Technik

3D-Druck Experte in Industrieunternehmen. Gesamtlehrgang.

  • Lehrgang
  • Präsenz & Virtual Classroom
  • 6 Module
  • Zertifikat
Seminarnummer: 42280

Zeigen Sie Ihr Know-how: Validieren Sie Ihre Fachkenntnisse durch die Prüfung zum "3D-Druck Experte in Industrieunternehmen."

In unserem Lehrgang zum 3D-Druck-Experten erlernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks und dessen industrielle Anwendung. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen 3D-Drucktechnologien und Materialien und erfahren, wie Sie 3D-Druckprojekte effektiv planen und sicher umsetzen. Nach bestandener Prüfungb erhalten Sie das Zertifikat "3D-Druck-Experten in Industrieunternehmen (TRA)".

Aufbau:

Diese Bestandteile erwarten Sie auf Ihrem Lernpfad zum TÜV-Abschluss während des gesamten Lehrgangs:

Gezeichneter Prozess als Infografik: Livetraining, dann Prüfung, dann der TÜV AbschlussGezeichneter Prozess als Infografik: Livetraining, dann Prüfung, dann der TÜV Abschluss

Modul 1: D-Druck und additive Fertigung in Industrieunternehmen. Grundlagen.

Inhalte

  • Grundlagen des 3D-Druck
    • Einführung in 3D-Druck und Technologien
    • Materialien
    • Begriffe und Vokabeln
  • Anwendung von 3D-Druck
    • Prozesskette
    • Bauteilauswahl
    • Technologievergleich
    • Wirtschaftlichkeit
  • Aspekte und Denkweise im 3D-Druck
    • Einführung „Additive Fertigung“-Mindset
    • Missverständnisse und Vorurteile
    • Kompetenzen im 3D-Druck

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Umfasst 8 Unterrichtseinheiten innerhalb von 1 Tag

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 2: Bauteilgestaltung für 3D-Druck. Fachkunde.

Inhalte

  • 3D-Druck-Technologien und Prozesse:
    • Technologien (BJT, MJT, DED, MEX, PBF, VPP, SHL)
    • Prozesskette
    • Das STL-Format
    • G-Code
  • Konstruktions- und Designaspekte:
    • CAD / CAE für 3D-Druck Bauteile
    • Topologie Optimierung
    • Digitales Material
    • Monolithisches Design
    • Funktionsintegration
    • Designrichtlinien
  • Datenvorbereitung und -qualität:
    • Datenqualität und Reparatur
    • Datenvorbereitung (Slicing)
  • Ansätze und Entwicklungsmethoden im 3D-Druck
    •  „Additive Fertigung“-Mindset
    • Agile Entwicklungsmethoden

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 3: Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.

Inhalte

  • Physische 3D-Druckprozesse:
    • Technologien (BJT, MJT, DED, MEX, PBF, VPP, SHL)
    • Prozessauswahl und Material bestimmen
    • Vor- und Nachteile der Prozesse
  • Prozessabläufe und -schritte:
    • Prozesskette
    • Materialzufuhr
    • Stützen
    • Nachbearbeitung
    • Veredelung
  • Qualitätskontrolle und Best Practices:
    • Qualitätssicherung
    • Best Practice

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 4: Arbeitssicherheit im 3D-Druck. Spezialmodul.

Inhalte

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im 3D-Druck:
    • Gefahren der einzelnen Prozesse
    • Gefahren erkennen und bewerten
  • Spezifische Gefahrenquellen:
    • Laser
    • Pulver
    • Strahlung
    • Resin
  • Maßnahmen
    • Gefahrenquellen- und Risikominderung
    • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Umfasst 8 Unterrichtseinheiten innerhalb von 1 Tag

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 5: Praxisseminar für 3D-Druck in der Fertigung. Best Practices.

Inhalte

  • Grundlagen der Praxis und Vorbereitung:
    • Bauteilvorbereitung
    • Ausrichtung und Stützen
    • Wartung
  • Praktische Druckprozesse
    • Druckprozess FDM & MSLA
    • Nachbelichtung (MSLA-spezifisch)
    • Materialien
  • Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle
    • Nachbearbeitung (allgemein)
    • Bauteil- und Stützenentfernung
    • Best Practice
    • Qualitätssicherung

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Umfasst 8 Unterrichtseinheiten innerhalb von 1 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 6: Online Prüfung - 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen.

Inhalte

  • Zugang zur Online Prüfung 
  • Erhalt des Zertifikats "3D-Druck-Experte in Industrieunternehmen" bei erfolgreichem Abschluss

Ablauf:

Prüfung

  • Virtual Classroom 

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Nutzen

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die neuesten 3D-Druck-Technologien kennen und vertiefen Ihr Verständnis für die Auswahl der richtigen Technologie für spezifische Projekte und Anforderungen. Das Seminar vermittelt ein vertieftes Verständnis für die digitale und physische Prozesskette der additiven Fertigung. Im Rahmen des Seminars sammeln Sie praktische Erfahrungen mit verschiedenen 3D-Druck-Technologien und wissen, wie Sie das Thema Arbeitsschutz bei der additiven Fertigung in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Abschluss

Zertifikat

Mit diesem Gesamtlehrgang buchen Sie alle erforderlichen Module und die Abschlussprüfung, um den Zertifikats-Abschluss "3D-Druckexperte in Industrieunternehmen" zu erlangen.

Zielgruppe

Geeignet für Techniker, Fertigungsleiter, Fertigungsplaner, Fertigungsmitarbeiter, Maschinenbediener, Digitalisierungsbeauftragte in mittelständischen Fertigungsunternehmen.
Nach oben

ab 4.170,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.962,30 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Modulauswahl

42281-3D-Druck und additive Fertigung in Industrieunternehmen. Grundlagen.
3D-Druck und additive Fertigung in Industrieunternehmen. Grundlagen.

05.11.2025 (Mi) – 05.11.2025 (Mi)

Live Virtual Classroom

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Termininformationen

Dieses Online-Training findet in einem Virtual Classroom statt. Zu den Unterrichtszeiten nehmen Sie mit einer Audio-/Video-Verbindung an der Weiterbildung teil.

Veranstaltungsort

Virtual Classroom

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Veranstaltungsnummer: K950S42281N2543454

42282-Bauteilgestaltung für 3D-Druck. Fachkunde.
Bauteilgestaltung für 3D-Druck. Fachkunde.

06.11.2025 (Do) – 07.11.2025 (Fr)

Live Virtual Classroom

1.100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.309,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Termininformationen

Dieses Online-Training findet in einem Virtual Classroom statt. Zu den Unterrichtszeiten nehmen Sie mit einer Audio-/Video-Verbindung an der Weiterbildung teil.

Veranstaltungsort

Virtual Classroom

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.100,00 €
+ MwSt. (19%): 209,00 €
Gesamtpreis p. Person: 1.309,00 €

Veranstaltungsnummer: K950S42282N2543455

42283-Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.
Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.

12.11.2025 (Mi) – 13.11.2025 (Do)

Live Virtual Classroom

1.080,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.285,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Termininformationen

Dieses Online-Training findet in einem Virtual Classroom statt. Zu den Unterrichtszeiten nehmen Sie mit einer Audio-/Video-Verbindung an der Weiterbildung teil.

Veranstaltungsort

Virtual Classroom

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 1.080,00 €
+ MwSt. (19%): 205,20 €
Gesamtpreis p. Person: 1.285,20 €

Veranstaltungsnummer: K950S42283N2543456

42284-Arbeitssicherheit im 3D-Druck. Spezialmodu
Arbeitssicherheit im 3D-Druck. Spezialmodul.

14.11.2025 (Fr) – 14.11.2025 (Fr)

Live Virtual Classroom

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Termininformationen

Dieses Online-Training findet in einem Virtual Classroom statt. Zu den Unterrichtszeiten nehmen Sie mit einer Audio-/Video-Verbindung an der Weiterbildung teil.

Veranstaltungsort

Virtual Classroom

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Veranstaltungsnummer: K950S42284N2543457

42285-Praxisseminar für 3D-Druck in der Fertigung. Best Practices.
Praxisseminar für 3D-Druck in der Fertigung. Best Practices.

17.11.2025 (Mo) – 17.11.2025 (Mo)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

42286-Prüfung: 3D-Druck-Experte in Industrieunternehmen
Modul 6: Online Prüfung - 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen.

08.12.2025 (Mo) – 08.12.2025 (Mo)

Live Virtual Classroom

100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
119,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Termininformationen

Dieses Online-Training findet in einem Virtual Classroom statt. Zu den Unterrichtszeiten nehmen Sie mit einer Audio-/Video-Verbindung an der Weiterbildung teil.

Veranstaltungsort

Virtual Classroom

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 100,00 €
+ MwSt. (19%): 19,00 €
Gesamtpreis p. Person: 119,00 €

Veranstaltungsnummer: K950S42286N2543459

Übersicht

Ihre aktuelle Lehrgangsbuchung enthält:

Ihre Auswahl

Nettopreis pro Person
Bruttopreis pro Person