Qualität

Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal erkennen und integrieren.

  • Seminar
  • Blended Learning
  • 4 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 09216

Wie Sie Ihr QM-System effizient durch Nachhaltigkeitsaspekte erweitern.

Nachhaltige Entwicklung wird seit über 50 Jahren diskutiert. In den letzten Jahren hat sich durch die erkennbaren Auswirkungen eines nicht nachhaltigen Verhaltens eine deutliche Dynamik in diesem Themenbereich ergeben. Kunden fordern ihre Lieferanten auf, nachhaltige Produkte und Prozesse nachzuweisen, die Gesetzgebung fordert die Einhaltung der Menschenrechte in Lieferketten und zur Erlangung von Drittfinanzierungen sind die Regeln der Taxonomie zu berücksichtigen. Aus dieser Dynamik wird für am Markt agierende Organisationen die Notwendigkeit einer Anwendung und Ausrichtung der eigenen Prozesse und Ziele auf die nachhaltige Entwicklung unabdingbar, wenn sie weiter erfolgreich agieren wollen. Als erster Reflex wird der Ruf nach einem Nachhaltigkeitsmanager laut, der dann ein weiteres Managementsystem neben den bereits Existierenden etabliert. Dabei sind bereits große Teile der geforderten Vorgehensweisen in den etablierten Managementsystemen nach ISO 9001 enthalten.

Nutzen

  • Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die Forderungen und Erwartungen der Kunden und anderer interessierter Parteien zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung.
  • Sie kennen die Zusammenhänge zwischen den existierenden Managementsystem-Forderungen und den Erwartungen und Forderungen zur nachhaltigen Entwicklung
  • Sie erweitern das Managementsystem Ihrer Organisation zielgerichtet um notwendige Prozesse, Methoden und Berichterstattungen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie, die Ihr Wissen dokumentiert.

Zielgruppe

Qualitätsmanagementverantwortliche, die ihr bestehendes QM-System um Nachhaltigkeitsaspekte erweitern möchten.

Inhalte

  • Entwicklung der Nachhaltigkeitsthemen in den letzten 50 Jahren
  • Aktuelle Veränderung des Marktverhaltens und der Kundenerwartungen
  • Zusammenhang zwischen den Systemnormen wie der ISO 9001 und den aktuellen Diskussionen bzw. Forderungen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen
  • Erweiterung des Managementsystems durch Integration der Nachhaltigen Entwicklung
  • Die erweiterte Kontextanalyse nach ISO 9001 mittels Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD und OECD-Guidelines

Hinweise

Sie erhalten ca. 2 Wochen für dem Seminar das 1stündige Videotraining "Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement". Gewinnen Sie einen ersten Einblick in das Thema Nachhaltigkeitsmanagement, lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Definitionen kennen und bereiten Sie sich so optimal auf Ihr Seminar mit dem Trainer vor.

Nach oben
1.295,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.541,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal erkennen und integrieren.