

Baulicher Brandschutz Seminare
Qualifizierungen im Bereich baulicher Brandschutz zur Erweiterung und/oder Sicherung Ihres Aufgabengebietes!
Im Bereich Brandschutz wurden in den Bauordnungen der einzelnen Bundesländer die Kontrolltätigkeiten verlagert, wodurch alle am Bau beteiligten Personen mehr Eigenverantwortung haben. Diese höhere Eigenverantwortung beginnt bei der Objektplanung und betrifft auch die Überwachung der Umsetzung.
Wir bieten Ihnen für diese neuen Aufgaben, neben dem Fachplaner Brandschutz und Sachverständiger Brandschutz, weitere passende Fortbildungen und Seminare im Bereich baulicher Brandschutz.
Neues Betätigungsfeld für Architekten und Ingenieure
Lehrgang vom Fachplaner Brandschutz zum Sachverständiger Brandschutz (TÜV)
Wie in der Grafik aufgeführt, beginnt die Ausbildung mit dem Basismodul Fachplaner Brandschutz, Fachbauleiter Brandschutz.
Darauf aufbauend schließen die beiden Seminare
jeweils mit einer TÜV-zertifizierten Prüfung ab.
Personen, die beide Seminare, Fachplaner Brandschutz und Fachbauleiter Brandschutz erfolgreich absolviert haben, können sich zum Brandschutzfachingenieur / Brandschutzfachtechniker (TÜV) weiterbilden.
Anschließend können Sie sich in dem folgenden Seminarmodul mit anschließender Prüfung zum Sachverständiger Brandschutz (TÜV) qualifizieren.
Abschluss/Prüfung:
Jeder Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein TÜV-Zertifikat. Ein in Industrie und Dienstleistung anerkannter Standard.


Weitere interessante Seminare zum Thema baulicher Brandschutz
Brandschutz - Ein Fachbereich mit Zukunft
Interview mit Jörg Braun, Ingenieurbüro Braun, Eschweiler über die Vorteile des Lehrgangs Sachverständiger Brandschutz (TÜV)
Welche Vorteile bieten sich den Teilnehmern durch den Besuch des Lehrgangs Sachverständiger Brandschutz (TÜV)?
"Man muss hierbei zwischen den Teilnehmern unterscheiden, die ihr Wissen fachübergreifend erweitern wollen, und den Teilnehmern, die sich neue Betätigungsfelder erschließen wollen. Unabhängig davon ist der Bereich des Brandschutzes eine Fachrichtung, die in den letzten Jahren in den Fokus gerückt ist. Es ist sicherlich ein Fachbereich, der in den nächsten Jahren an Komplexität und Relevanz zunehmen wird. Die Teilnehmer, die ihr Wissen fachübergreifend erweitern wollen, sind nach dem Seminar in der Lage, das erlangte Wissen im Bereich des Brandschutzes in ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen. So können Sie effizienter planen oder ausführen, da Mängelbeseitigungen reduziert werden oder ausfallen. Unabhängig davon können sie ihre Haftungsrisiken minimieren. Den Teilnehmern, die sich neue Betätigungsfelder erschließen wollen, bietet sich die Möglichkeit in einer wachsenden Fachrichtung Fuß zu fassen."
Welche Informationen kann man konkret durch den Besuch des Lehrgangs Sachverständer Brandschutz (TÜV) mitnehmen?
"Das ist abhängig von dem Seminar. Im Grundseminar erlangt man Basiswissen über das materielle und formelle Baurecht. Im Fachplaner Brandschutz lernt man das Basiswissen an praktischen Planungsaufgaben anzuwenden, wohingegen man im Fachbauleiter Brandschutz die Überprüfung der Realisation brandschutztechnisch relevanter Bauteile erlernt. Das in diesen Seminaren erworbene Wissen wird dann im Seminar Brandschutzingenieur um die Sonderbauordnungen erweitert, wobei auch ein Schwerpunkt auf das oft mit falschen Einschätzungen verbundene Thema Bestandsschutz gelegt wird. Letztendlich wird das Ganze dann im Seminar Sachverständiger Brandschutz mit den Grundzügen des Brandschutzingenieurwesens komplettiert."


Interessante Fachdialoge und Erfahrungsaustausche
Teilnehmerstimmen zu Seminaren für den baulichen Brandschutz
Das könnte Sie auch interessieren
Seminarbroschüren zum Download
Sie interessieren sich für ein spezielles Fachgebiet oder wünschen einen gesamten Überblick über unsere Seminare im Bereich Technik oder Arbeitsschutz? Im nachfolgenden Dowloadbereich finden Sie alle Seminare übersichtlich im PDF-Format zum Download.