TÜV Weiterbildungsstudie 2022TÜV Weiterbildungsstudie 2022

Die TÜV Weiterbildungsstudie.
Ein Blick in die Zukunft.

Inhaltsverzeichnis

    Weiterbildung. Weitergedacht.

    Angesichts der anhaltenden Herausforderungen, denen Unternehmen und Mitarbeitende gegenüberstehen, ist es wichtiger denn je, dass in Weiterbildung investiert wird. Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig Weiterbildung ist. Neben der Corona Pandemie kommen die Themen Digitalisierung, Fachkräftemangel sowie die geopolitische Lage hinzu. Das heißt, die Arbeitswelt verändert sich stärker denn je. Wie wir darauf reagieren müssen, welche Anforderungen an Arbeitnehmer:Innen gestellt werden und wie wir Weiterbildung weiterdenken müssen zeigt die aktuelle TÜV Weiterbildungsstudie, die der TÜV Verband Ende 2022 herausgebracht hat.

    Und: die Ergebnisse der Studie bestätigen: Weiterbildung ist weitergedacht!

    Dabei wird die aktuelle Bedeutung von Weiterbildung beleuchtet und zeigt deutlich auf, warum lebenslanges Lernen so wichtig ist. Investitionen in Weiterbildung tragen nicht nur zur besseren Kompetenzentwicklung bei, sondern ermöglichen es Unternehmen auch, schneller und flexibler auf Veränderungen zu reagieren.

    Die überwiegende Mehrheit bestätigt, dass sich die Arbeitsprozesse in den letzten drei Jahren von starkem Wandel geprägt war. Die Befragten geben an, dass für durchweg alle Positionen im Unternehmen lebenslanges Lernen und fachlich fundierte, didaktisch gut gemachte Weiterbildungen wichtig sind. Den größten Weiterbildungsbedarf sehen die Befragten bei Führungskompetenzen, Soft Skills, Digitalkompetenzen sowie im Beauftragtenwesen wie dem Arbeits-, Daten- oder Umweltschutz.

    Kontakt

    TÜV Rheinland Akademie GmbH
    Alboinstraße
    56
    12103
    Berlin

    Der Experten Talk.

    Erfahren Sie im Experten Talk mit den Geschäftsführern der TÜV Akademien sowie dem Geschäftsführer des TÜV Verbands wie Weiterbildung in der Zukunft aussieht.

    In diesen Deep-Dive erhalten Sie viele neue Erkenntnisse zu den Themen lebenslanges Lernen, Strategien für Arbeitgeber, Kompetenzentwicklung von Arbeitnehmer:Innen sowie Ausblicke für aktuelle und kommende Methoden und Formate.

    TÜV Weiterbildungsstudie downloaden.

    Was ist Unternehmen und ihren Mitarbeitenden beim Thema Weiterbildung wichtig? Welche Themen gewinnen an Bedeutung? Und wie steht es um die Offenheit für neue Weiterbildungsformate? Diese und weitere Fragen beantwortet Studie.

    Illustration TÜV WeiterbildungsstudieIllustration TÜV Weiterbildungsstudie
    Der Podcast zur Weiterbildungsstudie.Der Podcast zur Weiterbildungsstudie.

    Der Podcast zur Weiterbildungsstudie.

    Im Podcademy Special beleuchten wir die Ergebnisse der Studie aus einer ganz anderen Perspektive, nämlich aus der Expertensicht der Praxis mit Prof. Dr. Silko Pfeil – passionierter Analytiker und Didaktiker mit Fokus auf Customer Experience von der IU Internationale Hochschule in Leipzig und Geschäftsführender Gesellschafter der mission2impact GmbH & Co. KG in Leipzig und Tobias Kirchhoff – Business Officer Marketing & Communication Business Stream Academy & Life Care der TÜV Rheinland Akademie.

    Erfahren Sie in dem spannenden Schlagabtausch, wie sich das Thema Weiterbildung in der Zukunft entwickelt, was lebensbegleitendes Lernen bedeutet, welche Strategien für Arbeitgeber wichtig sind sowie welche kommende und aktuelle Formate die Richtigen sind.

    Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

    Newsletter abonnieren & Vorteile sichern.

    ✓ Weiterbildungen & Branchennews

    ✓ Kostenlose Webinare

    ✓ Praktische Arbeitshilfen