Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung
Mit Kompetenz in Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz Gebäude-Wasserschäden professionell beseitigen.
Als geprüfte Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung können Sie Wasserschäden fachgerecht diagnostizieren und entsprechende Bautrocknungsverfahren effizient und wirtschaftlich vertretbar anwenden. Beherrschen Sie baurelevante Normen, Vorschriften und Richtlinien und vermeiden Sie so unnötig hohe Energiekosten, Schäden oder Gesundheitsbelastungen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Handwerker und Techniker aus dem Bereich Wasserschadensanierung und Wohnimmobilienverwalter.Abschluss
Zertifikat
Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als „Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung“.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).Terminauswahl
Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Modul 3.
Spezialwissen für Sachverständige und Gutachter. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Modul 1.
Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung. Sachkunde in Ursachen, Bewertung und Sanierung. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Prüfung zum Sachverständigen.
Prüfung zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen Modul 2 - Fachgerechte Planung und Sanierung
Fachgerechte Planung und Sanierung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.055,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.255,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads