Sachverständiger Brandschutz (TÜV).
- Seminar
- Präsenz
- 3 Termine verfügbar
- 36 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Die professionelle Zusatzqualifikation für Architekten, Techniker und Ingenieure.
Professioneller Brandschutz spielt in einer dicht besiedelten Industrielandschaft eine unverzichtbare Rolle. Nutzen Sie als Architekt, Techniker oder Ingenieur mit brandschutztechnischer Sachkunde Ihren Wettbewerbsvorteil. Planen, beurteilen und beraten Sie professionell und eigenverantwortlich, mit dem Zertifikat Sachverständiger Brandschutz. Zertifikat Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt. Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Abgeschlossene Lehrgänge und Zertifikate: Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV) oder Brandschutzfachtechniker (TÜV). Zweijährige Berufserfahrung im vorbeigenden Brandschutz. Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com. Unser modulares Weiterbildungskonzept vom Grundwissen für Fachplaner und Fachbauleiter Brandschutz bis zum Sachverständigen finden Sie unter: www.tuv.com/brandschutzNutzen
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Sachverständige:r Brandschutz (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85913.Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Hinweise
Das Zertifikat "Sachverständiger Brandschutz (TÜV)" hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses alle drei Jahre zu verlängern. Sie erhalten Ihr aktualisiertes Zertifikat nach Teilnahme an einem Auffrischungskurs (Veranst.-Nr. 14327) ohne erneute Prüfung.