Mit der Einführung der bundesweiten Anlagenverordnung (AwSV) geht eine Vielzahl an Änderungen einher. Nur wenn Sie die neue Gesetzeslage kennen, können Sie die richtigen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen einleiten und Haftungsrisiken vermeiden.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten einen Überblick über Systematik und Inhalte des WHG und der neuen Anlagenverordnung (AwSV).
Sie erfahren, welche Auswirkungen die Neuregelungen auf die Praxis haben, wie Sie Haftungsrisiken vermeiden und Ihren wasserwirtschaftlichen Verpflichtungen rechtssicher entsprechen können.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist geeignet für Umweltschutzbeauftragte, Umweltauditoren, Gewässerschutzbeauftragte, betrieblich verantwortliche Personen gemäß WHG, Anlagenbetreiber, Planer, Sachverständige und Behördenvertreter.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Das WHG
Ziele und Konzeption
Zentrale Aspekte und Einzelthemen
Zulassung von Gewässerbenutzungen
Änderungen
materiell-rechtlicher Vorgaben für die Nutzung oberirdischer Gewässer und des Grundwassers
im Bereich der Abwasserbeseitigung
im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Die neue AwSV
Geänderte Einstufung von wassergefährdenden Stoffen
Formale Einordnung von Anlagen
Neue technische Anforderungen an Anlagen und Konsequenzen für die Praxis
Prüf- und Überwachungspflichten
Übergangsvorschriften
Wichtige Hinweise
Das Seminar ist kein Bestandteil des Qualifizierungsprogramms für WHG-Fachbetriebe.
Das Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Umweltauditoren und wird mit 8 UE angerechnet.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.