Prozessmanagement
Weiterbildung

Know how zur Gestaltung einer prozessorientierten Organisation

Die TÜV Rheinland Akademie bietet in Zusammenarbeit mit der BPM&O Akademie, dem Spezialisten für prozessorientierte Unternehmensführung, Prozessmanagement Weiterbildungen und Lehrgänge zur Organisationsentwicklung an. Lernen Sie, Ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einer Stärkung der Prozessorientierung aktiv zu unterstützen.

Unterschiedliche Lernformate, z.B. Seminare, Präsenz-Trainings, Video-Traings und Blended Learnings bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prozessmanagement Weiterbildung individuell zu gestalten. 

Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Prozessmanagement im Überblick

Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion. Oder nutzen Sie für individuelle Seminar-Empfehlungen das Tool myAdvice

myAdvice – mit wenigen Klicks zu passgenauen Seminar-Empfehlungen

myAdvice - passgenaue Seminar-Empfehlungen zum QualitätsmanagementmyAdvice - passgenaue Seminar-Empfehlungen zum Qualitätsmanagement
  • Qualitäts- und Prozessmanagement-Weiterbildungen finden, die genau zu Ihnen passen
  • Basierend auf Ihren Jobanforderungen und Vorkenntnissen
  • Einfach, schnell und unkompliziert
  • In nur 1 Minute zu persönlichen Seminar-Empfehlungen

Prozessmanagement Weiterbildungen im Überblick

Erfolgreiches Prozessmanagement gelingt nur in einem ganzheitlichen und vernetzten System. Die beste Organisation alleine nützt ebenso wenig wie die Begeisterung der Handelnden, wenn die Prozesse nicht stimmen. Deshalb gilt als oberster Grundsatz: Prozesse, Organisation, Menschen und IT zusammenzuführen.

Verschaffen Sie sich im Video-Trailer einen Überblick über unser Weiterbildungsangebot. Erfahren Sie darüber hinaus:

  • warum sich gerade heute viele Unternehmen mit Ihren Prozessen beschäftigen,
  • wie mit der "Prozessmanagement-Brille" Prozesse gesteuert und optimiert werden,
  • welche Ansatzpunkte es gibt, um eine prozessorientierte Organisation zu gestalten.

Prozessmanagement Lehrgänge mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Operatives Prozessmanagement – Präsenz-Training

Die modulare Prozessmanagement Weiterbildung zum Operativen Prozessmanager liefert Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Werkzeuge des operativen Prozessmanagements.

Sie lernen, wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert gesteuert und verbessert werden. Informieren Sie sich zu den wesentlichen Methoden, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern.

Operatives Prozessmanagement – Blended Learning

Das modulare Blended Learning zum Operativen Prozessmanager setzt sich aus unterschiedlichen Lernformaten zusammen: In der Selbstlernphase gewinnen Sie anhand von acht E-Learnings Fachkenntnisse zu den Werkzeugen des operativen Prozessmanagements. Sie lernen flexibel und ortsunabhängig.

Im Gruppentraining besuchen Sie ein Seminarzentrum vor Ort oder Sie absolvieren ein Virtual Classroom. Sie vertiefen Ihr Wissen durch viele Praxisübungen. Diskutieren Sie mit dem Trainer und ihren Mitlernenden und tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.

Buchen Sie Ihre Weiterbildung zum Operativen Prozessmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation schnell und einfach als Gesamtlehrgang. Wählen Sie das Lernformat, das genau zu Ihnen und Ihren Lernvorlieben passt – Präsenz-Training oder Blended Learning.

Prozessmanager Digitale Transformation – Blended Learning

Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung erleben wir einen schnelleren Wandel als je zuvor. Neue Technologien und Innovationen in sämtlichen Bereichen und Branchen erreichen den Markt und ermöglichen nicht nur Unternehmen sich neu zu denken, sondern verändert auch die Art und Weise, wie wir leben.

Der damit verbundene Veränderungsduck, der alle Strukturen, Prozesse und womöglich auch die Kultur innerhalb der Unternehmen betrifft, wird in dem Begriff „digitale Transformation“ festgehalten. Diese Transformation soll das Unternehmen auf die Herausforderungen unserer Zeit vorbereiten und es zukunftsfähig machen.

Die Digitale Transformation wird die Unternehmen in den nächsten Jahren in Bewegung halten. Mit hoher Geschwindigkeit werden Branchengrenzen aufgelöst, Arbeitsplätze ersetzt und neue geschaffen, bisher unbekannte Dienstleistungen entwickelt und Kommunikation auf neue Ebenen gehoben.

Prozessmanagement Digitale TransformationProzessmanagement Digitale Transformation

Dies ist einer der aktuell stärksten Treiber für die Einführung einer prozessorientierten Organisation. Setzen Sie die digitale Transformation prozessorientiert um. Unser Blended Lerning liefert Ihnen das Handwerkszeug. 

Sie lernen, wie Sie mit der entstehenden Komplexität und Unsicherheit umgehen und erweitern Ihre persönlichen Handlungsoptionen in diesem Umfeld. Projekt-Architekturen für die Transformation der Organisation und Methoden des Change Management werden vorgestellt und auf die praktische Situation der Teilnehmer übertragen. Sie erproben agile Methoden, um Veränderungen zügig umzusetzen.

Prozessorientierte Organisationsentwicklung – Präsenz-Training

Der Umbau zu einer prozessorientierten Organisation ist ein Veränderungsprojekt, das Widerstände auslösen kann. Erfahren Sie in der Video-Präsentation warum die Berücksichtigung der sozialen Dynamiken in organisationalen Veränderungssituationen ein wichtiges Erfolgskriterium ist.

Informieren Sie sich, welche Prinzipien der systemischen Organsationsentwicklung und des Change Managements in der Weiterbildung vermittelt und erprobt werden.

Der Lehrgang besteht aus aus 4 jeweils 3tägigen Modulen und einem Tag Kolloquium.

Strategisches Prozessmanagement – Präsenz-Training oder Virtual Classroom

Sie lernen, wie sich die strategischen Unternehmensziele über die Prozesse erfolgreich umsetzen lassen. Weitere Inhalte der Weiterbildung sind die prozessorientierte Ausrichtung der Aufbauorganisation, der Führungsrollen,  der Unternehmenskultur sowie die Verankerung der Prozesse in der Organisation. Die Module der Weiterbildung im Überblick:

Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

Prozesse sind zu einem wesentlichen Element der Organisationsgestaltung geworden und stellen den entscheidenden Hebel dar, um kundenorientiert und gleichzeitig effizient zu agieren. Daher bekommt das Prozessmanagement als eigenständige Managementmethode eine immer stärkere Bedeutung.

Empfehlung
Erfolgsgrundlagen für die Prozessbearbeitung.

Das könnte Sie auch interessieren

Methoden und Techniken des Prozessmanagements lernen per E-Learning – kurz, prägnant, auf den Punkt gebracht.
Erfolgsgrundlagen für die Prozessbearbeitung. Systematische Identifikation, Analyse, Dokumentation von Prozessen.
Effiziente Kennzahlen für ein erfolgreiches Prozessmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2015 festlegen und überwachen.

Seminarprogramm und Fachartikel zum Download

Prozessmanagement Weiterbildung

Prozessmanagement Broschüre 2023

Ihr Weg zur prozess­­orientierten Organisation. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Prozessmanagement-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.

PDF, 16 Seiten, 0,8mb

download

Prozessorientierte Unternehmensführung

Im Fachartikel erfahren Sie, warum Sie Prozesse und Organisation am Kunden ausrichten sollten. Unser Autor: Uwe Feddern, Geschäftsführer BPM & O GmbH, Experte und Coach für den Aufbau von prozessorientierten Organisationen.

PDF, 2 Seiten, 349 kb

download
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu Ihren Weiterbildungsthemen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an!