Compliance

Kartellrecht aus Compliance-Sicht.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09371

Kartellrechtliche Risiken erkennen, Verstöße per Compliance-Programm vermeiden und im Ermittlungsfall richtig agieren.

Das Bundeskartellamt und die Europäische Kommission haben nicht nur große Unternehmen wegen Verstößen gegen das Kartellrecht im Visier. Hohe Bußgelder und Imageschäden können bei den betroffenen Unternehmen existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Mittels entsprechender Präventionsmaßnahmen lässt sich verhindern, in kartellrechtliche Fallen zu tappen.

Nutzen

  • Sie kennen die aktuellen kartellrechtlichen Schranken und Verbote sowie zu erwartende Sanktionen bei Verstößen.
  • Sie gewinnen über Praxisbeispiele die erforderliche Sicherheit, Kartellrisiken zu identifizieren und geeignete Präventionsmaßnahmen zu implementieren.
  • Sie wissen drohende Kartellrechtermittlungen frühzeitig zu erkennen und richtig darauf zu reagieren.

Zielgruppe

Compliance Officer, Compliance Beauftragte, Compliance Manager aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und von Verbänden, Angehörige von Rechtsabteilungen, sowie Mitglieder der Unternehmensleitung, Vorstände, Führungspersonal, Aufsichtsräte, Gesellschafter und Beiräte.

Inhalte

Aktuelles Kartellrecht und Kartellrechtsfälle
  • im nationalen Kontext
  • im internationalen Kontext
Kartellrechtliche Risikosituationen
  • Horizontaler Bereich: im Verhältnis zu Wettbewerbern
  • Vertikaler Bereich: im Verhältnis zu Kunden und Distributoren
  • Marktbeherrschende Stellung
  • Operative Geschäftsabläufe
  • Unbedachte bzw. unkontrollierte Kommunikation
  • Ausschreibungen
  • Engagement in Verbänden
  • Besuch von Messen oder Fachkongressen
  • Mergers & Acquisitions
Kartellrechtliche (Haftungs-)Risiken
  • für das Unternehmen
  • für die Unternehmensleitung
  • für das Compliance-Personal
Kartellrechtlich relevante Aufgaben für Compliance-Personal
  • Identifizierung kartellrechtlicher Risiken
  • Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung
Maßnahmen zur Prävention von Kartellrechtsverstößen
  • Kartellrecht als Teil von Compliance-Schulungen
  • Einbindung der Compliance-Organisation in operative Abläufe zur Vermeidung kartellrechtlicher Risiken
  • Prozessabläufe zur Verhinderung horizontaler und vertikaler Kartellverstöße
  • Inhalte und Implementierung einer Kartellrechtsrichtlinie
Kartellrechtliche Ermittlungen
  • Verhalten bei Verdacht kartellrechtlicher Verstöße
  • Ermittlungsbehörden und andere Untersuchungsbefugte
  • Identifizierung potentieller Kartelluntersuchungen
  • Anforderungen an und Umgang mit Bonus- bzw. Kronzeugenregelungen
  • Verhalten bei kartellrechtlicher Hausdurchsuchung
  • Zusammenarbeit mit Kartellbehörden im Fall einer Untersuchung
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com