Praxisseminar für 3D-Druck in der Fertigung. Best Practices.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Praxismodul mit verschiedenen 3D-Drucktechnologien zur Vorbereitung, Anwendung im Druckprozess und Nachbereitung.
Die praktische Anwendung mit 3D-Druckverfahren ist äußerst wichtig, um ein tiefes Verständnis des gesamten Druckprozesses, von der Materialvorbereitung bis zur Fertigstellung, zu entwickeln. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es, potenzielle Herausforderungen bei der realen industriellen Anwendung zu vermeiden. Auch 3D-Druck Anfänger erhalten eine umfassende Anleitung.
Sie möchten mit einem Buchungsvorgang alle für den Abschluss erforderlichen Seminarmodule und das Prüfungsmodul auf einmal buchen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Gesamtlehrgang. Hier mehr erfahren.
Nutzen
- Im Seminar steht die praktische Anwendung von verschiedenen 3D-Drucktechnologien im Vordergrund, damit Sie Ihr theoretisches Wissen in realen Projekten einsetzen können.
- Sie haben die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Druckprozesse Fused Deposition Modeling (FDM) und Masked Stereolithographie (MSLA) zu vertiefen und ein praktisches Verständnis für diese beiden 3D-Druckverfahren zu entwickeln.
- Sie lernen, wie Sie Bauteile für den 3D-Druck vorbereiten, einschließlich der Ausrichtung, der Erstellung von Stützstrukturen und der notwendigen Nachbearbeitung, um qualitativ hochwertige und funktionsfähige gedruckte Teile zu erhalten.
Zielgruppe
Geeignet für Techniker, Fertigungsleiter, Fertigungsplaner, Fertigungsmitarbeiter, Maschinenbediener, Digitalisierungsbeauftragte in mittelständischen Fertigungsunternehmen
Inhalte
- Grundlagen der Praxis und Vorbereitung:
- Bauteilvorbereitung
- Ausrichtung und Stützen
- Wartung
- Praktische Druckprozesse
- Druckprozess FDM & MSLA
- Nachbelichtung (MSLA-spezifisch)
- Materialien
- Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle
- Nachbearbeitung (allgemein)
- Bauteil- und Stützenentfernung
- Best Practice
- Qualitätssicherung
Hinweise
Dieses Seminar ist Modul 5 des Gesamtlehrgangs 3D-Druck Experte für Industrieunternehmen.