Aktuelle News, neueste Trends und Produkte von der TÜV Rheinland Akademie finden Sie hier. Informieren Sie sich rund um unser Weiterbildungsangebot und unsere Veranstaltungen - online oder in Präsenz.
April 2025
Spannende Lieferung für die Zukunft: KI- & Digitalisierungstrends in der Logistik (Teil 1)
Die Zukunft der Arbeit entdecken: In unserem Podcast erfahren Sie, wie Sie sich für die Jobs von morgen qualifizieren. Mit Experten von TÜV Rheinland.
In der ersten Folge unseres Zweiteilers erkunden wir die Grundlagen der modernen Logistik und ihre digitale Transformation. Gemeinsam mit Experte Björn Herges von LCT Herges durchleuchten wir die Digitalisierungspotenziale einer Branche im Wandel.
Unsere Gesprächsthemen:
April 2025
Kostenfreies Webinar aus der Reihe "Im Fokus: Qualität" am 04.06.2025 um 17.00 Uhr.
Mit IATF MAQMSR (Minimum Automotive Quality Management System Requirements for Sub-Tier
Suppliers) steht Unternehmen in der Automobilzulieferkette eine pragmatische Lösung zur Verfügung,
die ihnen hilft, ihre Qualitätsprozesse effizient zu strukturieren und kontinuierlich zu verbessern.
Gleichzeitig demonstrieren Lieferanten damit, dass sie den hohen Automotive-Kriterien entsprechen,
ohne gleich eine vollständige IATF 16949-Zertifizierung vorzuweisen zu müssen.
Im Webinar „Im Fokus: Qualität“ am 04.06.2025 um 17.00 Uhr lernen Sie die Grundprinzipien von IATF
MAQMSR kennen. Erfahren Sie, wie Sie diese effizient umsetzen, in Ihr bestehendes
Managementsystem integrieren und Ihren Kunden gegenüber höchste Qualitätsstandards nachweisen.
Februar 2025
Mit dem Inkrafttreten von Artikel 4 der KI-Verordnung werden Anbieter und Betreiber von KI-Systemen dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass alle involvierten Personen – sei es intern oder extern – über ein angemessenes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Dies schließt technisches Wissen, praktische Erfahrung und gezielte Schulungsmaßnahmen ein, die auf den spezifischen Einsatzkontext abgestimmt sind. Ziel ist es, eine sichere und effektive Anwendung von KI-Technologien zu gewährleisten.
Februar 2025
Der Podcast der TÜV Rheinland Akademie mit neuem Konzept und neuen Formaten
Unser Podcast, der sich den Jobs von morgen widmet, wird nun noch vielfältiger und zugänglicher:
Selbstverständlich bleiben bewährte Formate wie unsere beliebten FAQ Mini Clips erhalten und bieten weiterhin schnellen und prägnanten Wissensinput „im Pocketformat“.
Freuen Sie sich auf innovative Inhalte und spannende Einblicke in die Welt der Berufe der Zukunft – mehr denn je bei Podcademy Island.
Mehr Informationen zu den Jobs von morgen auf Podcademy Island!
Januar 2025
Nachhaltigkeitsleistung von TÜV Rheinland ausgezeichnet!
TÜV Rheinland hat seine Nachhaltigkeitsperformance erneut gesteigert und beim EcoVadis-Rating einen weiteren Meilenstein erreicht: Wir zählen weiterhin zu den führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit. Besonders stolz sind wir auf die Verbesserung in der Kategorie 'Nachhaltige Beschaffung'. Diese Entwicklung zeigt, dass wir unsere Nachhaltigkeitsziele konsequent verfolgen und unsere Lieferketten kontinuierlich optimieren.
Mit Blick in die Zukunft werden wir unsere Anstrengungen weiter verstärken, um unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Januar 2025
Wir präsentieren Ihnen ein innovatives Reifegradmodell zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Dieses Modell unterstützt Organisationen dabei, ihren aktuellen Stand in der KI-Transformation zu bestimmen und gezielte Weiterbildungsangebote zu identifizieren.
Das Modell gliedert sich in drei Phasen:
AI-Starter: Für Unternehmen, die erste Grundlagen erlernen und Potenziale von KI entdecken möchten.
AI-Explorer: Für Organisationen mit ersten KI-Erfahrungen, die ihr Fachwissen vertiefen und Anwendungsfälle entwickeln wollen.
AI-Enabler: Für erfahrene Anwender, die komplexe KI-Lösungen entwickeln und deren Implementierung optimieren möchten.
Durch diese Struktur können Unternehmen ihre Ressourcen effektiv einsetzen und strategisch in KI-Kompetenzen investieren. Eine interaktive Grafik erleichtert die Auswahl passender Seminare für die nächste Entwicklungsstufe.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: KI-Weiterbildung & Seminare | TÜV Rheinland”
November 2024
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass wir vom EC-Council mit dem prestigeträchtigen "Reseller Circle of Excellence" Award ausgezeichnet wurden!
Diese Anerkennung würdigt zwei entscheidende Aspekte unserer Arbeit:
Als offizieller EC-Council-Partner bieten wir Ihnen hochwertige Seminare, die Sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Cybersecurity vorbereiten. Unsere Kurse sind praxisorientiert und führen zu international anerkannten Zertifizierungen, die Ihre Qualifikation unterstreichen.
November 2024
Die Zukunft der Arbeit entdecken: In unserem Podcast erfahren Sie, wie Sie sich für die Jobs von morgen qualifizieren. Mit Experten von TÜV Rheinland.
In der neuen Folge "Einfach immer besser werden: Prozessmanagement im Unternehmen" gibt unsere Expertin Ariane Möller wertvolle Einblicke in das Thema Prozessmanagement:
September 2024
Unsere neuen Seminartermine für das Jahr 2025 sind jetzt online! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre berufliche Weiterbildung frühzeitig zu planen und Ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Regelmäßige Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben, Ihr Wissen zu erweitern und neue berufliche Chancen zu erschließen. Besonders in der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es wichtig, stets vorbereitet zu sein und sich kontinuierlich weiterzubilden.
Unser vielfältiges Angebot umfasst zahlreiche Seminare und Lehrgänge in unterschiedlichen Fachbereichen, die Ihnen praxisnahe und aktuelle Inhalte bieten. Bereiten Sie sich optimal auf die Herausforderungen von morgen vor und setzen Sie die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
August 2024
Fachkonferenz für Qualitätsverantwortliche am 04.12.2024 in Köln.
In diesem Jahr dreht sich beim Praxisforum Qualität wieder alles um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Auditierung. Praxisvorträge und interaktive Workshops liefern Ihnen frische Impulse für Ihre Qualitätsaudits:
Juni 2024
TÜV Rheinland wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2024 ausgezeichnet!
Der DPOK, einer der bedeutendsten Digital-Awards im deutschsprachigen Raum, würdigt herausragende Leistungen in der digitalen Kommunikation.
In einem spannenden Wettbewerb mit über 500 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir uns mit unserem Projekt Camp3 im Bereich B2B Kommunikation durchgesetzt und die Jury aus rund 50 Kommunikationsexpert:innen überzeugt.
Bei der glanzvollen Award Show in der Berliner Radsetzerei durften wir den begehrten DPOK-Würfel entgegennehmen.
Wir sind unglaublich stolz auf diese Auszeichnung und bedanken uns bei unserer großartigen Jury sowie bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
April 2024
Wie wirkt sich das auf Managementsysteme und Zertifizierungen aus?
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat ihre Managementsystemnormen überarbeitet und ergänzt. Die Aktualisierung folgt auf die London Declaration, in der sich die ISO mit ihren 167 internationalen Mitgliedern verpflichtet hat, den Klimawandel zu bekämpfen und einen Beitrag zur Klima-Agenda zu leisten.
Die Ergänzung der Norm, das sogenannte Amendment 1, soll sicherstellen, dass jede Organisation
Welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für zertifizierte Managementsysteme?
Das erfahren Sie im Webinar „Im Fokus: ISO-Amendment 1“, das wir für Sie aufgezeichnet haben und Ihnen nun zum Abruf zur Verfügung steht.
März 2024
Neue Skills für eine neue Zeit.
Die neue Weiterbildungsstudie des TÜV Verbandes kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Weiterbildung ist wichtiger denn je. Ob auf persönlicher Ebene oder für Unternehmen, Weiterbildung schärft Kompetenzen, fördert Innovation und sichert die Zukunftsfähigkeit. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen wir vor Herausforderungen wie KI, Fachkräftemangel, Klimakrise und anderen gesellschaftlichen Entwicklungen stehen.
Erfahren Sie alles über die Bedeutung von Weiterbildung in Unternehmen, Kulturwandel durch New Work, Nachhaltigkeit als Schwerpunkt für Fortbildung und vieles mehr.
Die TÜV Weiterbildungsstudie 2024 steht Ihnen ab jetzt kostenfrei als Download zur Verfügung.
Weitere Infos zur Weiterbildungsstudie und den Download finden Sie hier.
März 2024
Entdecken Sie unsere brandneue modulare Weiterbildung im faszinierenden Bereich des 3D-Drucks! Von führenden Experten geleitet, bieten wir praxisorientierte Seminare mit Tipps und praktischen Übungen, um Ihr Know-how zu vertiefen.
Sichern Sie sich jetzt dieses Know-how für sich!
Sie können die Module einzeln buchen oder nach dem Besuch aller Module und anschießender Prüfung das Zertifikat 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen erhalten.
Schauen Sie sich hier die einzelnen Module an und buchen Sie Ihre favorisierten Module: https://akademie.tuv.com/themen/technik/produktion-fertigung/3d-druck#neue-seminare-fur-den-3d-druck-mit-abschluss-3d-druck-experte-in-industrieunternehmen
Sie möchten das gesamte Wissen aus allen Modulen für sich nutzen und von einem Zertifikat profitieren? Dann ist unser Gesamtlehrgang genau das Richtige für Sie: https://akademie.tuv.com/3d-druck-experte-in-industrieunternehmen-gesamtlehrgang
November 2023
Die QMunity – das Portal rund um Qualitätsmanagement – ist online und liefert Ihnen
wertvolle Inhalte, die Sie im Job weiterbringen:
Jeden Monat erhalten Sie neue Updates und weitere interessante Contents für professionelles Qualitätsmanagement! Und das alles für Sie kostenfrei!
Nutzen Sie das interaktive Forum QMunity #connect, um sich auszutauschen und zu
vernetzen.
QM-Wissen sichern, Best Practice teilen, Netzwerke bilden: Entdecken Sie jetzt
die QMunity.
November 2023
Jetzt CAMP3 entdecken!
Metaverse und Web 3.0 sind Begriffe, die uns immer öfter begegnen. Für viele sind sie aber noch nicht richtig greifbar. TÜV Rheinland bietet Ihnen jetzt die Gelegenheit, das Metaverse selber auszuprobieren und zu erkunden.
CAMP3 verbindet Know-How und Expertise des Geschäftsbereichs People & Business Assurance von TÜV Rheinland mit dem digitalen Fortschritt. Es bietet Ihnen den individuellen Weg in die Zukunft der Arbeit. Wir informieren Sie spielerisch und interaktiv, wie Sie Potenziale von Mitarbeitenden und Ihrer Organisation entfalten können. Auch das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz wird beleuchtet.
Jetzt einfach ausprobieren und in CAMP3 eintauchen!
November 2023
Was gibt es Besseres als an einem verregneten Herbsttag im Warmen zu sitzen und zu lesen? Entdecken Sie jetzt den neuen TÜV Rheinland Akademie Blog!
Wir bieten Ihnen die neuesten Branchennews, Expertenwissen und praktische Tipps für Ihren (Arbeits)alltag. Der Blog spiegelt unsere Themengebiete, z.B. Arbeitsschutz, Bau, Technik oder Qualität, sodass Sie ganz einfach die Top-Beiträge zu Ihrem Fachgebiet finden können.
Die Blogartikel zu den aktuellen Themen werden außerdem von Experteninterviews, Videos, Podcast-Empfehlungen und passende Whitepapern ergänzt. Und natürlich finden Sie zu jedem Thema auch die passenden Seminare, damit Sie sich beruflich weiterbilden und Ihr Wissen vertiefen können.
Auf zum Blog und los lesen!
August 2023
Über 800 zusätzliche Onlinekurse warten auf Sie!
Mit der neuen Schnittstelle zwischen der Unterweisungslösung und unserer E-Learning Plattform myCompetence - Powered by TÜV Rheinland - können Sie Ihre Mitarbeitenden ab sofort nicht nur rechtskonform unterweisen, sondern auch die berufliche Aus- und Weiterbildung kostengünstig und effizient online fördern.
Wählen Sie ganz einfach aus über 800 E-Learnings aus den verschiedensten Bereichen wie Arbeitssicherheit, Marketing & Vertrieb, Rhetorik, Digitalisierung, Projektmanagement oder Resilienz und schaffen Sie einen echten Mehrwert.
Auf Anfrage schalten wir Ihnen den neuen Katalog "Fortbildungen" kostenlos in Ihrer Unterweisungslösung frei und stehen Ihnen bei Bedarf für Rückfragen zu den neuen Funktionen jederzeit zur Verfügung.
April 2023
Wichtiges Fachwissen im Unternehmen halten. Neue Fachkräfte finden & nachhaltig binden.
Es ist soweit, die Generation Babyboomer geht nach und nach in den Ruhestand. Der erste Impuls ist, die Stellen frühzeitig nachzubesetzen, was in Zeiten des Fachkräftemangels nicht so einfach sein dürfte. Aber denken Sie auch daran, dass Ihnen nicht nur ein treuer Mitarbeiter fehlen wird, sondern dass der Mitarbeitende auch das komplette Know-how mitnimmt, dass er während seiner - mitunter sehr langen Laufbahn - bei Ihnen aufgebaut hat?
Was Sie tun können, um das wertvolle Wissen der älteren Kollegen an Neue und/oder Jüngere zu übertragen lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
April 2023
Neuer Zertifikatslehrgang von TÜV Rheinland qualifiziert Sie zum Experten für Treibhausgasbilanzierung.
Immer mehr Firmen möchten ihren Carbon Footprint kennen, um faktenbasiert die betrieblichen Auswirkungen auf den Klimawandel einschätzen zu können. Eine aussagekräftige Bilanzierung der CO2-Emissionen ist Voraussetzung für geeignete Klimaschutzmaßnahmen und eine glaubwürdige Berichterstattung.
Durch ein strukturiertes Klimaschutzmanagement unterstützen Klimamanager ihre Unternehmen, sich ökologisch nachhaltiger aufzustellen und erzielen durch entsprechende positive Außendarstellung einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Der neue Zertifikatslehrgang zum Klimamanager (TÜV) dient als Einführung für jeden, der an der Entwicklung, Implementierung und Leitung einer THG-Bilanzierung gemäß ISO 14064 beteiligt ist.
März 2023
Stellen auch Sie fest, dass es immer schwieriger wird geeignetes Personal zu finden?
Sind die Mitarbeiter in einzelnen Bereichen Ihres Unternehmens auch an der Belastungsgrenze, weil Fachkräfte fehlen?
Gehen Ihnen zunehmend Kompetenzen verloren, da die erfahrenen Mitarbeiter aus der Baby-Boomer Generation in Rente gehen?
Verlassen Sie sich nicht nur darauf, dass die Bundesregierung die Situation z.B. durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz entschärft, sondern werden Sie besser selbst tätig!
In unserem kostenlosen Whitepaper bieten wir Ihnen einen Lösungsansatz:
PersCert TÜV - TÜV Rheinland
Die Problematik des Fachkräftemangels ist mittlerweile ein täglicher Begleiter, der uns alle betrifft und bereits verheerende Auswirkungen nach sich zieht.
Wir stehen schon lange nicht mehr am Anfang des Problems, sondern befinden uns mitten in der Krise, der wir jetzt entgegenwirken müssen.
Werden Sie jetzt aktiv: PersCert TÜV - TÜV Rheinland
Februar 2023
Auch in diesem Jahr erhält die TÜV Rheinland Akademie das Zertifikat Top Employer in Deutschland.
Beste Arbeitsbedingungen und ein starker Teamzusammenhalt sind nur zwei der Vorteile, die unsere Mitarbeitenden zu schätzen wissen und auf die wir als Arbeitgeber sehr stolz sind.
Juni 2022
Entdecken Sie jetzt myAdvice. Das neue Seminar-Empfehlungs-Tool liefert Ihnen Vorschläge zu Qualitätsmanagement-Trainings, die genau zu Ihnen und Ihrem individuellen Trainingsbedarf passen:
Mehr erfahren und myAdvice gleich starten.
Juni 2022
Bisher musste man sich entscheiden, ob das Seminar online oder in Präsenz stattfinden soll. Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit ausgewählte Blended-Learning-Seminare zu buchen. Der Vorteil hierbei ist, dass diese Weiterbildung so aufgebaut ist, dass eher theoretische Teile bequem von Zuhause oder dem Büro digital erlernt werden können und praktische Bereiche der Weiterbildung vor Ort gelehrt werden.
Dadurch können wir Ihnen somit das Beste aus beiden Lernwelten anbieten.
Hier mehr erfahren: Blended Learning Seminare und Weiterbildungen.
Unser aktuelles Angebot unserer Blended Learning-Seminare finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
März 2022
Aloha und herzlich willkommen auf Podcademy Island, der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie.
In unserem Akademie-Podcast stellen Ihnen Gastgeberin Rike und TÜV Rheinland-Experten die Jobs von Morgen vor. Erfahren Sie, welche Berufe in der zukünftigen Arbeitswelt immer mehr an Relevanz gewinnen. Hören Sie interessante Details zu den Herausforderungen, Zukunftsperspektiven und Karriereaussichten, die diese Jobs so mit sich bringen.
Lehnen Sie sich zurück. Gönnen Sie sich Inselfeeling und spannende Infos zu:Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Compliance und Umweltmanagement.
Weitere Themen und interessante Jobs von Morgen stehen bereits in den Startlöchern. Seien Sie gespannt.
Am besten abonnieren Sie die Pocademy Island gleich, damit Sie keine Folge verpassen. Sie finden uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Aloha und ab auf die Insel. Zum Podcast
Juli 2021
Nutzen Sie unsere App "Fit for Test" zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Die Anwendung ist ganz einfach, effektiv und macht Spaß.
Eine digitale Prüfungsvorbereitung zur eigenen Lernkontrolle. Viele Lerninhalte einer speziellen Weiterbildung sind als Fragen formuliert, die Sie beliebig oft beantworten können. So wissen Sie immer, wie Ihr Wissensstand ist.
Sie können auch mit Ihren Seminarkolleg:innen in den Wettbewerb gehen und die Quiz Funktion nutzen. Die App "Fit for Test" steht Ihnen kostenfrei im Rahmen Ihrer Seminarteilnahme zur Verfügung.
Informieren Sie sich jetzt oder rufen Sie uns an, um mehr hierüber zu erfahren.
Juni 2021
Bisher mussten bei mehrmoduligen Weiterbildungen noch jedes einzelne Seminar separat gebucht werden. Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit ausgewählte Gesamtlehrgänge mit nur „einem Klick“ zu buchen. Sie erkennen die Gesamtlehrgänge in unserem Webshop an dem gleichnamigen Zusatz hinter dem jeweiligen Veranstaltungsnamen. Ein weiterer Vorteil für Sie ist, dass Sie auch bei den Gesamtlehrgängen weiterhin ganz flexibel die einzelnen Seminare nach Ihren persönlichen Wünschen (Standort und Datum) auswählen können. Zudem können wir Ihnen schon jetzt mitteilen, dass wir unser Angebot in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitern werden. Selbstverständlich bleibt für Sie weiterhin die Option, jedes einzelne Modul wie gehabt einzeln zu buchen.
Unser aktuelles Angebot unserer Gesamtlehrgänge finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
November 2020
Es ist offiziell: Die TÜV Rheinland Akademie wurde mit dem FOCUS Business Qualitätssiegel ausgezeichnet und gehört damit zu Deutschlands besten Anbietern für die berufliche Weiterbildung. Das Ergebnis: Prädikat: "sehr gut"!
In einer bundesweiten Analyse wurden 20.000 Anbieter für Erwachsenenbildung gegenübergestellt. Bewertet wurden die Reputation, Bekanntheit und Kundennähe.
Fit für die Herausforderungen im Job! Unter diesem Motto bietet die TÜV Rheinland Akademie seit fünf Jahrzehnten maßgeschneiderte Programme und Angebote in der beruflichen Ausbildung und der betrieblichen Weiterbildung. Mit mehr als 15.000 Veranstaltungen pro Jahr, verteilt auf 132 Themenbereiche und rund 200.000 Teilnehmenden gehört die TÜV Rheinland Akademie in Deutschland zu den großen privaten Bildungsträgern. Ob als Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder Blended Learning-Lösung, mit rund 2500 Referentinnen und Referenten bzw. Trainerinnen und Trainern ermöglicht die Akademie optimale Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sagen DANKE für Ihre tollen Bewertungen, Ihr Vertrauen und Treue.
September 2020
Neues Internetportal ist leistungsstärker, intuitiver und nutzerfreundlicher / Bessere Sichtbarkeit von maßgeschneiderten Weiterbildungen und Seminare / Erweitertes Angebot an Internet basierten Trainingskursen
Der neue Webshop der TÜV Rheinland Akademie im Bereich Seminare und Weiterbildungen ist Online. Unter dem Motto „Webshop 2.0 – perform better!“ wurde das Leistungsspektrum der jetzt cloudbasierten E-Commerce-Plattform erheblich verbessert. Nahezu alle Funktionalitäten sind ab sofort schneller, intuitiver und nutzerfreundlicher abrufbar. „Unser neuer Webshop basiert auf Technologien, die dem Wachstum und der Veränderung des Trainingsgeschäftes stärker gerecht werden sollen. Steigende Nutzer-Zahlen, geändertes Buchungsverhalten, individuelle Angebotserstellung sind dabei nur einige der Parameter“, erklärt Tobias Kirchhoff, Business Officer Marketing im Geschäftsbereich People & Business Assurance. „Als Reaktion darauf haben wir bei TÜV Rheinland entschieden, eine neue, leistungsstarke E-Commerce Anwendung auf den Weg zu bringen. Denn um unser wachsendes Geschäft zukunftsfit zu machen, bedarf es zukunftsfähiger Systeme.“ Der neue Webshop zeigt sich den Kundengruppen deutlich zugewandter und steht insbesondere für eine verbesserte intuitive Bedienbarkeit.