Technik

Einsatz von Wasserstoff zur Sektorenkopplung (Kurs 2).

  • Seminar
  • E-Learning
  • Jederzeit verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 10232

Was bedeutet die Sektorenkopplung für Sie und wie kann Ihr Unternehmen daran partizipieren?

Die Umstellung des Energiesystems von fossilen Brennstoffen auf regenerativen Wasserstoff wird gesellschaftlich und technologisch so bedeutsam, wie die Umstellung von Holzkohle auf Öl" – Christian Machens. In diesem Kurs erfahren Sie, wie das Zusammenspiel von Dekarbonisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung funktionieren kann und welche Herausforderungen dieses mit sich bringt.

Nutzen

Der Kurs verschafft strategischen Entscheider von Unternehmen einen klaren Überblick darüber, was die Energiewende und speziell die „Sektorenkopplung“ mittels Wasserstoff bedeutet und wie Ihr Unternehmen daran positiv partizipieren kann.

  • Die vermittelten Kenntnisse befähigen die Teilnehmer strategische Entscheidungen auf Basis der aktuellen Zusammenhänge bezüglich des Einsatzes von Wasserstoff als Kopplungsmedium verschiedener Sektoren (Grüner Strom, Mobilität, Industrie und Wärme) zu treffen.
  • Die Teilnehmer haben sowohl Kenntnis über die grundsätzlichen Zusammenhänge der Sektorenkopplung als auch die angewandten Wasserstofftechnologien und können darauf weitere strategische Entscheidungsprozesse gründen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dieser Kurs beinhaltet einen Abschlusstest und Sie bekommen eine Teilnahmebescheinigung.

Zielgruppe

Dieser Kurse eignet sich für sowohl für Quereinsteige als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:

  • Strategische Entscheider von Unternehmen, die sich einen klaren Überblick verschaffen müssen, was die Energiewende und speziell die „Sektorenkopplung“ mittels Wasserstoff bedeutet und wie Ihr Unternehmen daran positiv partizipieren kann.
  • Technische Planer, die konzeptionelle Entwicklungen machen.
  • Projektleiter und Produktmanager
  • Technische Berater, Ausbilder und Ingenieursbüros, die sich Expertise im Umgang mit Wasserstoff aneignen möchten.

Inhalte

  • Sektorenkopplung: Definition der Sektoren, Herausforderungen und Potenziale
  • Einsatz von Wasserstoff in der Stahlindustrie, Chemieindustrie, Petrochemie (zur Produktion von synthetischen Kraftstoffen), Netzstabilisierung, Mobilität, Wärmeerzeugung und in netzfernen Anwendungen.

Hinweise

  • Dieser Kurs besteht aus praxisnahen Videokursen, die Sie optimal auf Ihre Herausforderungen im Umgang mit Wasserstoff vorbereiten.
  • Die Zugriffsdauer für das E-Learning beträgt 85 Tage.
  • Bei diesem E-Learning handelt es sich um Partner Content von Advanced Training Technologies GmbH.
Nach oben
375,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
446,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Einsatz von Wasserstoff zur Sektorenkopplung (Kurs 2).