Nachhaltigkeitsmanagement
Seminare

Inhaltsverzeichnis

    Werden Sie mit uns zum Nachhaltigkeitsmanager und Experten im Bereich Nachhaltigkeit

    Lernen Sie dank praxisorientierter Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildungen ökonomische, ökologische und soziale Ressourcen effizienter zu nutzen und sparen Sie dadurch Geld und Ressourcen nachhaltig. Gewinnorientiertes Wirtschaften unter Berücksichtigung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ist essentiell. Dabei steht eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung sowie ein positiver Beitrag des Unternehmens zur zukunftsfähigen Entwicklung der Gesellschaft im Fokus.

    Unternehmen, die grundlegende und nachhaltigkeitsorientierte Werte in den Betriebsalltag integrieren, überzeugen und motivieren die eigenen Mitarbeiter, schaffen gegenüber Kunden und Bewerbern Vertrauen und sind auch für Finanzinvestoren interessant. Erlernen Sie in unseren Nachhaltigkeitsmanagement Seminaren Instrumente und Herangehensweisen kennen, um ein Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln, aufzubauen und zu betreiben.

    Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen.

     

    Ihr Weg zum Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

    Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagement-Seminare mit TÜV-Abschluss

    Lassen Sie sich in nur 6 Tagen zum Nachhaltigkeitsmanager zertifizieren und erlernen Sie, wie ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufgebaut wird. Der Lehrgang Nachhaltigkeitsmanager ist in zwei Module unterteilt. Das Konzept bietet Ihnen mit unterschiedlichen Lernformaten moderne, digitale Möglichkeiten für Ihren Kompetenz-Erwerb.

    • Blended Learning – effiziente Wissensvermittlung per E-Learning + Gruppentraining Steigen Sie selbstgesteuert per E-Learning in das Modul 1 Ihrer Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) ein und treffen Sie sich anschließend bestens vorbereitet mit Ihrem Referenten und den Mitlernenden zum Gruppentraining. Das vorgeschaltete E-Learning besteht aus einer Lerneinheit „Basiswissen Nachhaltigkeitsmanagement“ sowie einer weiteren Einheit zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dient als kompakter Einstieg ins Thema. 
    • Inhaltlich steht eine Orientierung an der ISO 26000 und Praxisbezug im Fokus
      Erfahrene Trainer gehen besonders auf die Herausforderungen im Arbeitsalltag von Nachhaltigkeitsmanagern ein. Sie erhalten anhand einer Roadmap mögliche Lösungen für die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems bzw. für die Integration von Nachhaltigkeitszielen in ein bestehendes ISO-Managementsystem.

    Modul 1: Nachhaltigkeitsmanager. Modul 1
    Das 3-tägige Basis-Modul ist ein Grundlagenseminar zum Aufbau eines CSR-Managementsystems und zur Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen.
    Hinweis: Selbstverständlich können Sie dieses Seminar auch einzeln buchen.

    Modul 2: Nachhaltigkeitsmanager (TÜV). Modul 2.
    Das weiterführende Seminar "Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)" setzt Modul 1 voraus und ist Ihre Qualifizierung zum zertifizierten Manager für Nachhaltigkeit in Unternehmen, Organisationen und öffentlich Einrichtungen.

    Empfehlung
    Umwelt und Energie

    Sustainability Manager (TÜV).

    Qualification as Sustainability Manager (TÜV) with personal certification.

    3.415,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    4.063,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Blended Learning
    • 3 Termine verfügbar
    • 42 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat

    Unsere beliebtesten Nachhaltigkeit Seminare

    Nachhaltigkeitsweiterbildungen aus verschiedenen Themengebieten

    Podcademy Clips. Video FAQs der TÜV Rheinland Akademie. Thema Nachhaltigkeitsmanagement.

    Unsere Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement Rina Venhuus war zu Gast in unserem Video-Podcastformat Podcademy Island. Wir haben Ihnen hier die interessantesten Passage als Mini Clips im Videoformat zur Verfügung gestellt und beantworten häufig gestellte Fragen auf unterhaltsame Art und Weise.

    Welche Unternehmen brauchen einen Nachhaltigkeitsbericht?

    Das sagen unsere Experten

    Der erfolgreiche Einsatz eines BCMS erhöht die Widerstandsfähigkeit einer Organisation, also die Fähigkeit, Krisen und Notfälle zu verkraften, angemessen darauf zu reagieren und sich wieder davon zu erholen. Dessen erfolgreiche Umsetzung führt dabei zu einer Schadensreduktion durch Prävention und zum Schutz des Kerngeschäfts gegen inakzeptable Ausfallzeiten.

    Patrick Laflör
    Leiter Competence Center BCM

    Das könnte Sie auch interessieren

    Rezertifizierung Nachhaltigkeitsmanagement

    Um Aktualität und Sicherheit zu gewähren, müssen einige unserer TÜV-zertifizierten Weiterbildungen regelmäßig aufgefrischt werden. Für die Rezertifizierung eignen sich verschiedene Seminare, mit denen Sie Ihr Wissen auffrischen und vertiefen können. Hier eine Übersicht der passenden Rezertifizierungen für Seminare aus dem Bereich Nachhaltigkeit.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Sind Nachhaltigkeitsmanager gefragt?

    Ja, Nachhaltigkeitsmanager sind zunehmend gefragt, da Unternehmen und Organisationen weltweit immer mehr Wert auf nachhaltige Praktiken und soziale Verantwortung legen. Ihre Fähigkeiten sind in vielen Branchen gefragt, um nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

    Was verdient man als Nachhaltigkeitsmanager?

    Das Gehalt eines Datenschutzbeauftragten kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Branche, die Größe des Unternehmens, der Standort und die individuelle Berufserfahrung. In Deutschland kann man sagen, dass die Vergütung in diesem Berufsfeld im Vergleich überdurchschnittlich ist und sich mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung weiter erhöht. 

    Warum lohnt sich eine Weiterbildung/ein Studium im Nachhaltigkeitsmanagement?

    Die Weiterbildung im Nachhaltigkeitsmanagement bereitet auf eine Karriere in einem stark wachsenden und zukunftsorientierten Bereich vor. Es kombiniert wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte und vermittelt Kenntnisse, um nachhaltige Strategien und Praktiken in Unternehmen und Organisationen zu implementieren.

    Kann man als Quereinsteiger Nachhaltigkeitsmanager werden?

    Als Quereinsteiger kann man durch relevante Berufserfahrung, Weiterbildungen und ein starkes Interesse an nachhaltigen Themen in den Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements wechseln. Viele Unternehmen schätzen praktische Erfahrung und das Engagement für nachhaltige Entwicklung.

    Was versteht man unter Nachhaltigkeitsmanagement?

    Nachhaltigkeitsmanagement bezieht sich auf die Planung und Durchführung von Unternehmensstrategien und -aktivitäten, die auf eine Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen abzielen. Es beinhaltet die Entwicklung eines Leitbildes und einer Strategie sowie die daraus folgende Umsetzung von Maßnahmen, die zur langfristigen Nachhaltigkeit von Ressourcen und zur Verringerung negativer Umwelt- und Sozialauswirkungen beitragen.

    Was macht man als Nachhaltigkeitsmanager?

    Ein Nachhaltigkeitsmanager ist dafür verantwortlich, nachhaltige Strategien zu entwickeln und deren Umsetzung zu überwachen. Dies beinhaltet das Identifizieren von Umwelt- und Sozialrisiken, Kommunikation mit Stakeholdern, Entwicklung von CSR-Programmen, Analyse und Reporting von Nachhaltigkeitskennzahlen und die Sicherstellung der Einhaltung relevanter Gesetze und Standards. Dabei hängt das Aufgabenfeld stark von der Unternehmensgröße ab und kann sich auch in Verknüpfung mit anderen Managementsystemen unterschiedlich gestalten. In größeren Unternehmen nimmt der Nachhaltigkeitsmanager eher eine übergeordnete Rolle ein, um die Koordination und Integration der Nachhaltigkeitsstrategien über verschiedene Abteilungen hinweg sicherzustellen.

    Unsere aktuelle Seminarübersicht zum Download

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Umweltmanagement und Umweltschutz
    Broschüre 2024/2025
    70 Seiten | 1,7 MB