Wir begrüßen Sie im Zentrum unserer Hauptstadt und freuen uns, dass Sie sich für eine Weiterbildung in Berlin interessieren. Die TÜV Rheinland Akademie Berlin ist Ihr Experte für berufliche Weiterbildung und bietet ein breites Portfolio: Seminare, Weiterbildungen, Schulungen und Fortbildungen aus den verschiedensten Bereichen. Besuchen Sie uns im Seminarzentrum in Berlin im Bürokomplex "Borsig WestWerk" und erweitern Sie Ihr Fachwissen!
Alle ICW Lehrgänge finden in der Pichelswerderstraße 9 statt.
Nur ein ausgebildeter Sachkundiger darf auf diesem Gebiet tätig werden. Mit unseren Aus- und Fortbildungen können Sie diese Voraussetzung erfüllen. Unsere Spezialseminare zur Schädlingsbekämpfung wie das Umsiedeln von Hornissen oder die Nagetierbekämpfung runden unser Portfolio ab.
Weiterhin bieten wir den Lehrgang "Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sifa 3.0" an. Sie erwerben den sicherheitstechnischen Fachkundenachweis einer DGUV zertifizierten Bildungsstelle für die Ausbildungsstufen I und II (Lernfeld 1-5) für die Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Erfahren Sie mehr über unser Seminarthema Arbeitsschutz. Wählen Sie gleich ein passendes Seminar in Berlin oder im Virtual Classroom aus.
Die Medizinprodukteindustrie ist innovativ und dynamisch, entwickelt ständig neue Produkte und verbessert das Leben von Millionen. Um diese Produkte zuzulassen, müssen verschiedene regulatorische Anforderungen erfüllt werden, die je nach Region variieren.
Die TÜV Rheinland Akademie bietet praxisnahe Seminare und Trainings, um spezifische Kompetenzen und Qualifikationen in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Zulassung und Normen zu erwerben. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und aktuelle gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Besuchen Sie unsere Weiterbildungen und bringen Sie Ihre Karriere in der Medizinprodukteindustrie auf das nächste Level.
Das Thema Datenschutz wird insbesondere in Unternehmen immer wichtiger. Mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Umgang mit personenbezogenen Daten stark in den Fokus gerückt. In Unternehmen und Behörden gilt es zu prüfen, ob alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden um gegebenenfalls Prozesse anzupassen.
In unseren Lehrgängen zu IT-Security und IT-Compliance erfahren Sie, wie Sie eine angemessene IT-Sicherheit systematisch in Ihrem Unternehmen aufbauen und stetig optimieren sowie IT-Prozesse und -Strukturen gestalten.
Als Trainingspartner bekannter Hersteller Microsoft, VMware und Amazon Web Services (AWS) bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Hersteller-Seminare und herstellerunabhängige Trainings ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Im Umgang mit elektrischen Anlagen steht die Sicherheit an erster Stelle. Die geltenden Normen und Vorschriften sorgen für einen sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und bilden die Grundlage für unsere Seminare. In einer Vielzahl von praxisnahen Seminaren können sich die Teilnehmer Grundlagenwissen aneignen oder sich zu Spezialthemen weiterbilden. Schaltanlagen, Arbeiten unter Spannung, Elektrofachkraft sind nur einige Fachgebiete, in denen der TÜV Rheinland fundierte Weiterbildung anbietet.
Die Highlights waren wiedermal ein Top Trainer und die vollumfängliche Betreuung ihrerseits, durch die kleine Gruppe und insbesondere den Vortragenden kamen viele Themen zu Sprache, die nicht direkt in den Folien behandelt wurden, aber wichtig sind - deshalb die Gruppengröße von 5-7 ist optimal, toller Dozent, tolle Räume in Berlin."
Toller Dozent - praxisnah - sehr schön sensibilisiert. Hohes fachliches Niveau & trotzdem Mensch. Alle Fragen tiefgründig beantwortet - sehr wertschätzender Dozent! Gute Rundum Betreuung vom TÜV. Tolles Skript & ISO Handbuch zur Verfügung gestellt."
Wo befinden sich die Räumlichkeiten und wie sind sie ausgestattet?
Besuchen Sie unser Seminarzentrum im Borsig WestWerk, Am Borsigturm 40 in Berlin. Unsere acht modernen Seminarräume, darunter zwei IT-Räume, sind mit Tageslicht und neuester Technik ausgestattet.
In den Pausen lädt unsere großzügige Kaffeelounge mit einer Auswahl an Kaffee, Tee, heißer Schokolade, Kaltgetränken, Snacks und frischem Obst zum Verweilen ein. Für Ihre Mittagspause stehen Ihnen verschiedene Restaurants in der direkten Umgebung zur Verfügung.
Können die Räumlichkeiten im Seminarzentrum Berlin gemietet werden?
Sind Sie auf der Suche nach den idealen Räumlichkeiten für eine erfolgreiche Veranstaltung in Berlin? Egal ob Besprechung, Tagung, Workshop, Lehrgang, Fortbildung oder Präsentation – unser modern gestaltetes Seminarzentrum in Berlin bietet Ihnen flexible und anpassbare Räume für jeden Anlass.
Unser engagiertes Team unterstützt Sie während der gesamten Veranstaltung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nutzen Sie unsere professionellen Dienstleistungen, um Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen!
Sichern Sie sich einen Platz in der Fachwelt der Bausachverständigen: Qualifizieren Sie sich für eine gefragte Expertise im Bereich Bauschäden und Bauschadstoffe mit den Ausbildungsprogrammen der TÜV Rheinland Akademie. Steigern Sie Ihr professionelles Ansehen durch fundierte Gutachtenerstellung und kompetente Beratungsleistungen. Werden Sie die Schlüsselfigur in der Qualitätssicherung des Bauwesens – praxisnah, sachkundig, TÜV-zertifiziert. Ihre Chance, Expertise zu beweisen und Erfolg zu gestalten, starten sie jetzt!
Seit dem 1. Januar 2023, wurden die Bestimmungen des ADR 2023 und des RID 2023 aktualisiert, die für den Gefahrguttransport relevant sind. Diese Vorschriften bekommen alle zwei Jahre eine Überarbeitung, um den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen in der Gefahrgutbranche gerecht zu werden. Unser Seminar zum Gefahrgutrecht verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über die jüngsten Regeländerungen und vermittelt Ihnen zielführende Strategien für deren zeitgerechte und lückenlose Eingliederung in Ihre Gefahrgutprozesse.
Die Solarpflicht ist eine gesetzliche Vorgabe, die Bauherren oder Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet, bei Neubauten oder bestimmten Umbauten bzw. Dachsanierungen Solaranlagen (z. B. Photovoltaik oder Solarthermie) zu installieren, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und den CO₂-Ausstoß zu senken. In Berlin gilt ab 2025 eine Solarpflicht für Neubauten und umfassende Dachumbauten. Mindestens 30% der Dachfläche müssen künftig für Photovoltaik genutzt werden. Die Hauptstadt setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Bauprojekte. Sind Sie auf die neuen Regelungen vorbereitet?