Gebäudetechnik Seminare und Weiterbildungen

Gebäudemanagement und Haustechnik effizient betreiben.

Die Bereiche der Versorgungstechnik (Gebäudetechnik, Haustechnik, TGA) werden immer moderner und komplexer. Die besondere Herausforderung ist, bei diesen technischen Anlagen eine werterhaltende und funktionssichernde Gebäudeinstandhaltung in Verbindung mit den einzuhaltenden gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften zu gewährleisten. Hierfür ist umfangreiches Fachwissen über Gebäudemanagement und alle Bereiche der Gebäudetechnik erforderlich. Mit diesen Kompetenzen sind Haustechniker gut für Ihre Tätigkeiten gerüstet und können so die Versorgungstechnik sicher betreuen.

Unsere Seminare zur Gebäudetechnik bzw. Haustechnik helfen Ihnen u.a. dabei, dass Aufzüge, Lüftungs- und Klimaanlagen, Trinkwasser-Installationen und brandschutztechnische Einrichtungen wie Feststellanlagen oder Brandschutzklappen störungsfrei funktionieren sowie die notwendigen Wartungen und Funktionsprüfungen gewissenhaft durchgeführt werden können. Zusätzlich können Sie mit elektrotechnischem Fachwissen auch spezielle Aufgaben selber übernehmen.

Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

Ihr Kontakt

TÜV Rheinland Akademie GmbH
E-Mail Adresse
servicecenter@de.tuv.com
Telefonnummer
0800 135 355 77
Adresse
Alboinstraße56
12103Berlin
In Google Maps anzeigen

Themenübersicht Gebäudetechnik.

Erfahren Sie in unseren Seminaren alles zum Thema Gebäudetechnik – rund um die gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften! Erfüllen Sie auf Grundlage dieser Kenntnisse auch Ihre Unternehmer- und Betreiberpflichten im Bereich Gebäudetechnik.

Nutzen Sie das Experten Know-how. Neben den Präsenz Veranstaltungen bieten wir Ihnen auch viele Weiterbildungen für das Gebäudemanagement und die Haustechnik online an. In unseren Seminaren wird ein großer Wert auf die Theorie und Praxis gelegt, damit Sie sicher und qualifiziert in Ihrem beruflichen Alltag sind.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet Facility-Management?

Nach VDI 4700 Blatt 1: Unternehmerischer Prozess, der durch die Integration von Planung, Kontrolle und Bewirtschaftung bei Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (facilities) und unter Berücksichtigung von Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld eine verbesserte Nutzungsflexibilität, Arbeitsproduktivität und Kapitalrentabilität zum Ziel hat. Weitere Informationen erhalten Sie im Seminar Facility Management (FM) – Grundlagen und praktische Umsetzung.

Was beinhaltet Gebäudemanagement?

Gesamtheit aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden einschließlich der baulichen und technischen Anlagen auf der Grundlage ganzheitlicher Strategien über den gesamten Lebenszyklus. Das Gebäudemanagement gliedert sich in die drei Leistungsbereiche

  • technisches Gebäudemanagement
  • infrastrukturelles Gebäudemanagement
  • kaufmännisches Gebäudemanagement

In allen drei Leistungsbereichen können flächenbezogene Leistungen enthalten sein (Flächenmanagement).

Weitere Informationen erhalten Sie im Seminar Gebäudemanagement für Hausmeister - Grundlagen und praktische Umsetzung.

Was gehört zu Haustechnik, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik?

Die Begriffe Gebäudetechnik, Haustechnik, technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder Versorgungstechnik befassen sich alle mit dem gleichen technischen Sachgebiet. Sie stehen grundsätzlich für alle technischen Maßnahmen, die in Gebäuden, Räumen, Betriebsstätten und Einrichtungen der Energieversorgung (Heizung, Elektro), der stofflichen Versorgung (Lüftung, Klima) und der Entsorgung (Abwasser, Müll) dienen, so z.B.

  • Gas-, Wasser-, Abwassertechnik
    Anlagen und Einrichtungen für Sanitärtechnik mit Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung
  • Wärmeversorgungs-, Brauchwassererwärmungs- und Raumlufttechnik Anlagen
    Heizung, Warmwasserbereitungsanlagen und Thermische Solaranlagen, Wärmepumpen, BHKW, Klima-, Lüftungs-, Entlüftungs-, Entrauchungsanlagen, Prozesslufttechnische Anlagen, Kälte- und Kühltechnik, Kühldecken
  • Aufzug-, Förder- und Lagertechnik
  • Elektrotechnik
    Starkstromanlagen, Notstromanlagen, Niederspannungsschalt- und Installationsanlagen, Beleuchtungs- und lichttechnische Anlagen, Notbeleuchtung, Computernetzwerke, Funksysteme zur Gebäudeautomatisierung
  • Nutzungsspezifische Anlagen
    Wäscherei- und Reinigungsanlagen, Müll- und Papierabwurfanlagen
  • Gebäudeleittechnik
    Automationssysteme, Gebäudeautomatisierung, Leittechnik, Regelungstechnik

Was beinhaltet die Hausinstallation?

Definition laut Recknagel TGA-Lexikon: Alle Systeme zur Verteilung von Kaltwasser Warmwasser Gas Wärme und Strom sowie zur Ableitung von Abwasser in Gebäuden. Gesamtheit der Rohrleitungen, Armaturen und Geräte, die sich zwischen dem Punkt der Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch und dem Punkt der Übergabe von Wasser aus einer kommunalen Wasserversorgungsanlage oder einer Einzelwasserversorgungsanlage an den Verbraucher befinden.

Was macht die Haustechnik bzw. ein Haustechniker?

Ein Haustechniker ist in der Regel zuständig für die Installationen, Wartungen und Reparaturen aller technischen Gebäudeanlagen, die zur Gebäudetechnik, Haustechnik bzw. Versorgungstechnik gehören.


Downloads

Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

Typ
Beschreibung
Umfang
Herunterladen
PDF
Technik Broschüre 2024/2025
264 Seiten 3,4 MB