Sie interessieren sich für "Wasserschäden" oder möchten Ihr Knowhow in diesem Bereich vertiefen? Dann nehmen Sie an einer der anerkannten Weiterbildungen bei der TÜV Rheinland Akademie teil und erweitern Sie Ihr Wissen. Wir zeigen Ihnen wie Sie Leitungswasser- und sonstige Feuchteschäden schnell und effektiv erkennen, lokalisieren und bewerten können. Dadurch verbessert sich zum einen Ihre Trefferquote oder verringert die Suchzeit nach Schadensquellen und gleichzeitig dokumentieren Sie Ihre Kompetenz mit unserem anerkannten TÜV Rheinland Zertifikat. Die professionelle Leckageortung ist oftmals mit Folgeaufträgen für die Wasserschadenbeseitigung, Trocknungsmaßnahmen und der Schimmelsanierung verbunden.
Unsere Weiterbildungen bieten Ihnen fundiertes Wissen zur Erkennung und Beseitigung von Wasserschäden in Gebäuden. Sie lernen verschiedene Methoden wie Feuchtemessung, Thermografie und Leckageortung kennen. Zudem erwerben Sie Kenntnisse in der Schadensanalyse und Bewertung sowie in der praktischen Anwendung von Trocknungstechniken und Bautenschutzmaßnahmen.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Wasserschäden. Lernen Sie Leitungswasser- und sonstige Feuchteschäden zu erkennen, lokalisieren und zu bewerten.
Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.
Hallo Herr Carl, die TÜV Rheinland und Sie arbeiten jetzt schon mehrere Jahre als Kooperationspartner erfolgreich zusammen. Was macht ihrer Meinung nach diesem Lehrgang so besonders?
"Ich denke, das Besondere an diesem Seminar ist, dass das Seminar erstens bundesweit angeboten wird und inhaltlich vor allem unabhängig sowie produktneutral ist. Wir bieten dem Teilnehmer eine Informationsschulung und keine Produktschulung an. Das Vermitteln von Wissen, insbesondere die Einsatz-Möglichkeiten von Mess-Verfahren und deren "Grenzen", steht bei mir an erster Stelle. Bisher haben wir gemeinsam ca. 300 Teilnehmer geschult.
Deren Fragen, Bewertungen und Rückmeldungen lasse ich in das Seminar mit einfließen, so dass stets ein Höchstmaß an Weiterentwicklung gegeben ist und das Vermittelt wird, worauf es ankommt. Grundsätzlich habe ich die Schulungsinhalte so konzipiert, dass vor allem Quer-Einsteiger das notwendige theoretische Rüstzeug für den Einstieg in die Welt der „erfolgreichen Leckageortung“ sowie auch „Ursachendiagnose bei Feuchte- und Schimmelschäden erhalten. Erfahrene Messtechniker sind dennoch immer wieder erstaunt, was es noch zu entdecken gibt.
Eine weitere Besonderheit ist die Vermittlung der Grundlagen der Bauphysik und Bautechnik. Hierdurch erhalten die Teilnehmer ein sehr wichtiges und vertiefendes Fachwissen, welches sich nochmals in der Qualität der produzierten Ergebnisse vor Ort widerspiegelt. Denn Leckageorter müssen vor Ort klare Unterscheidungen im Hinblick auf die Ursachenvielfalt vornehmen. Ziel der Schulung ist es deshalb auch, dass Leckageorter nicht nur Leitungswasserschäden effizient lokalisieren, sondern auch baulich- und bauphysikalische bedingte Ursachen erkennen, die oftmals überlagernd wirken. Kompetente Beratungsmöglichkeiten im Hinblick auf eventuell notwendige Maßnahmen bei Feuchte- und Schimmelschäden werden im Seminar ebenfalls angesprochen.
Hierdurch steigt die Zufriedenheit des Versicherungsnehmers als auch die des Sachversicherers, da alle Beteiligten rundum stets gut betreut sind, auch wenn sich der Rohrbruchverdacht mal nicht bestätigen sollte. Der Lehrgang bietet sich auch als eine reine „Weiterbildungsmaßnahme“ für Haus- und Immobilienverwalter, Regulierungsbeauftragte und Sachverständige, die zum Beispiel für Versicherungsgesellschaften tätig sind, an. Mit dem erworbenen Wissen rund um das Thema „Leckageortung“ ändert sich im positiven Sinne nachhaltig die Kommunikation aller Beteiligten untereinander.
Leckageorter benötigen eine hohe Trefferquote und dadurch bedingt kurze Suchzeiten. Im Seminar werden die dafür erforderlichen Maßnahmen und Vorgehensweisen besprochen. Für Existenz- und Unternehmensgründer ist dieses Seminar ebenso interessant, bevor Sie Ihr Geld investieren. Fragen wie …“welches Mess-Equipment ist für den Einstieg erforderlich“…, besprechen wir gemeinsam."
In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Bau und Immobilienwirtschaft" auf einem Blick.
Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.
Verwenden Sie die Filterfunktion, um Ihre Sucher weiterzu verfeinern.