

Seminare
Gewässerschutz
Mit Know how von TÜV Rheinland Gewässer schützen und die Wasserqualität steigern
Von Grund- und Fortbildungslehrgängen für Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz bis hin zum Sachkundenachweis für den Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern
– unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Gewässerschutz vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Neben fundierter theoretischer Wissensvermittlung, liefern Ihnen unsere Trainer aus der Praxis zahlreiche Tipps für das effiziente und rechtssichere Umsetzen der rechtlichen Anforderungen in Ihrem Betrieb. So können Sie einen gewässerreinhaltenden Betrieb von Anlagen sicherstellen und verringern Haftungsrisiken. Erwerben und aktualisieren Sie in Seminaren der TÜV Rheinland Akademie die geforderte Fach- und Sachkunde im Gewässerschutz.
Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Gewässerschutz im Überblick
Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.
Fachkunde erwerben und aktualisieren gemäß § 64 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Kurse für Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz – Grundlehrgang. Sie erhalten Fachkenntnisse, um einen ordnungsgemäßen Anlagenbetrieb zur Behandlung und Ableitung von Abwasser und zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu gewährleisten. Sie erwerben die erforderliche rechtliche und technische Fachkunde gemäß § 64 WHG und können diese gegenüber der Behörde nachweisen.
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz – Fortbildung. Sie bekommen einen Überblick über die aktuelle Rechtslage des Wasserrechts, des betrieblichen Gewässerschutzes und zu Neuerungen der Abwassertechnik. So setzen Sie die Vorschriften zum gewässerreinhaltenden Betriebs von Abwasseranlagen und zum sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen professionell um. Sie erhalten einen Nachweis über die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde.
Im Seminar Aktuelles Wasserrecht: Das WHG und die neue AwSV erfahren Sie, wie Sie wasserwirtschaftlichen Verpflichtungen rechtssicher entsprechen.


Seminare für die Sach- und Fachkunde zum Betrieb von Abscheideranlagen
Unsere aktuelle Empfehlung für Sie
Betrieblicher Umweltschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Es gilt sowohl bekannte Vorgaben z. B. aus den Bereichen Immissions- und Gewässerschutz als auch neue, nachhaltigkeitsrelevante Anforderungen wie z. B. das Lieferkettensorgfaltsgesetz einzuhalten. Aus der Vielzahl der Anforderungen ergeben sich Rechte und Pflichten, die es wirksam umzusetzen gilt.