Mit Know how von TÜV Rheinland Gewässer schützen und die Wasserqualität steigern

Von Grund- und Fortbildungslehrgängen für Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz bis hin zum Sachkundenachweis für den Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern
– unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Gewässerschutz vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Neben fundierter theoretischer Wissensvermittlung, liefern Ihnen unsere Trainer aus der Praxis zahlreiche Tipps für das effiziente und rechtssichere Umsetzen der rechtlichen Anforderungen in Ihrem Betrieb. So können Sie einen gewässerreinhaltenden Betrieb von Anlagen sicherstellen und verringern Haftungsrisiken. Erwerben und aktualisieren Sie in Seminaren der TÜV Rheinland Akademie die geforderte Fach- und Sachkunde im Gewässerschutz.

Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Gewässerschutz im Überblick

Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

Fachkunde erwerben und aktualisieren gemäß § 64 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Kurse für Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz – Grundlehrgang. Sie erhalten Fachkenntnisse, um einen ordnungsgemäßen Anlagenbetrieb zur Behandlung und Ableitung von Abwasser und zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu gewährleisten. Sie erwerben die erforderliche rechtliche und technische Fachkunde gemäß § 64 WHG und können diese gegenüber der Behörde nachweisen.

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz – Fortbildung. Sie bekommen einen Überblick über die aktuelle Rechtslage des Wasserrechts, des betrieblichen Gewässerschutzes und zu Neuerungen der Abwassertechnik. So setzen Sie die Vorschriften zum gewässerreinhaltenden Betriebs von Abwasseranlagen und zum sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen professionell um. Sie erhalten einen Nachweis über die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde.

Im Seminar Aktuelles Wasserrecht: Das WHG und die neue AwSV erfahren Sie, wie Sie wasserwirtschaftlichen Verpflichtungen rechtssicher entsprechen.

Seminare für Betriebbeauftragte für GewässerschutzSeminare für Betriebbeauftragte für Gewässerschutz

Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

Betrieblicher Umweltschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Es gilt sowohl bekannte Vorgaben z. B. aus den Bereichen Immissions- und Gewässerschutz als auch neue, nachhaltigkeitsrelevante Anforderungen wie z. B. das Lieferkettensorgfaltsgesetz einzuhalten. Aus der Vielzahl der Anforderungen ergeben sich Rechte und Pflichten, die es wirksam umzusetzen gilt.

Empfehlung
Kompaktlehrgang mit Personenzertifikat zu den rechtlichen Grundlagen im nachhaltigen betrieblichen Umweltschutz.

Das sagen unsere Kunden zu den Seminaren Gewässerschutz

  • "Bin für neue Aufgaben gut gewappnet."

    "Ursprünglich komme ich aus der Instandhaltung. Weil ich mich beruflich verändern wollte, habe ich mich intern auf die Stelle des Gewässerschutzbeauftragten beworben. Mein Vorgesetzter hat mir die Weiterbildungen von TÜV Rheinland empfohlen. Den Grundlehrgang habe ich jetzt erfolgreich absolviert, die Fortbildung folgt in zwei Monaten. Dann bin ich für meine neue Aufgabe gut gewappnet."

    David S.
    über den Grundlehrgang zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz

  • "Hat Spaß gemacht."

    "Um ehrlich zu sein ... wenn mein Chef mich nicht zu dieser Weiterbildung geschickt hätte, hätte ich aus freien Stücken sicher nicht daran teilgenommen. Ich fühle mich in der Werkstatt wohler als im Seminarraum. Aber der Referent war ein richtiger Praktiker. Ein "alter Hase" mit dem man alle Fragen offen besprechen konnte. Alles sehr locker. Die netten Kollegen im Seminar haben den Besuch dann rund gemacht. Jetzt kann ich sogar sagen: hat Spaß gemacht."

    Manfred T.
    über den Sachkundelehrgang für den Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern

  • "Genau das richtige Seminar."

    "Das Seminar war perfekt, um sich auf den neuesten Stand von WHG und AwSV zu bringen. Der Inhalt war auf den Punkt gebracht. Ich nehme viele Praxistipps mit in meinen Betreib."

    Martina J.
    über das Seminar Aktuelles Wasserrecht: Das WHG und die neue AwSV

Das könnte Sie auch interessieren

Sichern Sie sich Ihren Sachkundenachweis: Grund-, Aufbau-, Fachkurse und Fortbildung.
Erfahren Sie mehr über die Arbeitssicherheit und wie Sie die Arbeitsschutzvorschriften gemäß DGUV Regel 103-003/ 103-004 umsetzen können.
Erfüllen Sie die hygienischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie nach VDI/DVGW 6023.

Seminarprogramm zum Download

Umweltmanagement Weiterbildung, Umweltschutz Seminare

Umweltmanagement und Umweltschutz Broschüre 2023

Erfolgsfaktoren für nachhaltige und wirtschaftliche Unternehmensführung. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Umweltmanagement und Umweltschutz-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.

PDF, 68 Seiten, 1,9mb

download
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu Ihren Weiterbildungsthemen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an!