Praxisworkshop zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Seminar
- Blended Learning
- 7 Termine verfĂĽgbar
- 24 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Lernen Sie den Nachhaltigkeitsbericht Ihres Unternehmens konform zu den Vorgaben der ESRS zu erstellen.
Mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurde für Unternehmen auf EU-Ebene die Rechenschaftspflicht über Nachhaltigkeitsaspekte erhöht und verbindliche Berichtsstandards eingeführt. Wie viele Unternehmen letztlich betroffen sind bzw. sein werden, hängt von der OMNIBUS-Verordnung ab, die aktuell auf EU-Ebene diskutiert wird. In diesem Praxisworkshops lernen Sie die aktuellen und zukünftigen Berichtspflichten zu erfüllen.
Podcademy Island Video-FAQ-Clip: Welche Unternehmen brauchen einen Nachhaltigkeitsbericht?
Nutzen
- Sie kennen aktuellen Entwicklungen rund um die rechtlichen Anforderungen an einen Nachhaltigkeitsbericht
- Sie erlernen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Schnittstelle zwischen der Wirkungsperspektive und der finanziellen Perspektive in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen zu erstellen
- Sie erhalten praktische Tipps und Tricks fĂĽr die Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte sowie Beauftragte und Verantwortliche aus Unternehmen, Organisationen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, die vor der Herausforderung der Erstellung eines rechtskonformen Nachhaltigkeitsberichts stehen.
Inhalte
- Einführung in die Berichtspflicht zu Nachhaltigkeitsfragen – rechtlicher Gesamtkontext und Anwenderkreis
- Aufbau der Standards: Die Querschnittstandards sowie die themenspezifischen Standards im Bereich Umwelt, Soziales und Governance
- PraxisĂĽbungen zur Methodik der Stakeholder- und der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Tiefere Einblicke in die „Allgemeinen Anforderungen“ (ESRS 1) und in den Standard zum Thema „Eigenen Belegschaft“ (ESRS S1)