Präsenz-Training.
Inhaltsverzeichnis
Know how zur Gestaltung einer prozessorientierten Organisation
Ein gut organisiertes Prozessmanagement ermöglicht es, Ressourcen gezielt einzusetzen, Kosten zu senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern. Darüber hinaus hilft es, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und so eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Unternehmen, die auf Prozessmanagement setzen, profitieren von einer gesteigerten Produktivität und schaffen eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation.
Die TÜV Rheinland Akademie bietet in Zusammenarbeit mit der BPM&O GmbH, dem Spezialisten für prozessorientierte Unternehmensführung, Prozessmanagement Weiterbildungen und Lehrgänge zur Organisationsentwicklung an. Lernen Sie, Ihr Unternehmen im Rahmen der Ausrichtung auf Prozessorientierung aktiv zu unterstützen.
Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Prozessmanagement im Überblick
Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion. Oder nutzen Sie für individuelle Seminar-Empfehlungen das Tool myAdvice
Prozessmanagement Lehrgänge mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Durch globalen Wettbewerb, dynamisierende Märkte, technischen Fortschritt und gesellschaftliche Trends gewinnt das Thema Prozessmanagement immer mehr an Bedeutung. Denn klare und optimierte Abläufe sind entscheidend, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Erfolgreiches Prozessmanagement gelingt nur in einem ganzheitlichen und vernetzten System. Die beste Organisation alleine nützt ebenso wenig wie die Begeisterung der Handelnden, wenn die Prozesse nicht stimmen. Deshalb gilt als oberster Grundsatz: Prozesse, Organisation, Menschen und IT zusammenzuführen. Erlernen Sie in unseren Prozessmanagement-Lehrgängen und -Seminaren, Prozessorientierung in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu verankern.
Entdecken Sie die Module der Prozessmanagement Weiterbildungen.
Einfach auf die jeweilige Kachel klicken und die Module des Gesamtlehrgangs aufrufen.
Präsenz-Training.
Blended Learning.
Inhalte:
Grundlagen: Organisationsentwicklung & Personal Mastery.
Führen und Handeln im komplexen Umfeld.
Gruppendynamik nutzen und Teams entwickeln.
ProzessmanagementProjekte in Organisationen umsetzen.
Prüfung: Prozessorientierter Organisationsentwickler mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation.
Digitale Transformation.
Module:
E-Learnings: Operatives Prozessmanagement.
Erfolgreiches Change Management in der prozessorientierten Organisation.
Prozesse digitalisieren und automatisieren.
Prozessorientiertes Requirements Engineering.
Prüfung: Prozessmanager Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation.
Finden Sie Ihre passgenaue Prozessmanagement Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss
Operatives Prozessmanagement – Präsenz-Training.
Die modulare Prozessmanagement Weiterbildung zum Operativen Prozessmanager liefert Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Werkzeuge des operativen Prozessmanagements.
Sie lernen, wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert gesteuert und verbessert werden. Informieren Sie sich zu den wesentlichen Methoden, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern.


Buchen Sie Ihre Weiterbildung zum Operativen Prozessmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation schnell und einfach als Gesamtlehrgang. Nutzen Sie die Vorteile eines Präsenz-Trainings: Lernen Sie in einem Seminarzentrum vor Ort. Außerhalb Ihres täglichen Arbeitsumfelds haben Sie vollen Fokus auf Ihre Weiterbildung. Im direkten Kontakt mit Trainer und Teilnehmenden profitieren Sie von Praxistipps und Erfahrungsaustausch.


Operatives Prozessmanagement – Blended Learning.
Das modulare Blended Learning zum Operativen Prozessmanager setzt sich aus unterschiedlichen Lernformaten zusammen: In der Selbstlernphase gewinnen Sie anhand von acht E-Learnings Fachkenntnisse zu den Werkzeugen des operativen Prozessmanagements. Sie lernen flexibel und ortsunabhängig.
Im Gruppentraining besuchen Sie ein Seminarzentrum vor Ort oder Sie absolvieren ein Virtual Classroom. Sie vertiefen Ihr Wissen durch viele Praxisübungen. Diskutieren Sie mit dem Trainer und ihren Mitlernenden und tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.
Buchen Sie Ihre Weiterbildung zum Operativen Prozessmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation schnell und einfach als Gesamtlehrgang. Wählen Sie das Lernformat, das genau zu Ihnen und Ihren Lernvorlieben passt – Präsenz-Training oder Blended Learning.
Prozessmanagement Digitale Transformation – Blended Learning.
Die Digitale Transformation wird die Unternehmen in den nächsten Jahren in Bewegung halten. Mit hoher Geschwindigkeit werden Branchengrenzen aufgelöst, Arbeitsplätze ersetzt und neue geschaffen, bisher unbekannte Dienstleistungen entwickelt und Kommunikation auf neue Ebenen gehoben. Dies ist einer der aktuell stärksten Treiber für die Einführung einer prozessorientierten Organisation.


Setzen Sie die digitale Transformation prozessorientiert um. Unser Blended Lerning liefert Ihnen das Handwerkszeug. Sie lernen, wie Sie mit der entstehenden Komplexität und Unsicherheit umgehen und erweitern Ihre persönlichen Handlungsoptionen in diesem Umfeld. Projekt-Architekturen für die Transformation der Organisation und Methoden des Change Management werden vorgestellt und auf die praktische Situation der Teilnehmenden übertragen. Sie erproben agile Methoden, um Veränderungen zügig umzusetzen.


Strategisches Prozessmanagement – Präsenz-Training oder Virtual Classroom.
Das ganzheitliche Managen von Prozessen wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Führung von Unternehmen. Dabei geht es um die Herausforderung, Prozesse in der Organisation umfassend zu verankern. Dies bedeutet den systematischen Einbezug und die prozessorientierte Ausrichtung der Aufbaustrukturen, der Unternehmenskultur und der Führungsprinzipien.
In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie sich die strategischen Unternehmensziele über die Prozesse erfolgreich umsetzen lassen. Weitere Inhalte der Weiterbildung sind die prozessorientierte Ausrichtung der Aufbauorganisation, der Führungsrollen, der Unternehmenskultur sowie die Verankerung der Prozesse in der Organisation.
Prozessorientierte Organisationsentwicklung und Change Management – Präsenz-Training.
Die Einführung und Entwicklung von Prozessmanagement ist ein organisatorisches Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann.
Fach- und Führungskräfte lernen in dieser Weiterbildung systemische Ansätze und zugehörige Werkzeuge für eine erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen kennen. Mehr erfahren Sie in dieser Video-Präsentation.


Die Weiterbildung besteht aus aus 4 jeweils 3-tägigen Modulen und einem Tag Kolloquium. Die Themen: Grundlagen Organisationsentwicklung & Personal Mastery, Führen und Handeln in einem komplexen Umfeld, Gruppendynamik nutzen und Teams entwickeln, Prozessmanagement-Projekte in der Organisation umsetzen.
Prozessmanager – ein Beruf mit Zukunft
In der neuesten Folge unseres Podcasts "Podcademy Island – die Jobs von Morgen" nehmen wir den Beruf des Prozessmanagers genau unter die Lupe.
Prozessmanagement ist wie das Navi für Ihr Unternehmen. Es weist Ihnen den schnellsten Weg zum Erfolg, indem es ineffiziente Umwege beseitigt und klare Routen zu Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung aufzeigt. Damit senken Sie Kosten, sparen Zeit, entlasten Mitarbeitende und erhöhen die Qualität.
Gastgeberin Rike und Ariane Möller, Prozessexpertin und Geschäftsführerin bei BPM&O, unserem Kooperationspartner in Sachen Prozessmanagement-Weiterbildungen, liefern Ihnen in dieser Podcast-Folge wertvolle Einblicke, wie Sie mittels Prozessmanagement Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen, während Sie gleichzeitig Ihrer eigenen Karriere Auftrieb verleihen. Interessante Infos unterhaltsam präsentiert – gleich Video-Clips anschauen oder gesamte Podcast-Folge hören.
Wo findest Prozessmanagement im Unternehmen statt?
Warum müssen Prozessmanager state-of-the-art sein?
Welche Skills braucht ein erfogreicher Prozessmanager?
Prozessmanager – ein Job mit Zukunftsperspektive?
Jetzt Podcast-Folge hören: Prozessmanagement – einfach immer besser werden
Auf Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. Die Qualifikationen im Bereich Prozessmanagement haben definitiv Potenzial, um die eigene Karriere voranzutreiben. Hören Sie doch gleich mal in die komplette Podcast-Folge rein.