Als geprüfte Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung können Sie Wasserschäden fachgerecht diagnostizieren und entsprechende Bautrocknungsverfahren effizient und wirtschaftlich vertretbar anwenden. Beherrschen Sie baurelevante Normen, Vorschriften und Richtlinien und vermeiden Sie so unnötig hohe Energiekosten, Schäden oder Gesundheitsbelastungen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen Neuerungen bei Normen, Verordnungen und Richtlinien kennen.
Sie können Planungs- und Ausführungsmängel fachgerecht beurteilen und diese bereits gezielt im Vorfeld vermeiden.
Sie beherrschen die richtige Auswahl technisch und wirtschaftlich geeigneter Trocknungsverfahren.
Zielgruppe
Handwerker und Techniker aus dem Bereich Wasserschadensanierung und Wohnimmobilienverwalter.
Abschluss
Zertifikat
Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als „Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung“.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Basiswissen zu Baustoffen, Baukonstruktionen, Bauphysik
Schadensursache erkennen und bewerten
Erkennen und Bewerten von mikrobiellem Befall
Methoden der Dekontamination, Desinfektion, Keimreduzierung
Methoden und technische Hilfsmittel zur Leckageortung
Verfahren und Geräte der Trocknungstechnik
Grundprinzip der technischen Austrocknung
Trocknung von Bauteilen und Fußbodenkonstruktionen
Trocknung von Decken und Wandkonstruktionen
Wahl des geeigneten Trocknungsverfahrens mit Blick auf Erfolg und Kosten
Dimensionierung einer Trocknungsanlage und Berechnungsbeispiele
Trocknungserfolgsprüfung und Dokumentation
Prüfung „Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung“
Wichtige Hinweise
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung. Sachkunde in Ursachen, Bewertung und Sanierung.
11 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 890,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.059,10 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.145,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.362,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.