Ihre Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Thema Compliance
Das Thema „Compliance” spielt im Bereich der Gesundheitswirtschaft schon immer eine sehr große Rolle. Die materiellen Voraussetzungen eines Compliance Management Systems sind erfüllt, es gibt Dienstanweisungen, Richtlinien und Maßnahmen zur Korruptionsprävention. Häufig fehlt es an den formalen Voraussetzungen, die für ein angemessenes und wirksames CMS erforderlich sind. Strafrecht, IT-Security, Steuern, Abgrenzung zum Risikomanagementsystem und Überprüfung der Wirksamkeit eines CMS rücken in den Fokus. Was muss im CMS berücksichtigt werden? Wie kann ein CMS eingeführt werden, wie wird die Wirksamkeit sicher gestellt, wie ist das Zusammenspiel mit dem Risikomanagementsystem?
Lernen Sie in unseren fachspezifischen Seminaren worauf es wirklich ankommt.
Das sagen unsere Kunden zur Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) im Gesundheitswesen
"Sehr bereichernd."
"Die Inhalte des Kurses wurden gut vermittelt. In vielen Gruppenarbeiten haben wir uns dann mit der Umsetzung des Gelernten beschäftigt. Das wird die Anwendung bei uns im Krankenhaus mit Sicherheit einfacher für mich machen. Aus den informellen Gesprächen mit den Kolleginnen in den Pausen nehme ich viel mit. Sehr interessant, wie es in anderen Einrichtungen läuft. Es waren sehr bereichernde 4 Tage für mich und ich freue mich auf das kommende Modul."
"Ich bin ja jetzt schon einige Zeit aus der Ausbildung heraus. Deshalb war ich wegen der abschließenden Prüfungsituation etwas unsicher. Jetzt habe ich mein Zertifikat in der Tasche und freue mich sehr. Vielen Dank an den Referenten, den ich im Kurs mit Fragen gelöchert habe. Jede wurde ausführlich und verständlich beantwortet."
"Ich bin Leiter eines kleinen ambulanten Pflegedienstes. Im Lehrgang habe ich viele gute Informationen bekommen und Methoden kennengelernt. In meiner täglichen Arbeit werde ich jetzt sicher einige Dinge strukturierter angehen. Das spart Zeit. Die steht mir dann für intensivere Kundenkontakte zur Verfügung."
Aktuelle Themen wie digitale Dokumentation und Archivierung, Telemedizin und Datenübermittlung an die Krankenkassen werfen neue juristische Fragen zum Patientendatenschutz auf. Die zunehmende Vernetzung verschiedener Informationssysteme sowie die Dezentralisierung der Verarbeitung von hochsensiblen personenbezogenen Daten verdeutlichen die Chancen und Risiken.
Seminarprogramme zum Download
Compliance Broschüre 2023
So setzen Sie Ihr Compliance-Management rechtssicher um. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Compliance-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.