Mobilität

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und in Containern.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 8 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 38205

Schulung zur Ladungs- und Transportsicherung nach VDI-Richtlinie 2700 Blatt 1 und CTU-Code.

Die Verantwortung für Ladungs- und Transportsicherung setzt entsprechende theoretische und praktische Qualifizierungen voraus. Fachkenntnisse über die Transportanforderungen im Straßen-, Bahn- und Seeverkehr sind daher Pflicht. Unser Seminar vermittelt Grundlagen und technische Besonderheiten der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und in Containern gemäß VDI 2700 Blatt 1 und CTU-Code.

Nutzen

  • Sie können die modernen Techniken der Ladungssicherung im Land- und Seeverkehr in der Praxis anwenden und vermeiden unnötige Bußgelder.
  • Anhand von praktischen Fahrversuchen und Übungen erfahren Sie die unmittelbaren Auswirkungen einer sachgemäßen und einer unsachgemäßen Ladungssicherung.
  • Sie erhalten den Ladungssicherungsausweis VDI 2700a als Nachweis der Sachkunde und eine Bescheinigung über die erworbenen Grundlagenkenntnisse für die sichere Containerbeladung gemäß CTU-Code.


Abschluss

Teilnahmebescheinigung

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland
  • Ladungssicherungsausweis VDI 2700a (Nachweis der Sachkunde)
  • Bestätigung der Grundlagenschulung CTU-Code

Zielgruppe

Alle Personen, die mit Befördern, Verladen oder Packen auf Straßenfahrzeugen und in Containern betraut sind, z.B. Fahrzeugführer / -halter, Führungskräfte, Verantwortliche in Lager- und Versandabteilungen, Lademeister, Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeiter, die regelmäßige Prüfungen von Ladungssicherungsmitteln durchführen.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
    • Auszüge aus dem nationalen und internationalen Transportrecht (StVO, StVZO, HGB)
    • ADR/RID
    • CTU-Code
  • Physikalische Grundlagen
    • Auswirkungen der Kräfte im Fahrbetrieb
    • Massenkräfte, Fliehkraft, Reibkraft, Schwerpunktlage, Standfestigkeit
    • Transportbelastungen im Straßenverkehr
    • Wirkung von Masse und die Besonderheiten bei den einzelnen Verkehrsträgern
    • Arten der Ladungssicherung (formschlüssige, kraftschlüssige Sicherung, Kombination aus formschlüssiger und kraftschlüssiger Sicherung)
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug / Transportmittel
    • Belastbarkeit von Stirnwänden, Seitenwänden, Zurrpunkten
    • Besondere Anforderungen an einzelne Verkehrsträger
    • Besonderheiten zur Ladungssicherung von Gefahrgütern
    • Bodenbelastbarkeit / -beschaffenheit
    • Lastverteilungsplan
  • Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte beim
    • Niederzurren
    • Direktzurren
    • Abstützen
  • Zurrmittel zur Ladungssicherung
    • Zurrgurte
    • Zurrketten
    • Ablegereife von Zurmitteln
  • Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
    • Sperrbalken
    • Keile
    • Antirutschmatten
    • Staupolster / Füllelemente usw.
  • Container
    • Einführung in den Containerverkehr
    • Transportbelastungen der einzelnen Verkehrsträger
    • Anforderungen an den Container
    • Kennzeichnung
    • Beschaffenheit und Prüfung von CTUs
    • Stauen / Packen gem. CTU-Code
  • Praxis: Straßenfahrzeug (Lkw)
    • Fahrdemonstrationen zu den physikalischen Grundlagen
    • Ermitteln von Reibkräften
    • Sicherungsübungen am Lkw
    • Messung von Sicherungskräften
    • Vorstellung unterschiedlicher Sicherungsmittel und -hilfsmittel
  • Praxis: Container
    • Prüfung vor der Beladung
    • Grundsätze der Ladungssicherung im Container
    • Maßnahmen vor, während und nach der Beladung
    • Materialien und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
    • Stau- und Sicherungsmethoden

Hinweise

  • Mit den vermittelten Kenntnissen aus dieser Grundlagenschulung kann die nach CTU-Code geforderte praxisorientierte Schulung in einem Eintages-Seminar in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden.
  • Eine Praxiseinweisung auf Lkw und Containern für Verladepersonal (1-tägig) führen wir gerne auch bei Ihnen vor Ort durch. Fordern Sie ein individuelles Angebot an.
Nach oben
ab 695,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 827,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und in Containern.