Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist heute eine Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg. Zur Erfüllung steigender Anforderungen von Kunden, Gesetzgeber, NGOs und Konsumenten bzgl. der gesellschaftlichen Verantwortung sind Unternehmen auf spezifisches Fachwissen und ausgebildete Experten angewiesen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die Treiber und (gesetzlichen) Anforderungen bzgl. der Einhaltung von Menschenrechts-, Sozial- und Umweltstandards in Lieferketten.
Sie wissen, wie Nachhaltigkeitsrisiken (Verletzung von Menschenrechten, Umweltverschmutzung, Korruption etc.) in Lieferketten identifiziert und bewertet werden können.
Sie können die spezifischen Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen benennen und kennen die Arbeitsschritte, die Erfolgsfaktoren und Barrieren, um ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement zu implementieren.
Sie sind Experte für Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV) und damit Antreiber einer umfassenden Optimierung von Supply-Chain-Prozessen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Einkauf, Beschaffung, Materialmanagement, Logistik, Supply Chain Management, F&E sowie Nachhaltigkeitsmanagement.
Abschluss
Zertifikat
Am Ende der Veranstaltung können Sie eine Prüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Experte für nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000064025. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Trends und Treiber für nachhaltiges Supply Chain Management:
Nationale und supranationale Initiativen
Gesetze und andere Vorgaben (z.B. SDGs, NAP Wirtschaft und Menschenrechte, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
B2B-Anforderungen und Initiativen (z.B. EcoVadis, Sedex, BSCI)
Anforderungen von NGOs und Konsumenten
Gesellschaftliche Ansprüche
Bausteine für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement
Nachhaltigkeitsthemen in Lieferketten identifizieren
Interne Strukturen und Prozesse anpassen
Anforderungen an Lieferanten formulieren und kommunizieren( Supplier Code of Coduct)
Lieferanten bewerten, monitoren und weiterentwickeln
Berichterstattung zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement
Praxisanteil: Anwendung des Gelernten am Beispiel Ihres Unternehmens (z.B. Identifizierung potenziell kritischer Lieferketten, Vorbereitung einer pragmatischen Hotspot-Analyse)
Pers Cert TÜV Prüfung
Terminauswahl
Experte für nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV).
Erfolgreiche Werkzeuge und Prinzipien für eine schlanke Logistik.
3 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 1.395,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.660,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.325,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.576,75 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.