Corporate Digital Responsibility – Digitalisierung nachhaltig gestalten.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 24 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 09881

Erfahren Sie, wie Sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereinen und Ihr Unternehmen verantwortungsvoll transformieren.

Das digitale Zeitalter bietet Unternehmen große Chancen und erfordert zugleich mehr Verantwortung. In diesem Seminar lernen Sie, wie sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit effektiv kombinieren lassen, um sie strategisch zu nutzen. Corporate Digital Responsibility (CDR) beschleunigt die Unternehmenstransformation und hilft dabei, ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Nutzen

  • Nachhaltigkeitsmanagement weitergedacht: Sie haben anhand möglicher Handlungsfelder ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und der Digitalisierung.
  • Nachhaltigkeit verstehen: Sie haben Einblick in nachhaltige Geschäftspraktiken und deren Bedeutung für den langfristigen Unternehmenserfolg.
  • Digitale Ethik anwenden: Sie lernen, wie Sie ethische Prinzipien im Umgang mit Daten und Technologie umsetzen können.
  • Best Practice Beispiele: Sie lernen von erfolgreichen Unternehmen, die CDR bereits erfolgreich umgesetzt haben und erhalten wichtige Impulse für die ersten Schritte der CDR-Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen, Beauftragte und Verantwortliche aus Unternehmen, Organisationen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, die sich mit nachhaltigen Strategien befassen,Fach- und Bereichsleitungen von Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte sowie Projektleitende, die sich mit dem Thema digitale  /Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Inhalte

  • Corporate Digital Responsibility (CDR) – Grundlagen und Bedeutung:
    • Was versteht man unter CDR? 
    • Chancen und Risiken bei der Umsetzung von CDR-Strategien
    • Was sind Herausforderungen: CDR als Erweiterung des Nachhaltigkeitsmanagements
  • Handlungsfelder von CDR und ihre Bedeutung für die Unternehmen
  • Digitalität unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialen Nachhaltigkeitszielen
  • Rechtliche Aspekte und Nachhaltigkeitsreporting: Digitale Ethik zwischen Data Mining und Datenschutz
  • CDR strategisch gedacht: Digitale Verantwortung in der Praxis:
    • Best Practices für CDR: Herausforderungen und Lösungen
    • Wie könnte ein Framework zur unternehmerischen digitalen Verantwortung aussehen?
    • Welche Tools können bei der Einführung von CDR unterstützen?
  • Praktische Umsetzung in Peer Group:
    • Digital Responsibility Check: Status quo erfassen
    • Mögliche Handlungsfelder und Ihre Bedeutungen
    • Framework zur digitalen Verantwortung
Nach oben
1.375,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.636,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Corporate Digital Responsibility – Digitalisierung nachhaltig gestalten.