Was ist eigentlich Compliance?
Die Einhaltung von Regeln wie zum Beispiel Gesetzen, unternehmensinternen Prozessabläufen und Bestimmungen, Industriestandards und behördliche Vorgaben für das gesamte Unternehmen und dessen Mitarbeiter sind die zentralen Themen im Bereich Compliance. Compliance Management Systeme konzentrieren sich auf die Prävention von Wirtschaftsstraftaten wie Korruption, Betrug, Bestechung und Kartellbildung.
Mit unseren passenden Seminaren werden Sie für Ihre Tätigkeit in der Compliance-Abteilung geschult und können dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in allen Bereichen regelkonform, also compliant ist!
Expertenwissen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität.


Tragen Sie dazu bei, dass Kriminelle keine Chance haben.
Der Bereich der Wirtschaftskriminalität ist sehr umfangreich und gleichzeitig nicht klar definiert. So können Delikte, die in den Bereich der Wirtschaftskriminalität fallen, Arbeitsdelikte, Betrugsdelikte, Insolvenzdelikte u.v.m sein.
Laut Bundeskriminalamt entsteht jährlich ein erheblicher Schaden durch Wirtschaftskriminalität. Da es sich hier häufig auch um ein umfangreiches finanzielles Volumen der Straftaten handelt, kann man sagen, dass der größte Anteil des Gesamtschadensvolumens aller in der Polizeilichen Kriminalstatistik geführten Delikte denen der Wirtschaftskriminalität zufällt.
(Quelle: Bundeskriminalamt - Stand August 2008)
Die meistgebuchten Compliance-Weiterbildungen.
Das sagen unsere Kunden.
„Perfekt.“
„Ich kann die Seminare von TÜV Rheinland nur empfehlen, da die Seminare perfekt organisiert sind und die Referenten wahre Profis auf ihrem Gebiet sind."
Oliver Reck
Über das Semminar Interne Untersuchungen bei Compliance-Verstößen.
Unsere aktuelle Empfehlung für Sie.
Erkennen Sie schnell Compliance-Risiken und minimieren Sie diese.
Das könnte Sie auch interessieren.
Weitere interessante Weiterbildungsthemen der TÜV Rheinland Akademie.