar. Dies ist notwendig, um die Kommunikation zwischen den Teilnehmer:innen und den Trainer:innen während der Veranstaltung zu gewährleisten. Sobald Sie die Konferenz verlassen, wird Ihr Name aus der Teilnehmerliste entfernt.
Ja, dafür ist die Adobe Connect-App für iOS und Android erforderlich. Sie benötigen:
Sie können das Lernen unterbrechen und später fortsetzen. Achten Sie darauf, das Lernmodul über den Button „Beenden“ zu schließen. So werden Ihre aktuellen Lernergebnisse gespeichert.
Sie werden automatisch ausgeloggt aus dem System. Außerdem werden Sie nach einer Inaktivität von 60 Minuten automatisch abgemeldet.
Sobald Sie im System eingeloggt sind, haben Sie rechts oben auf der Seite die Schaltfläche „Profil“. Direkt davor sehen Sie Ihr Profilbild, wo Sie Ihr eigenes Bild hochladen können. Über diese Schaltfläche können Sie Ihre persönlichen Daten bearbeiten.
Klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen" auf der Anmeldeseite. Geben Sie nun die in Ihrem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einige Minuten später eine E-Mail mit dem neuen Passwort.
Nach der Anmeldung im System können Sie Ihr Passwort in Ihrem Profil ändern. Klicken Sie hierzu in der oberen Leiste rechts neben Ihren Namen auf das Profil-Icon. Unter „Persönliche Daten“ können Sie Ihr Passwort ändern.
Ein kostenfreier Demo-Zugang zu unseren E-Learnings ist aktuell nicht möglich. Als registrierte:r Teilnehmer:in auf dem Portal der TÜV Rheinland Akademie https://mycompetence.de können Sie sich bei einigen unserer Kurse Gratislektionen anschauen und sich damit einen Eindruck von den Online Kursen verschaffen
Sie möchten unsere digitalen Lernlösungen gerne einmal selbst ausprobieren? Kein Problem! Wie bieten Ihnen die Möglichkeit kostenlos verschiedene Demos ausführlich zu testen.
Gerade das Zusammenspiel zwischen TÜV Rheinland und dem Compliance-Bereich, dem Personalmanagement und der Unternehmenskommunikation bei Krones hat stark dazu beigetragen, dass wir eine Trainingslösung erhalten haben, die im Erscheinungsbild, bei Sprache und Inhalt sowie bei der Funktionalität unsere Erwartungen voll erfüllt. Auch die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von TÜV Rheinland war sehr angenehm, konstruktiv und zielführend.