Erwerb der sicherheitstechnischen
Fachkunde der Ausbildungsstufen I und II (Lernfelder 1-5)
mit Anerkennung durch die DGUV.
Die Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) leiten sich aus §6 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) ab. Sie unterstützt den Arbeitgeber bei allen Fragen zur Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit. Innerhalb der fünf Lernfelder setzen Sie sich mit den aktuellen Vorschriften und Regelwerken des deutschen Arbeitsschutzes auseinander.
Nutzen
Qualifizierung bei einem anerkannten Bildungsträger
Der Lehrgang wird von DGUV-zertifizierten Lernbegleitern durchgeführt.
Verwendung von modernen Medien und Methoden
Verwendung und kostenfreie Bereitstellung einer virtuellen Lernplattform, der Sifa-Lernwelt
Berufsbegleitend innerhalb 1,5 Jahre; Vollzeitkurs innerhalb 8 Monate
Erwerb sicherheitstechnischer Fachkunde als Fachkraft für Arbeitssicherheit der Ausbildungsstufen I und II (Lernfeld 1-5)
Als Basis dient ein erwachsenengerechtes didaktisches Konzept, bei dem die Kompetenzorientierung im Mittelpunkt steht
Abwechslungsreicher Lehrgang aufgeteilt in Präsenz, Virtual Classroom, Praktika und selbstorganisierter Lernzeit
Abschluss
Zertifikat
Erwerb des Sicherheitstechnisches Fachkundenachweis einer DGUV zertifizierten Bildungsstelle für die Ausbildungsstufen I und II (Lernfeld 1-5) für die Fachkraft für Arbeitssicherheit
Zielgruppe
Diplom-Ingenieure bzw. gleichwertiger naturwissenschaftlicher Abschluss.
Staatlich anerkannte Techniker bzw. gleichwertiger Fachschulabschluss.
Personen, die die Meisterprüfung abgelegt haben oder 4 Jahre in meisterähnlicher Position tätig waren.
Bei vorhandenem anderen Abschluss sprechen Sie uns bitte an.
Anforderungen
Abschluss als Ingenieur, Meister oder Techniker.
Generell ist eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung nachzuweisen.
Bei vorhandenem anderen Abschluss sprechen Sie uns bitte an.
Optimal findet das Praktikum im eigenen Unternehmen statt.
Inhalte
Lernfeld 1: Einführung in den Lehrgang mit Aufgaben der Sifa
Neu als Sifa
Gespräch mit der obersten Leitung
Lernfeld 2: Arbeitssystem und betriebliche Organisation
Stand des Arbeitsschutzes
Schwerpunkte der Sifa setzen
Lernfeld 3: Beurteilung von Arbeitsbedingungen
Gesamtkonzept zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen (BdA)
Information und Sensibilisierung zur BdA
Arbeitsbedingungen beurteilen
Lernfeld 4: Arbeitssystemgestaltung
Bestehende Arbeitssysteme gestalten
Neue Arbeitssysteme planen
Lernfeld 5: Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
Sicherheit und Gesundheit organisieren
Elemente der Organisation ausgestalten
Implementieren in betr. Organisation
Genauere Details finden Sie auf unserer Themenseite: https://akademie.tuv.com/themen/arbeitsschutz/fachkraft-arbeitssicherheit
Hinweise
Nach Abschluss des Lehrgangs sollte die Ausbildungsstufe III für Ihre jeweilige Branche noch absolviert werden.
Gute Selbstorganisation, gutes Zeitmanagement sowie ausreichend Zeit zur Bearbeitung der Aufgaben sollten vorhanden sein.
Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge besucht werden. Daher ist ein flexibles Auswählen der Module nicht möglich.
Bei Rückfragen zu Finanzierungsmöglichkeit können Sie uns auch gerne kontaktieren.
Die Teilnahme an den Präsenzseminaren ist verpflichtend und muss dringend im Vorfeld eingeplant werden.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sifa 3.0.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Downloads
Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.
Typ
Beschreibung
Umfang
Herunterladen
PDF
Zeitplan Fachkraft für Arbeitssicherheit (Lehrgang)