
Weiterbildung für Arbeitssuchende
Finden Sie hier unsere förderfähigen Weiterbildungen im Bereich Ladungssicherung.
Bei der Ladungssicherung kann bereits der kleinste Fehler zu großen finanziellen Verlusten oder gar zu Personenschäden führen.
Das hohe Maß an Verantwortung für Verlader, Transportunternehmer, Lademeister und Fahrer setzt eine entsprechende theoretische und praktische Qualifizierung über die spezifischen Transportanforderungen im Straßen-, Bahn- und Seeverkehr voraus.
Wie funktioniert das? Einer unserer Experten schaut sich ca. zwei Stunden lang an, wie das Thema Ladungssicherung bei Ihnen gelebt wird. Im Anschluss erstellt er eine individuelle Bewertung in Form eines Kurzberichtes.
Auf Basis dieser Ist-Aufnahme erstellen wir Ihnen ein Protokoll darüber, welchen Optimierungsbedarf wir wo in Ihrem Unternehmen sehen und machen Ihnen ein Angebot zu konkreten Handlungshilfen und Verbesserungsvorschlägen, die auf genau diesen Bedarf zielen. Das kann von kleinen Veränderungen in den Abläufen bis zu komplett neuen Prozessen reichen.
In offenen Seminaren schulen wir einzelne Ihrer Mitarbeiter rund um das Thema Ladungssicherheit. Auf Wunsch führen wir aber auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen in Ihrem Betrieb durch, die gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen. Bei Bedarf kann die Ausbildung zum Sachkundigen Zurrmittel gemäß VDI Richtlinie 2700 integriert werden. Seminare: Online informieren + buchen
Wir überprüfen die Ladungssicherung speziell für Ihr Transportgut hinsichtlich gesetzlicher und fahrphysikalischer Anforderungen - auch vor Ort. Darüber hinaus analysieren wir auch Ihre Prozesse: Ist hier gleichbleibende Qualität gewährleistet? Wie ist der Kenntnisstand der Mitarbeiter? Wo muss optimiert werden?
Nach einem Sicherheits-Check können wir individuell für Ihr Unternehmen eine Anweisung erstellen, die allen gesetzlichen Vorschriften genügt, die die optimalen Sicherungsmaßnahmen empfiehlt und die das bestmögliche Transportergebnis gewährleistet.