Bau, Gebäude und Immobilien

Prüfung: „Sachverständige:r für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 8 Termine verfügbar
  • 4 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 05354

Prüfung zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“.

Die Ursachen für Schimmelpilze in Innenräumen sind vielfältig. Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig nur Symptome, aber nicht die Schadensursachen beseitigt. Nach der Prüfung „Sachverständige:r für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ können Sie Pilzbefall erkennen, bewerten und fachgerecht sanieren.

Nutzen

  • Sie können Gutachten gerichtsfest und mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand erstellen.
  • Sie kennen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung.
  • Sie können Ablauf und Umfang einer fachgerechten Sanierung sicher einschätzen.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel "Sachverständige:r für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)" als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Personen, die den modularen Lehrgang "Schimmelpilzschäden in Innenräumen" (Modul 1 (inkl. Sachkundenachweis), Modul 2 und Modul 3) besucht haben.

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85830.

Bei gewünschter Teilnahme an der Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Seminarbeginn an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Inhalte

Prüfung (Dauer: 3 Zeitstunden)

Hinweise

Die Prüfung beträgt drei Zeitstunden. Weiterhin ist ein Mustergutachten zu erstellen.

Zwischen Modul 3 (Veranstaltungs-Nr. 05353) und der abschließenden Zertifikats-Prüfung (Veranstaltungs-Nr. 05354) wird ein Abstand von 4 Wochen zur Prüfungsvorbereitung empfohlen.

Nach oben
ab 550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Prüfung: „Sachverständige:r für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“.