Inhaltsverzeichnis

    Informieren Sie sich über die aktuellen Trends im 3D-Druck.

    Die industrielle Anwendung von 3D-Druckern gewinnt immer mehr an Relevanz und ist mittlerweile wesentlicher Bestandteil der Industrie 4.0.

    Durch den Einsatz des 3D Drucks lassen sich weitgehend alle Anforderungen in der Fertigung kosteneffizient, einfach und schnell herstellen und bieten damit ein hohes Potenzial in der adaptiven Fertigung.

    Wir zeigen Ihnen verschiedene Technologien in der additiven Fertigung, sowie zahlreiche Anwendungsgebiete und –beispiele des 3D Drucks. Lernen Sie wie Sie durch den Einsatz von additiven Fertigungsverfahren Ihre Instandhaltung hinsichtlich Zeit und Ressourcen optimieren können.

    Neue Seminare für den 3D-Druck mit Abschluss: 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen

    Qualifizieren Sie sich als 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen mit unseren neuen Seminaren plus online Prüfung. Lernen Sie in 5 Modulen die neuesten Erkenntnisse über diese innovative Technologie für Ihre Projekte!

    Sie können die Seminare flexibel nach Ihren Bedürfnissen und Interessen auswählen und lernen von erfahrenen 3D-Druck-Experten, die Ihnen praktische Übungen und Tipps an die Hand geben:

    • Im Grundlagenseminar entdecken Sie die Zukunft des 3D-Drucks. Sie lernen, wie Sie die richtige Technologie, Materialien und Bauteile für Ihre Projekte wählen und wie Sie 3D-Druck in Ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen und optimieren können.*
    • Modul 2 macht Sie zum 3D-Druck-Gestaltungsprofi. Sie lernen, wie Sie für jedes Druckverfahren die optimalen Komponenten, Materialien und Datenformate wählen und bearbeiten. Sie erfahren, wie Sie mit agilen Methoden Ihre Bauteile schnell und flexibel gestalten und fertigen können.*
    • Modul 3 macht Sie zum 3D-Druck-Profi. Sie beherrschen den gesamten Ablauf des 3D-Drucks, wählen den passenden Herstellungsprozess und die geeigneten Materialien und Techniken für Ihre Anwendungen und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards für Ihre gedruckten Bauteile.*
    • Modul 4 macht Sie zum 3D-Druck-Sicherheitsexperten. Sie verstehen und vermeiden die Gefahren und Risiken im 3D-Druckprozess, von der Materialvorbereitung bis zur Nachbearbeitung. Sie arbeiten sicherheitsbewusst mit 3D-Drucktechnologien und gewährleisten eine hohe Sicherheit im 3D-Druck.*
    • Im Praxisseminar (Modul 5) erleben Sie 3D-Druck live und lernen, wie Sie mit FDM und MSLA eigene Objekte gestalten, drucken und optimieren können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praktische Fähigkeiten und zeigt Ihnen, wie Sie mit 3D-Druck kreativ und innovativ sein können.*
    • An der Online Prüfung als Modul 6 können Sie nach der Teilnehmer aller 5 Module für den Abschluss 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen (TRA) teilnehmen.

    * Alle Module sind auch einzeln buchbar


    Weiteres Seminar zum Thema 3D-Druck


    Das könnte Sie auch interessieren

    Weitere interessante Weiterbildungsthemen der TÜV Rheinland Akademie.

    Brandschutztür mit EX Zeichen

    Explosionsschutz

    Erfahren Sie in unserem Seminaren mehr zum Schutz vor Explosionen.

    moderne Maschinen in einer Produktionshalle

    Produktion und Fertigung

    Profitieren Sie von anerkannten Experten. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in der Produktion.

    Mann am Tablet an einer Maschine

    Instandhaltung

    Erwerben Sie fachliches Know-how, um weiterhin marktfähig und wettbewerbsfähig produzieren zu können.


    Unsere Seminarübersicht zum Download

    Für Gesamtübersichten der Seminare für den technischen Bereich.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema 3D-Druck

    6 Weiterbildungen

    sort-descending
    Emerging Technologies

    Modul 6: Online Prüfung - 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen.

    Zeigen Sie Ihr Know-how: Validieren Sie Ihre Fachkenntnisse durch die Prüfung zum "3D-Druck Experte in Industrieunternehmen."

    100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    119,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Virtual Classroom
    • 1 Termin verfügbar
    • 1 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Online durchführbar
    Technik

    Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.

    Vorbereitung, Handhabung und Veredelung von 3D-gedruckten Bauteilen im physischen Herstellungsprozess.

    1.080,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.285,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 1 Termin verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Technik

    3D-Druck und additive Fertigung in Industrieunternehmen. Grundlagen.

    Grundlagen der 3D-Druck- und additiven Fertigungstechnologien, Materialeigenschaften und Auswahl geeigneter Bauteile.

    550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 1 Termin verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Technik

    Praxisseminar für 3D-Druck in der Fertigung. Best Practices.

    Praxismodul mit verschiedenen 3D-Drucktechnologien zur Vorbereitung, Anwendung im Druckprozess und Nachbereitung.

    790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 1 Termin verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Technik

    Bauteilgestaltung für 3D-Druck. Fachkunde.

    Die Prozesskette des digitalen 3D-Drucks von der Idee bis zu optimierten CAD-Bauteilen für die additive Fertigung.

    1.100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.309,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 1 Termin verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Technik

    Arbeitssicherheit im 3D-Druck. Spezialmodul.

    Risikobewertung und Sicherheitsmaßnahmen im 3D-Druck und in der additiven Fertigung.

    550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 1 Termin verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar