Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Inhaltsverzeichnis

    Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) (ehemals Lieferkettengesetz) für Ihre Unternehmenspflichten?

    Mann an Flipchart in KonferenzraumMann an Flipchart in Konferenzraum

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Was ist der aktuelle Stand?

    Wen betrifft das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (ehemals Lieferkettengesetz) und welchen Einfluss hat es auf die Notwendigkeit der Etablierung eines Compliance Management Systems nach ISO 37301, Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, Verbandssanktionengesetz, Risikobeurteilung, Qualitätsmanagementsystem, Nachhaltigkeit und vieles mehr.

    Wir informieren Sie in unserem Seminar Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.a. über die Grundlagen des Gesetzes in Deutschland, über das Verhältnis zu internationalen Gesetzen und dem EU-Recht. Weshalb wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettengesetz) verfasst und was sind die wichtigsten Inhalte?

    Bereiten Sie Ihr Unternehmen entsprechend vor und beugen Sie somit erhebliche Reputations- und Sanktionsschäden für Ihr Unternehmen vor.

    Zudem greifen wir das Thema Menschenrecht, welches im Zuge des neuen Gesetztes sehr zu empfehlen ist, in unserem, seit Anfang 2022 neuen Lehrgang Menschenrechtsbeauftragter (TÜV) (m/w/d) auf.

    Da das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz weitreichende Strahlkraft auf diverse Themenbereiche haben wird, haben wir Ihnen im nachfolgenden alle relevanten Seminare aus den Bereichen Compliance, Supply Chain Management, Nachhaltigkeit und Umweltmanagement zusammengefasst.

     

     

    Die meistgebuchten Weiterbildungen zum Thema Sorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettengesetz)

    Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen sich intensiver mit Menschenrechten zu beschäftigen - die Funktion des/der Menschenrechtsbeauftragten wird dringend empfohlen. Wir qualifizieren mit Personenzertifikat gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

    Empfehlung
    Compliance

    Menschenrechtsbeauftragter (TÜV).

    Qualifizierung mit Personenzertifikat gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

    2.480,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.951,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 14 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden

    Das könnte Sie auch interessieren

    Weitere interessante Weiterbildungsthemen der TÜV Rheinland Akademie.

    Nachhaltigkeit

    informieren Sie sich hier über unser gesamtes Weiterbildungsangebot im Thema Nachhaltigkeit

    Umweltmanagement

    Erfahren Sie alles über unsere Seminare im Bereich Umweltmanagement und bilden Sie sich fort

    Podcademy Island – Podcast zu den Jobs von Morgen

    Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. In Folge 12 geht es um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – für eine bessere Welt. Alle Folgen finden Sie hier in der Podcast-Übersicht.

    Unsere Seminarübersicht zum Download.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Compliance Broschüre 2024/2025
    29 Seiten 1,4 MB