Qualität

Fast track: Qualitätsbeauftragter (TÜV) und Interner Qualitätsauditor (IQA).

  • Seminar
  • Blended Learning
  • 15 Termine verfügbar
  • 80 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 09711

Kompaktlehrgang im Blended Learning mit 2 Abschlüssen in Präsenz- und Selbstlernphase.

Qualitätsmanagement (QM) gemäß ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen und Organisationen aller Größen von Bedeutung. Unser Seminar unterstützt Sie als Qualitätsbeauftragter ein DIN EN ISO 9001-konformes QM-System aufzubauen und wesentliche Aufgaben bei der Pflege und dem Ausbau Ihres QM-Systems zu übernehmen.

Der Ablauf der Weiterbildung auf einen Blick:

Fast Track Qualitätsbeauftragter (TÜV) + Interner Qualitätsauditor (IQA)Fast Track Qualitätsbeauftragter (TÜV) + Interner Qualitätsauditor (IQA)

E-Learning: Selbstlernphase. Entspricht ca. 3 Lerntagen. Start: 2 Wochen vor Classroom/Gruppenphase.
Classroom: Gruppenphase. Präsenz oder Virtual Classroom
Zwei Abschluss-Prüfungen: PersCert TÜV-Prüfung und TRA-Prüfung (Präsenz oder Virtual Classroom) finden nacheinander am letzten Lehrgangstag statt.

Nutzen

  • Sie kennen die Forderungen der DIN EN ISO 9001 und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen..
  • Sie verstehen den Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems und kennen Methoden, um Ihre Unternehmensprozesse zu sichern und zu optimieren.
  • Anhand eines fiktiven Unternehmens führen wir Sie durch die Inhalte der Norm. In Übungen und Diskussionen setzen Sie das gelernte Wissen direkt in die Praxis um.
  • Sie sind in der Lage, Qualitätsprüfungen durchzuführen und zu dokumentieren.
  • Sie wissen, wie Sie den Ablauf interner QM-Audits organisieren und als Interner Auditor durchführen.
  • Sie werden optimal auf die Prüfung vorbereitet.
  • Spezieller Kompaktlehrgang als Blended Learning mit einer Selbstlernphase zu Beginn (Sie lernen flexibel am PC, unabhängig von Ort und Zeit) und Präsenzlernphase im Anschluss (Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern).
  • Zusätzlich können Sie in diesem Lehrgang neben dem Abschluss als "Qualitätsbeauftragter (TÜV)" den Abschluss als "Interner Qualitätsauditor (IQA)" absolvieren.

Abschluss

Zertifikat

Am letzten Lehrgangstag wird eine schriftliche Prüfung angeboten, welche in 2 Teilbereiche gegliedert ist:

  • Teil 1 führt zum Abschluss Qualitätsbeauftragter (TÜV). Die Prüfung wird von der nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Qualitätsbeauftragter (TÜV)" bescheinigt. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, ein „akkreditiertes Personenzertifikat“ zu erwerben. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 7411150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
  • Teil 2 der Prüfung führt zum Abschluss "Interner Auditor (IQA)" und wird durch die TÜV Rheinland Akademie abgenommen. Beide Prüfungen werden nacheinander am letzten Seminartag durchgeführt.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die sich mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems befassen und zukünftig die Funktion eines Qualitätsbeauftragten und/ oder Internen Auditors in ihrem Hause wahrnehmen sollen.

Inhalte

1.) Selbstlernphase im Vorfeld zur Präsenzphase (Umfang 22 UE):E-Learning "Qualitätsfachkraft" mit 16 UE:
  • Grundlagen Qualitätsmanagement
    • Begriffe und Definitionen
    • Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
    • Der PDCA-Zyklus nach Deming
  • Die Forderungen der DIN EN ISO 9000ff.
  • Prozess-Grundlagen
  • Einführung in Aufbau und Dokumentation von QM-Systemen
  • Durchführung und Dokumentation von Qualitätsprüfungen
E-Book "Die ISO 19011:2018 – Audits erfolgreich vorbereiten und durchführen" mit 6 UE

2.) Präsenzphase im Anschluss (Umfang 58 UE, davon 50 UE Präsenz + 8 UE Nachbereitung/ Vertiefung in Eigenstudium bzw. Lerngruppen an den ersten vier Tagen): Qualitätsbeauftragter (TÜV) – Aufbau und Organisation eines QM-Systems gemäß DIN EN ISO 9001:2015:
  • Die Normen DIN EN ISO 9000 ff.
  • Die Normstruktur nach HLS (High Level Structure)
  • Der prozessorientierte Ansatz im Qualitätsmanagement
    • Prozesse identifizieren und steuern
    • Das Prozessmodell der DIN EN ISO 9001:2015
  • Aufbau und Planung eines Qualitätsmanagementsystems
    • Blick auf interessierte Parteien
    • Qualitätsziele und Planung
    • Umgang mit Risiken und Chancen
    • Management von Ressourcen
    • Dokumentation des QM-Systems
  • Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
  • Steuerung der Produktion und Dienstleistungserbringung
  • Überwachung und Messung: Qualitätsprüfung
    • Die 7 Qualitätswerkzeuge (Q7) und ihre Funktion
  • Steuerung nicht übereinstimmender Prozessergebnisse, Produkte und Dienstleistungen
Interner Auditor (IQA) – QM-Audits erfolgreich vorbereiten und durchführen:
  • Auditbegriffe und -arten im Überblick
  • Interne QM-Audits und Zertifizierungsaudits
  • Auditierung, Akkreditierung und Zertifizierung
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines QM-Audits
Prüfung:
  • Schriftliche Prüfung für den Abschluss als "Qualitätsbeauftragter (TÜV)"
  • Schriftliche Prüfung für den Abschluss als "Interner Qualitätsauditor (IQA)"

Hinweise

  • Normensammlung QM (9000, 9001, 9004, 19011) im Wert von 79,– EUR inklusive.
  • 8-wöchiger kostenfreier Vollzugriff auf das Online-Portal „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ – Ihre Online-Plattform für Know-how und Werkzeuge zur Optimierung von Qualität und Prozessen.
  • Die Zugriffe für die Selbstlernphase mit E-Learning (Qualitätsfachkraft) und E-Book (Audits erfolgreich vorbereiten und durchführen) werden Ihnen 2 Wochen vor dem Präsenztermin zur Verfügung gestellt.
  • Den reinen Präsenzlehrgang über 2 Modulen mit je 4 Tagen finden Sie unter www.tuv.com/seminar-09621 (Modul 1) und www.tuv.com/seminar-09622 (Modul 2).
Nach oben
ab 2.980,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 3.546,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Fast track: Qualitätsbeauftragter (TÜV) und Interner Qualitätsauditor (IQA).

QMunity – das Portal rund um Qualitätsmanagement.

Qualitätsbeauftragter (TÜV) – bestens gerüstet für Ihre Aufgaben im Qualitätsmanagement

Ein funktionierendes QM-System bietet mehr als die reine Sicherung der Produkt- und Dienstleistungsqualität. Als umfassendes Steuerungsinstrument dient es dem ganzheitlichen und nachhaltigen (Qualitäts-)Management Ihres Unternehmens. Sind die Prozesse und Systeme zielgerichtet organisiert, wirkt sich das positiv auf die qualitative Produktionsfähigkeit aus und sichert Wettbewerbsvorteile.

Die Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) der TÜV Rheinland Akademie bietet Ihnen fundiertes Praxiswissen und einen anerkannten Abschluss mit PersCert-TÜV-Zertifikat.

In der Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) lernen Sie:

  • Grundlegende Begriffe des Qualitätsmanagements kennen,
  • die Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 umzusetzen, Prozesse zu steuern und zu optimieren,
  • Ihre Systemdokumentation zu pflegen und zu lenken,
  • geeignete Methoden zu Messung und Prüfung anzuwenden,
  • den Verbesserungsprozess zu steuern,
  • interne Audits zu planen und durchzuführen,
  • Ihr Unternehmen auf ein Zertifizierungsaudit erfolgreich vorzubereiten.

    Anhand eines fiktiven Unternehmens führen wir Sie durch die Inhalte der Norm. In zahlreichen Übungen setzen Sie das gelernte Wissen direkt in die Praxis um. Sie profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und anderen Teilnehmenden.

Fachinformationen zum Qualitätsmanagement

Titelbild der Fachbroschüre "Die ISO 9001:2015"

Die ISO 9001:2015

Diese Fachbroschüre erläutert die Normforderungen und gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung und Dokumentation.