

Neuigkeiten aus dem Seminarzentrum
Frankfurt
An dieser Stelle informieren wie Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des Seminarzentrums in Frankfurt.
Mai 2022
EMPOWER HEALTH - Virtuelle Live Veranstaltung
Freuen Sie sich auf ein Live-Erlebnis mit vielen neuen Impulsen zum Wandel der Arbeitswelt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ob psychische Belastungen, ergonomisches Arbeiten, neue Anforderungen an Arbeitsplätze, Changemanagement, Nachhaltigkeit, Safety Culture oder neue Möglichkeiten der Gesunderhaltung durch Digitalisierung
Aus sechs Impulsvorträgen können Sie zusammen mit den anderen Teilnehmern zwei auswählen, die wir in interaktiven Live-Sessions vertiefen. Nach unserem Live-Event stehen Ihnen alle Inhalte in unserer virtuellen Messehalle zur Verfügung. Klicken Sie sich durch diese virtuelle Welt und entdecken Sie weitere spannende, relevante und praxisnahe Inhalte, die ständig weiter ergänzt werden.
Datum: 01. Juni 2022
April 2022
Podcademy Island.
Unsere monatlichen Podcast bringt Sie auf Podcademy Island, Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie!
Erfahren Sie interessante Details und neue Informationen zu den Jobs von morgen und welche Herausforderungen diese mit sich bringen.
- Folge1: Arbeitssicherheit: Überleben am Arbeitsplatz: Wer hilft hier wem?
- Folge 2: Qualitätsmanagement: Ein Herz für Optimierer: Qualitätsmanagement als Perspektive.
- Folge 3: Datenschutz: Kung-Fu Datenschutz: Wer schützt deine Persönlichkeit?Lehnen Sie sich zurück.
Gönnen Sie sich spannende Informationen mit Inselfeeling!


Februar 2022
Fachtagung Veranstaltungssicherheit 2022.
Die Veranstaltungswelt hat sich durch die Pandemie stark verändert. Was bedeutet das für Sie und Ihre zukünftigen Veranstaltungen?
Verschaffen Sie sich am 24./25.03.2022 bei der Live-Online Fachtagung Veranstaltungssicherheit 2022 einen Überblick über die aktuellen technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gemäß VStättVO und profitieren Sie von Erkenntnissen aus der Praxis. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Maßnahmen geeignet sind, Gefahrensituationen und Haftungsrisiken zu minimieren.


Dezember 2021
NEU: Whistleblowing und Datenschutz.
Aufgrund der Whistleblower-Richtlinie sind eine Vielzahl von Unternehmen und Kommunen verpflichtet, einen Meldekanal einzuführen sowie eine Meldestelle einzurichten. Dabei sind diverse datenschutzrechtliche Herausforderungen zu meistern.
Das Seminar, welches sich u.a. an Meldestellenbeauftragte, Datenschutzbeauftragte und Compliance Manager richtet, zeigt Ihnen praktische Lösungswege und gibt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse an die Hand.


Oktober 2021
Im Fokus: Qualität - Treffen der TÜV Rheinland QM-Community.
Erfahren Sie im Rahmen von „Im Fokus: Qualität“, dem virtuellen Treffen der TÜV Rheinland QM-Community mit welchen Themen QM-Verantwortliche sich aktuell beschäftigen, wie sich die QM-Welt entwickelt und profitieren Sie von Praxisberichten, Impulsvorträgen und QM-Tipps.
Nächster Termin: 08.12.2021, 17.00 Uhr
Thema: Predictive Quality & Prozessoptimierung dank künstliche Intelligenz im QM.
Diskutieren auch Sie individuelle Fragen und tauschen Sie sich mit anderen QM-Interessierten aus – online, unverbindlich und kostenfrei.


September 2021
9 von 10 Unternehmen von Cyberangriffen betroffen.
Wie eine aktuelle Studie der bitkom belegt, sind aktuell 9 von 10 Unternehmen von Cyberangriffen betroffen und die Schadenssumme ist doppelt so hoch wie in den Jahren zuvor. Zum Vergleich: 2018/2019 belief sich die Schadenssumme durch Cyberangriffe auf 103 Milliarden Euro – dieses Jahr liegen wir jetzt schon bei 223 Milliarden Euro. Der Großteil dieser Angriffe beginnt laut bitkom bei den Mitarbeitern der Unternehmen selbst und die Barriere wird durch Homeoffice nur noch geringer.
Bilden Sie sich jetzt zum Thema IT Security weiter und vermeiden Sie Schäden für Ihr Unternehmen!


Juli 2021
NEU! QM 4.0 - Auf dem Weg zu Digitalisierung und Informationssicherheit.
Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, das Qualitätsmanagement-System und die QM-Dokumentation zu vereinfachen, attraktiver zu gestalten und Stakeholdern einen echten Mehrwert zu liefern. Darüber hinaus muss ein modernes QM-System sich fortlaufend Veränderungen anpassen, neuen Anforderungen von internen und externen Parteien Rechnung tragen und bei technischen Möglichkeiten State of the Art sein.
Informieren Sie sich in dem Tagesseminar über gesetzliche und normative Vorgaben zu Informations- und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen und holen Sie sich Praxis-Tipps um Ihr Qualitätsmanagement digital weiterzuentwickeln!
Nächster Termin: 10.09.2021 Virtual Classroom


Juni 2021
3. TÜV Rheinland Datenschutzkonferenz im Hybrid-Format.
Am 28.-29.10.2021 findet bereits zum 3. Mal die TÜV Rheinland Datenschutzkonferenz ein – diesmal im hybriden Format. Was bedeutet das? Mit unserer hybriden Konferenz haben Sie die Wahl, ob Sie in Hamburg vor Ort oder doch lieber online von zu Hause oder aus dem Büro teilnehmen möchten.
Auch in diesem Jahr erwarten Sie Praxisvorträge und Diskussionsrunden rund um die Themen Datenschutz, IT-Compliance, Informations- und IT-Sicherheit und natürlich jede Menge Gelegenheiten zum Netzwerken.


Mai 2021
IT-Sicherheit für Krankenhäuser – ab 2022 verpflichtend.
Im September 2020 ist der neue Paragraf 75c Sozialgesetzbuch V (SGB V) in Kraft getreten. Dieser verpflichtet die Krankenhäuser in Deutschland dazu, ab dem 1. Januar 2022 organisatorische und technische Vorkehrungen zur IT-Sicherheit zu treffen.
Der Bund fördert mit dem von ihm neu eingerichteten Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) die Maßnahmen zur Digitalisierung, Modernisierung der Notfallkapazitäten und IT-Sicherheit. Auch Aus- und Weiterbildungen wie z.B. IT-Security Beauftragter (TÜV) gehören zu den förderungsfähigen Maßnahmen und werden mit einer Kostenübernahme von 70% vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) übernommen.


April 2021
Neue Compliance Vorgaben für Unternehmen.
Das kürzlich verabschiedete Sorgfaltspflichtengesetz regelt Sorgfaltspflichten der Unternehmen beim Schutz von Menschenrechten in Lieferketten, die Einführung der Berichtspflicht und Klagemöglichkeiten.
Was bedeutet das für Unternehmen und wer sind Verantwortliche, die sich mit den neuen Anforderungen zum Lieferkettengesetz auseinandersetzen müssen? Besuchen Sie unser Seminar "Das neue Sorgfaltspflichtengesetz", um alle Ihre Fragen zu dem neuen Gesetz zu beantworten.
Eine Übersicht weiterer Weiterbildungen zum Thema Compliance wie z.B. die Qualifizierung zum Compliance Officer (TÜV) oder Geldwäschebeauftragten (TÜV) finden Sie hier.


März 2021
2. Microsoft Azure Exporation Day - Online.
Microsoft hat seit jeher seinen Service regelmäßig erweitert, so dass Ihnen mittlerweile Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung stehen, wie z.B. Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), die direkt aus der Cloud bezogen werden können.
Erfahren Sie mehr und seien Sie am 26.04.2021 von 13:30 – 17:00 Uhr, um gemeinsam mit unseren Experten den optimalen Einstieg in die Azure Cloud zu bekommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und alle anwesenden Teilnehmer erhalten im Nachgang die original Unterlage "Azure Fundamentals".


Februar 2021
Wundexperte ICW® - jetzt als Blended Learning.
Sie möchten sich zum Wundexperten weiterbilden können aber nicht, da Präsenzveranstaltungen aktuell nicht stattfinden? Wir haben die Lösung für Sie!
Mit dem Wundexperten ICW® im Blended Learning Format können Sie die Weiterbildung innerhalb von 7 Tagen in einen Online-Seminarteil via Live Virtual Classroom und in einem Präsenz-Seminarteil absolvieren. So können Sie sich ganz bequem von zu Hause weiterbilden und gleichzeitig in den Austausch mit Ihren Mitteilnehmern und Trainern gehen.


Januar 2021
Unser Angebot an Online Seminaren wächst täglich.
In den letzten Wochen haben wir sehr intensiv gearbeitet und konnten viele unserer Präsenzveranstaltungen in Virtual Classroom-Seminare umstellen. So können Sie trotz der aktuell verschärften Situation mit Sicherheit flexibel online weiter lernen. Zudem erweitern wir täglich unser Online Angebot und es kommen regelmäßig neue Seminartermine, die als Virtual Classroom stattfinden, hinzu.
Dezember 2020
6. Spring Update-Medizinproduktekonferenz 2021.
Informieren Sie sich anlässlich unserer 6. Spring Update-Medizinproduktekonferenz am 16. und 17. März 2021 rund um das Thema neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), die am 27. Mai 2021 in Kraft tritt.
Die Vorträge thematisieren u.a. den Umgang mit klinischen Daten, Cybersecurity im Produktlebenszyklus und erste Erfahrungen mit MDR-Audits. Diese und weitere spannende Themen sowie Erfahrungsberichte aus Medizintechnikunternehmen erwarten Sie bei der digitalen Konferenz.


November 2020
Wir sind ausgezeichnet (worden)!
Es ist offiziell: Die TÜV Rheinland Akademie wurde mit dem FOCUS Business Qualitätssiegel ausgezeichnet und gehört damit zu Deutschlands besten Anbietern für die berufliche Weiterbildung. Das Ergebnis: Prädikat: "sehr gut"! In einer bundesweiten Analyse wurden 20.000 Anbieter für Erwachsenenbildung gegenübergestellt. Bewertet wurden die Reputation, Bekanntheit und Kundennähe.
Fit für die Herausforderungen im Job! Unter diesem Motto bietet die TÜV Rheinland Akademie seit fünf Jahrzehnten maßgeschneiderte Programme und Angebote in der beruflichen Ausbildung und der betrieblichen Weiterbildung. Mit mehr als 15.000 Veranstaltungen pro Jahr, verteilt auf 132 Themenbereiche und rund 200.000 Teilnehmenden gehört die TÜV Rheinland Akademie in Deutschland zu den großen privaten Bildungsträgern. Ob als Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder Blended Learning-Lösung, mit rund 2500 Referentinnen und Referenten bzw. Trainerinnen und Trainern ermöglicht die Akademie optimale Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sagen aus Frankfurt DANKE für Ihre tollen Bewertungen, Ihr Vertrauen und Treue!


Oktober 2020
1. Microsoft Azure Exploration Day am 24.11.2020 – Online
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Microsoft Azure Cloud und den dort möglichen Lösungen und Services! Es erwarten Sie Vorträge zu grundlegenden Azure-Services wie Computing, Storage, Database Management, Networking und Content Delivery. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Azure-Services Ihre Geschäftsprozesse verbessern und von Microsoft Azure-Sicherheits- und Compliance-Services profitieren können.
Die Teilnahme an dem Microsoft Azure Exploration Day (inkl. Original Microsoft Azure Trainingsunterlagen in Deutsch) ist kostenlos.


September 2020
Professioneller Arbeitsschutz – nicht nur in Pandemie Zeiten ein sehr wichtiges Thema.


Juli 2020
Behalten Sie den Überblick über alle Cloud Services als Cloud Computing Professional (TÜV).
In dem 2-moduligen Lehrgang mit TÜV PersCert Zertifikat erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle und Cloud Architekturen.
Darüber hinaus werden Ihnen die rechtlichen Aspekte eines Cloud Betriebs, Sicherheit/Security inklusive Risikobetrachtung und Back Up Konzepten oder auch Service Level Agreements für einen reibungslosen Betrieb Cloud Lösungen vermittelt.


Juni 2020
Unternehmer- und Betreiberpflichten – wie Sie Haftungsrisiken reduzieren.
Als Unternehmen ist es ist nicht immer einfach, den Überblick über alle Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien, die erfüllt werden müssen, zu behalten.
Ein wichtiger Baustein ist hierbei die Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Durch das Nichteinhalten von gesetzlich vorgeschriebenen Prüffristen, kann Rechtsfolgen sowohl für die verantwortlichen Personen als auch für Unternehmen nach sich ziehen.
Wir von TÜV Rheinland unterstützen Sie dabei und zeigen Ihnen, durch welche Weiterbildungen Sie bereits viele Anforderungen abdecken können.

