
#2 – Qualitätsmanagement
Ein Herz für Optimierer: Qualitätsmanagement als Perspektive.
Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem bietet Organisationen mehr als nur die reine Sicherung der Produkt- und Dienstleistungsqualität. Als umfassendes Steuerungsinstrument dient es dem ganzheitlichen Management Ihres Unternehmens. Sind die Prozesse und Systeme zielgerichtet organisiert, wirkt sich das positiv auf die Produktionsfähigkeit aus und sichert somit Wettbewerbsvorteile. Die Orientierung an der DIN EN ISO 9001 kann hierbei eine konstant gleiche Qualität von Produkten gewährleisten und diese kontinuierlich verbessern.
In unseren Schulungen Qualitätsmanagement unterstützen Sie erfahrene Trainer mit Anwendungsbeispielen und Umsetzungserfahrungen zu Normen und Regelwerken. So können Sie Qualitätsmanagement effektiv umsetzen, Prozesse optimieren und Effizienz steigern. Sie erwerben Know how zu QM-Methoden und -werkzeugen, so dass Sie die Anforderungen der ISO 9001 an Ihr Unternehmen bestmöglich erfüllen können. Nutzen Sie unsere Weiterbildungen für professionelles QM in Ihrem Unternehmen.
Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Qualitätsmanagement im Überblick
Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion. Oder nutzen Sie für individuelle Seminar-Empfehlungen das Tool myAdvice
In dieser modularen QM-Weiterbildungsreihe absolvieren Sie die folgenden Lehrgänge: Qualitätsbeauftragter (TÜV), Qualitätsmanager (TÜV), Qualitätsauditor (TÜV). Das Lehrgangskonzept erfüllt die Anforderungen der international anerkannten EOQ-Richtlinie an Qualitätsauditoren.
Sie erhalten Fachwissen im Qualitätsmanagement, um als Beauftragter der Geschäftsführung von kleinen und mittleren Unternehmen ein nach DIN EN ISO 9001 konformes QM-System aufzubauen oder in größeren Unternehmen wesentliche Aufgaben bei der Aufrechterhaltung eine QM-Systems zu übernehmen.
Diese Weiterbildung ist als Präsenz-Veranstaltung, Live Virtual Classroom, Blended Learning-Fast track oder als Online-Training buchbar. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse zur ISO 9001 oder Vorqualifikationen erforderlich.
Zum Gesamtlehrgang Qualitätsbeauftragter (TÜV)
Tipp: Die Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) ist auch als Blended Learning oder als E-Learning in deutscher Sprache oder in der englischen Version buchbar.
Mit den Fachkenntnissen eines Qualitätsmanagers zu Qualitätstechniken und -methoden kann ein QM-System aufgebaut, angewandt, optimiert und über die Integration von TQM-orientierten Modellen weiterentwickelt werden.
Zum Gesamtlehrgang Qualitätsmanager (TÜV)
Sie erlangen die Befähigung, um auf der Basis der DIN EN ISO 19011 und der ISO / IEC 17021 interne und externe Audits zu planen, durchzuführen, nachzuarbeiten und zu dokumentieren.
Zum Lehrgang Qualitätsauditor (TÜV)
Informieren Sie sich zu den akkreditierten Personenzertifizierungen im Bereich QM.
Mehr Infos zur Personenzertifizierung
Ein funktionierendes QM-System bietet mehr als die reine Sicherung der Produkt- und Dienstleistungsqualität. Als umfassendes Steuerungsinstrument dient es dem ganzheitlichen und nachhaltigen (Qualitäts-)Management Ihres Unternehmens. Sind die Prozesse und Systeme zielgerichtet organisiert, wirkt sich das positiv auf die qualitative Produktionsfähigkeit aus und sichert Wettbewerbsvorteile.
Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie zum Qualitätsmanagement bieten Ihnen fundiertes Praxiswissen und anerkannte Abschlüsse mit PersCert-TÜV-Zertifikat.
Zugang zur Online-Publikation "Qualitätsmanagement-Berater digital".
Im Rahmen Ihrer Teilnahme an einem Qualitätsmanagement-Seminar bei der TÜV Rheinland Akademie erhalten Sie einen kostenfreien, 8-wöchigen Vollzugriff auf die Online-Publikation "Qualitätsmanagement-Berater digital" von TÜV Media.
Dort stehen Ihnen eine vielzahl von Checklisten, Arbeitshilfen, Expertentipps und Download-Möglichkeiten zur Verfügung – für den optimalen Transfer Ihres frisch erworbenen QM-Know-hows in die Praxis.
Mehr Informationen zur Publikation finden Sie im Video.
QMunity – das Portal rund um Qualitätsmanagement.
Der interaktive QM-Wissens-Hub liefert Ihnen interessante Inhalte, die Sie im Job weiterbringen: Webinare und Whitepapers, Video-Interviews, Tools und Arbeitshilfen, Experten-Tipps, Gewinnspiele und Aktionen.
Nutzen Sie das interaktive Austauschforum, um sich zu vernetzen.
Jeden Monat frische Updates. Und das alles für Sie kostenfrei.
Das ist abhängig von den Aufgaben in Ihrem Unternehmen oder Ihrer persönlichen Karriereplanung. Beide Weiterbildungen Qualitätsmanagement vertiefen Themen aus dem Lehrgang zum Qualitätsbeauftragten (QB), haben aber unterschiedliche Zielsetzungen:
Der Lehrgang zum Qualitätsmanager (TÜV) vermittelt Management- und QM-Werkzeuge, statistische Methoden, TQM, Produkthaftung mit dem Ziel der ganzheitlichen Gestaltung und Optimierung des QM-Systems sowie der Prozessverbesserung. Der Lehrgang zum Qualitätsauditor (TÜV) vertieft Normenkenntnisse und vermittelt vor allem Auditkompetenz, sowohl unter fachlichen als auch kommunikativen Gesichtspunkten.
Beide Kurse können nach dem Abschluss des QB-Lehrgangs direkt belegt werden. Es empfiehlt sich jedoch erst einmal Praxiserfahrung mit dem Gelernten zu sammeln und dann weiter zu machen.
Jeder Lehrgang der modularen Weiterbildung Qualitätsmanagement schließt mit einer Prüfung ab, bei der Sie ein Zertifikat erwerben können.
Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie: Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie. Diese Zertifikat ist zeitlich unbegrenzt gültig und ein in Industrie und Dienstleistung anerkannter Nachweis über das im Lehrgang erworbene Fachwissen.
Akkreditiertes Personenzertifikat der PersCert TÜV: Für Ihre zusätzliche Qualifizierung haben Sie die Möglichkeit, am Verfahren der Personenzertifizierung teilzunehmen. Dies ist z.B. eine Voraussetzung der System-Auditoren im Bereich der QM-System-Zertifizierung nach VDA 6.1. Das akkreditierte Personenzertifikat entspricht der Richtlinie der EOQ und ist damit ein international anerkannter Nachweis. Sie zeigen damit, dass Sie zusätzlich zu der erfolgreichen Prüfungsteilnahme über eine besondere Kompetenz (Berufs-, Auditerfahrung, etc.) verfügen.
Die TÜV Rheinland Akademie ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS nach ISO/IEC 17024 als Personenzertifizierer akkreditiert. PersCert TÜV ist somit kompetent, akkreditierte Zertifikate auszustellen.
Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. Die Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement haben definitiv Potenzial, um die eigene Karriere voranzutreiben. Alle Folgen finden Sie hier in der Podcast-Übersicht
Online zum PersCert TÜV-Zertifikat. Für das erste Seminar-Modul zum QMB habe ich ein Seminarzentrum besucht. Aufgrund von Reisestopp in meinem Unternehmen absolvierte ich das Folgemodul im virtuellen Klassenzimmer. Hat mir beides sehr gut gefallen. Viel und guter Input seitens des Referenten. Toll, dass die Abschluss-Prüfung online gemacht wurde. So hatten corona-bedingte Einschränkunen keinen Einfluss auf meinen Zertifikatserwerb.
Bin vom E-Learning sehr positiv überrascht. Zuerst hatte ich Bedenken, ob das Lernen am PC überhaupt etwas für mich ist. Aber ich bin sehr positiv überrascht worden. Die Inhalte werden interessant vermittelt. Mit viel Praxisbezug. Durch das Bearbeiten der Übungsaufgaben fühle ich mich im Thema jetzt richtig sattelfest.
über das E-Learning Qualitätsfachkraft (TÜV)
In unseren Lehrgängen wird Praxis groß geschrieben. Selbstverständlich zählt es zu meinen Aufgaben als Dozent, Sie mit relevanten Normen sowie mit effizienten QM-Methoden und -Werkzeugen vertraut zu machen. Aufgrund meiner Beruferfahrung als Consultant weiß ich aber auch wo es bei der Umsetzung in den Betrieben klemmt. Damit der Übergang von Ihrem neuen Wissen in Ihren QM-Alltag nahtlos verläuft, schreiben wir Praxis groß: Wir bieten so viel Theorie wie nötig und tauschen so viele Anwendungsbeispiele wie möglich aus.
Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.
Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.