Künstliche Intelligenz & Wasserstoff – Perspektiven der Zukunft.

  • Seminar
  • E-Learning
  • Jederzeit verfügbar
  • 1 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 10240

Wie KI und Wasserstoff zusammenwirken – Chancen, Grenzen und Sicherheit im Gespräch mit TÜV-Experte Jens Brauner.

Erfahren Sie kompakt und praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Wasserstoffproduktion unterstützen kann. Unser Experte Jens Brauner zeigt Ihnen, wo KI echten Mehrwert bietet, welche Grenzen es gibt und warum menschliche Expertise und TÜV-Zertifizierungen weiterhin unerlässlich bleiben.

Nutzen

  • Verbesserte Effizienz und Nachhaltigkeit: Erfahren, wie KI Prozesse in der Wasserstoffproduktion optimieren kann.
  • Klare Einordnung der Risiken: Lernen, wo die Grenzen künstlicher Intelligenz in sicherheitskritischen Bereichen liegen.
  • Menschliche Expertise im Fokus: Verstehen, warum menschliches Know-how und Zertifizierungen weiterhin eine zentrale Rolle spielen.
  • Gut vorbereitet auf zukünftige Entwicklungen: Erhalten Sie fundiertes Wissen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in technologisch anspruchsvollen Feldern.

Zielgruppe

Dieses Experten-Interview richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Wasserstoff- und Energiewirtschaft, an Ingenieurinnen und Ingenieure, KI-Entwickler sowie an Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten. Es bietet fundierte, anwendungsbezogene Einblicke für alle, die sich mit dem zukunftssicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kontext der Wasserstofftechnologie beschäftigen.
Nach oben
89,99 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
107,09 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Künstliche Intelligenz & Wasserstoff – Perspektiven der Zukunft.

Zum Inhalt springen